Weltgrößter Zulieferer sieht Durchbruch für E-Autos im kommenden Jahrzehnt
Na dann bin ich mal gespannt ob der "Stammtisch" recht behält oder der grösste Automobizulieferer der Welt 😁
http://www.heise.de/.../...et-noch-vor-2020-Gewinn-machen-1325059.html
Beste Antwort im Thema
"Den strukturellen Umschwung sehen wir in der Dekade zwischen 2020 und 2030", sagte Bohr. "Dann werden Batterien zur Verfügung stehen, die deutlich leistungsfähiger und kostengünstiger sind."
Viel schwammiger hab ich es am Stammtisch auch noch nicht gehört.
74 Antworten
Mir ist der i-Miev schon um 100'000 Groschen zu teuer! Dann nochmal 100'000 Groschen obendrauf für die Ehre einen Leukoplastbomber von BMW fahren zu dürfen?!? 😰
Mein Etat für einen Autokauf ist 30'000 Dollar maximal, wobei es egal ist ob neu oder gut gebraucht.
Die Beschleunigung ist mir eher egal, ich fahre nichtmal meinen Benziner auf diese Art (im Stau eh nicht) 😉
Allerdings schafft der Chevy Tahoe 0-100 in 6.7 Sekunden, einen BMW brauche ich dafür nicht. 😉
Gruss, Pete
wau! Mein Beitrag brachte ein richtiges aufjaulen ins Forum. Die Energieverschleuderer fühlen sich auf den Schlips getreten, wenn sie nicht mehr in weniger als 10 Sekunden auf 100 beschleunigen könnten 😁
Dass ein zu starker i3-Motor eine viel zu grosse und schwere Batterie benötigt, geht Ihnen nicht in den Kopf. Carbon ist offenbar ein Begriff, der bei vielen Autofetischisten das Gehirn ausschaltet 😉 Ähnliches habe ich bereits erlebt in meiner Mitsubishi EVO Fahrzeit.
Also, weitere Diskussion für mich überflüssig. Wartet schön brav bis 2013 auf diesen genialen BMW i3. Ich geniesse in der Zwischenzeit nicht die Phantasie, sondern meinen sparsamen i-MiEV 🙂
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
wau! Mein Beitrag brachte ein richtiges aufjaulen ins Forum. Die Energieverschleuderer fühlen sich auf den Schlips getreten, wenn sie nicht mehr in weniger als 10 Sekunden auf 100 beschleunigen könnten 😁
Dass ein zu starker i3-Motor eine viel zu grosse und schwere Batterie benötigt, geht Ihnen nicht in den Kopf. Carbon ist offenbar ein Begriff, der bei vielen Autofetischisten das Gehirn ausschaltet 😉 Ähnliches habe ich bereits erlebt in meiner Mitsubishi EVO Fahrzeit.Also, weitere Diskussion für mich überflüssig. Wartet schön brav bis 2013 auf diesen genialen BMW i3. Ich geniesse in der Zwischenzeit nicht die Phantasie, sondern meinen sparsamen i-MiEV 🙂
Du hast nichts verstanden ... ich find beide Fahrzeuge überflüssig!
Nur den i-Miev noch mehr als den BMW ...
Na dann rechne mal aus wieviel Braunkohle und Uran dein Miev so frisst auf 100km ... du Weltverbesserer!!
Du wirst erstaunt sein dass du auch im Club der "Energieverschleuderer" bist mit deiner Öko-Krücke 😉
Der ganze Verzicht auf Fahrspass war umsonst mein Lieber!!
Und warum soll ich mir das antun ??
Wenn ich 35t € auf den Tisch lege ... will ich ein Auto und keinen Rollstuhl!!
Starker i3-Motor!?!?
Und dann erklär mir doch bitte mal warum die Batterie des i3 auch nicht größer und schwerer ist als die des Miev ?? Die Leistungsdichte eines Lithium-Akkus ist relativ hoch ... dein i-Miev fährt hier auf Standgas (von der Akku-Seite betrachtet) ...
Wer meint E-Autos sind zu teuer - das gilt für 90% der PKWs aus Deutschland - kein Audi, BMW oder Mercedes ist tatsächlich das Geld wert, das man zahlt egal mit welchem Antrieb - ob man nun 10.000 mehr zahlt als nötig oder 15.000 oder 20.000 das ist ja nicht so der Riesenunterschied.
Wer hauptsächlich mit dem Preis argumentiert muss eh zum Gebrauchten greifen oder zum Hyundai & Co - weil alles andere ist ja unwirtschaftlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Na dann rechne mal aus wieviel Braunkohle und Uran dein Miev so frisst auf 100km ... du Weltverbesserer!!
Du wirst erstaunt sein dass du auch im Club der "Energieverschleuderer" bist mit deiner Öko-Krücke 😉
Der ganze Verzicht auf Fahrspass war umsonst mein Lieber!!
Und warum soll ich mir das antun ??
Wenn ich 35t € auf den Tisch lege ... will ich ein Auto und keinen Rollstuhl!!Starker i3-Motor!?!?
Und dann erklär mir doch bitte mal warum die Batterie des i3 auch nicht größer und schwerer ist als die des Miev ?? Die Leistungsdichte eines Lithium-Akkus ist relativ hoch ... dein i-Miev fährt hier auf Standgas (von der Akku-Seite betrachtet) ...
Nicht alle Teilnehmer hier leben in D. Bei mir gibt es keine Braunkohle, dafür Solarzellen.
Belege bitte mit Quellenangabe deine Aussage zur Batterie des i3 (Gewicht, Dimensionen, Leistungsdichte)
Und, warum liest und schreibst Du in diesem Forum, wenn Du doch kein Bock auf E-Autos hast?
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Wer meint E-Autos sind zu teuer - das gilt für 90% der PKWs aus Deutschland - kein Audi, BMW oder Mercedes ist tatsächlich das Geld wert, das man zahlt egal mit welchem Antrieb - ob man nun 10.000 mehr zahlt als nötig oder 15.000 oder 20.000 das ist ja nicht so der Riesenunterschied.Wer hauptsächlich mit dem Preis argumentiert muss eh zum Gebrauchten greifen oder zum Hyundai & Co - weil alles andere ist ja unwirtschaftlich.
Listenpreis nagelneuer VW Lupo: 10.150€. Reichweite praktisch unbegrenzt.
Aber wenn man einen Mitsubishi I-Miev inzwischen schon für einen Mercedes hält kann man ihn natürlich nicht mit einem VW vergleichen und 35.000 (oder gar 40,000€?) sind dann wohl für den Lupo-Interessenten plötzlich kein Problem mehr.
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Nicht alle Teilnehmer hier leben in D. Bei mir gibt es keine Braunkohle, dafür Solarzellen.Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Na dann rechne mal aus wieviel Braunkohle und Uran dein Miev so frisst auf 100km ... du Weltverbesserer!!
Du wirst erstaunt sein dass du auch im Club der "Energieverschleuderer" bist mit deiner Öko-Krücke 😉
Der ganze Verzicht auf Fahrspass war umsonst mein Lieber!!
Und warum soll ich mir das antun ??
Wenn ich 35t € auf den Tisch lege ... will ich ein Auto und keinen Rollstuhl!!Starker i3-Motor!?!?
Und dann erklär mir doch bitte mal warum die Batterie des i3 auch nicht größer und schwerer ist als die des Miev ?? Die Leistungsdichte eines Lithium-Akkus ist relativ hoch ... dein i-Miev fährt hier auf Standgas (von der Akku-Seite betrachtet) ...
Belege bitte mit Quellenangabe deine Aussage zur Batterie des i3 (Gewicht, Dimensionen, Leistungsdichte)Und, warum liest und schreibst Du in diesem Forum, wenn Du doch kein Bock auf E-Autos hast?
Ich habe keine offizielle Quelle hierzu ... aber das kannst du dir auch selbst überlegen!
Hier mal ein paar Daten: (die daten zum i3 sind eine Schätzung)
Mini-E 35 kWh / 150 kW -> 4.3C
1er Active-E 30 kWh / 125 kW -> 4.2C
i3 25 kWh / 125 kW -> 5C
Tesla 53 kWh / 225 kW -> 4.2C
Nissan Leaf 24 kWh / 80 kW -> 3.3C
i-Miev 16 kWh / 47 kW -> 2.9C
Wenn der i-Miev auf dem selben Niveau wie die Kunkurenz betrieben wird, dann müsste er ca. 75 kW haben und wäre damit deutlich spritziger ... ohne nennenswertes Mehrgewicht!
Entweder hat der i-Miev einen schlechteren Akku ... oder er ist wie ich schon sagte, unter seinen Leistungsgrenzen betrieben ...
Und ich schreibe hier weil mich da Thema interessiert, ich informiert bleiben will und sehen will wie andere so über das Thema denken ... das heist aber nicht dass ich ein uneingeschränkter Fan bin und Unsummen für ein Auto bezahlen würde, dass mich nur einschränkt (im vergleich zu einem gebrauchten Verbrenner) ... ohne einen wirklich klar erkennbaren Vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Ich habe keine offizielle Quelle hierzu ... aber das kannst du dir auch selbst überlegen!Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Nicht alle Teilnehmer hier leben in D. Bei mir gibt es keine Braunkohle, dafür Solarzellen.
Belege bitte mit Quellenangabe deine Aussage zur Batterie des i3 (Gewicht, Dimensionen, Leistungsdichte)Und, warum liest und schreibst Du in diesem Forum, wenn Du doch kein Bock auf E-Autos hast?
Hier mal ein paar Daten: (die daten zum i3 sind eine Schätzung)
also blabla. Überlegen ersetzt keine Fakten von BMW.
Für mich ist die Diskussion mit Dir damit endgültig erledigt.
i-Miev pack:
http://www.greencarcongress.com/2008/05/the-battery-pac.html
Macht 200 kg für das pack.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
also blabla. Überlegen ersetzt keine Fakten von BMW.Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Ich habe keine offizielle Quelle hierzu ... aber das kannst du dir auch selbst überlegen!
Hier mal ein paar Daten: (die daten zum i3 sind eine Schätzung)
Für mich ist die Diskussion mit Dir damit endgültig erledigt.
Du bist ja lustig 😉
Du hast hier OHNE Fakten behauptet dass der Akku des i3 wegen seiner Leistung schwer und groß sein muss!
Ich hab versucht dir zu zeigen dass nicht der i3-Akku riesig ist ... sonderen dass der i-Miev unter seiner Leistungsgrenze läuft (was auch die Daten bestätigen) ...
Wir können beide nur mutmaßen ... allerdings stütz sich meine Behauptung auf die Daten der existierenden Fahrzeuge und Akkus .... und deine ??
110 kW kann das i-Miev pack problemlos abgeben. Ein 125 kW Motor wäre also möglich.
.........aber wer will den schon in der schmalen Plastikschüssel ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
110 kW kann das i-Miev pack problemlos abgeben. Ein 125 kW Motor wäre also möglich..........aber wer will den schon in der schmalen Plastikschüssel ?
Gruß SRAM
110 kW aus einem 16 kWh Akku? Das ist C7. Habt ihr mal gerechnet wie lange der Akku das abgeben kann? 🙁
Zitat:
Specific power (60-sec pulse at 25°C and 50% SOC) 550 W/kg
Max output current @ 25°C 300A
Diagramm findest du ebenfalls in dem link.
.....fürs zügige Überholen reichts allemal.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
110 kW aus einem 16 kWh Akku? Das ist C7. Habt ihr mal gerechnet wie lange der Akku das abgeben kann? 🙁Zitat:
Original geschrieben von SRAM
110 kW kann das i-Miev pack problemlos abgeben. Ein 125 kW Motor wäre also möglich..........aber wer will den schon in der schmalen Plastikschüssel ?
Gruß SRAM
Das ist doch gar nicht der Punkt. Die 2,9C des MIEV sind ja nun schon gedrosselt, wie wir gelernt haben. 110kW Leistung beim kompakten Verbrenner würde etwa eine Geschwindigkeit von 210 km/h ermöglichen, der Luftwiderstand "schluckt" gerade mal 8 kW bei Tempo 100.
Die kurzzeitigen Spitzenwerte sind bestenfalls zum zügigen Überholen notwendig, da aber m.E. sehr sinnvoll, wie SRAM richtig bemerkte.
Hmm aber ja nur wenn die auch dauernd zur verfügung stehen - denn wenn man dann mal 2 oder 3 Autos relatoiv zügig hintereinander überholt will man ja auch nicht dass dann mitten im 3. Überholvorgang dem Auto die Puste ausgeht weil der Akku meint so nun is aber gut mit 100 kw ich mach mal Pause 😁
Der iMiev Fahrer wird ja vorher testen ob ihm die Leistung reicht - ist ja nun bei jedem Auto so - und lieber weniger Leistung dauerhaft und verlässlich als viel Leistung dafür nur begrenzt nutzbar.