Weltauto
Guten Morgen,
eine Frage in die Runde, falls es jemand von euch weiss.
Weltauto Garantie -> Umtausch:
Dort steht, dass man binnen 10 Arbeitstagen das Auto umtauschen kann, bei dem WeltAuto-Partner.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Autohaus einen gleichwertigen Wagen vorrätig hat, ist gleich Null, außer man kauft einen Golf, Polo, etc.
Weiß jemand von euch, ob das unter den WeltAuto-Partner auch funktioniert?
Sagen wir ein anderer WeltAuto-Partner hätte ein vergleichbares Fahrzeug, ginge das?
Herzliche Grüße
danny
22 Antworten
Das Autohaus nimmt sich in meinem Falle jetzt 2 Tage Zeit und möchte in diesen 48h alles beheben, was ich beanstandet habe. Dokumentiert ist alles, da ich ausschliesslich schriftlich (Email) mit dem Autohaus kommuniziere (sprich meine Anliegen vorbringe).
Also warte ich erst einmal ab ...
herzlichen Dank für die vielen Detailinfos ... das ist eben Motortalk
Kenne es nur von Bmw dort war ein Umtausch ohne Gründen innerhalb 14Tage möglich, einzig für die gefahrenen km mußte man Ersatz leisten.
Wird bei VW sicher auch der Fall sein, wenn wirklich was am Fahrzeug nicht stimmt werden sie nichtmal das verlangen
Der Ansprechpartner und die zu verklagende Partie ist immer der Vertragspartner und der ist auch bei Neuwagen.....das Autohaus.
Werbesprueche und Vertragsklauseln sind zwei verschiedene Dinge.
Es zaehlt der Vertrag.
Steht dort etwas drin?
Rueckabwicklung hab ich selbst vier mal hinter mir bei Neuwagen.
Bei einem Gebrauchten geht das selbstverstaendlich auch, ABER zunaechst muessen dem Vertragspartner DREI Reparaturversuche zugestanden werden.
Dann ist das generell so eine Sache mit Maengeln an sich.
Was der eine an Knacken oder Rubbeln wahrnimmt mag der Andere gar nicht hoeren oder spueren.
Zudem kann der Haendler mit Fug und Recht behaupten das Bremsenrubbeln war vorher nicht da, wie Du ja schriebst und es ist durch deine Benutzung entstanden, z.B. Notbremsung aus 220kmh und damit nicht in der Gewaehrleistung.
Das Rubbeln liest sich in der Tat wie verglaste Belaege, nach einigen tausend km ist es dann wieder weg.
Die Frage die sich mir stellt sind wirklich die Maengel der Grund fuer den Tausch.
Mein Haendler hat mir nach dem "Wandeln" meines ersten Treg erzaehlt 90% der Wandlungen sind Fehlentscheidungen beim Kauf, es fehlt z.B. Ausstattung und man stellt es im nachhineine fest.
Die von Dir beschriebenen Maengel sind alle behebbar.
Ein anderes Auto ist nicht zwingend maengelfrei oder besser, das darf ich dir aus leidvoller Erfahrung sagen.
Soweit so gut ... nur hat das "Weltauto-Versprachen Umtausch" NICHTS mit beheben von Mängeln oder mit Wandel zu tun. 😉
Wie ich schrieb steht davon was im Vertrag?
Beim Neuwagen ist das nicht immer der Händler. Die machen auch Vermittlungsgeschäfte, dann wird bei VW der Vertrag direkt mit dem Werk geschlossen.
Bei Mercedes trat früher (mein letzter Neuwagen ist da mehr als 20 Jahre her) der Händler nur als Vermittler auf. Vertrag wurde direkt mit dem Werk geschlossen und von da kam auch die Rechnung.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:37:39 Uhr:
Beim Neuwagen ist das nicht immer der Händler. Die machen auch Vermittlungsgeschäfte, dann wird bei VW der Vertrag direkt mit dem Werk geschlossen.
Kann ich bestätigen: wenn man z. B. den Schwerbehindertenrabatt bei VW in Anspruch nimmt, schliesst man direkt mit VW einen Vertrag und nicht mit dem Händler, der nur als Vermittler auftritt.
Trotz allem wendet man sich zuerst auch an den Händler, der das Fahrzeug kennt und die (erfolglosen) Reparaturversuche nachweisen kann. Dieser vermittelt dann wiederum zwischen Kunde und VW...sofern er kompetent ist und man die Abnahme eines erneuten Modells in Aussicht stellt. 😁