Welsche chip für den 120d 177ps..?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Welschen chip/hersteller können Sie empfehlen?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von ctk Kiel



Echtes Chiptuning mit Vmax Aufhebung und Leistungsnachweis auf dem Prüfstand gibt es z.B. hier:
Vmax-Aufhebung? Vmax ist doch garnicht begrenzt beim 120D...

Doch. 100%

Damit ist nicht gemeint, dass der bei 250 abgeregelt ist, sondern bei weniger. Ist im Datensatz des Motorsteuergerätes hinterlegt.

unser norden

Zitat:

Original geschrieben von unser norden



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Vmax-Aufhebung? Vmax ist doch garnicht begrenzt beim 120D...

Doch. 100%
Damit ist nicht gemeint, dass der bei 250 abgeregelt ist, sondern bei weniger. Ist im Datensatz des Motorsteuergerätes hinterlegt.

unser norden

Also mein 120D Coupé macht nicht den Eindruck, als ob es noch schneller könnte aber nicht darf...

Fahre mal auf einen Prüfstand und fahre dann ohne Last den letzten Gang aus. Du wirst sehen, dass er bei Tacho ca. 235 dicht macht.
Mit aufgehobener Vmax gehen die noch ein bisserl mehr. Selbst ohne Leistungssteigerung.

ctk Kiel

Zitat:

Original geschrieben von ctk Kiel


Fahre mal auf einen Prüfstand und fahre dann ohne Last den letzten Gang aus. Du wirst sehen, dass er bei Tacho ca. 235 dicht macht.
Mit aufgehobener Vmax gehen die noch ein bisserl mehr. Selbst ohne Leistungssteigerung.

ctk Kiel

Ohne Last ist es doch völlig irrelevant, was das Auto macht. Wenn das Ding ohne Last bei 235km/h abregelt, und man nimmt diese Sperre raus, dann fährt das Auto mit Last auch nicht schneller...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von ctk Kiel


Fahre mal auf einen Prüfstand und fahre dann ohne Last den letzten Gang aus. Du wirst sehen, dass er bei Tacho ca. 235 dicht macht.
Mit aufgehobener Vmax gehen die noch ein bisserl mehr. Selbst ohne Leistungssteigerung.

ctk Kiel

Ohne Last ist es doch völlig irrelevant, was das Auto macht. Wenn das Ding ohne Last bei 235km/h abregelt, und man nimmt diese Sperre raus, dann fährt das Auto mit Last auch nicht schneller...

ich sehe schon, da versteht jemand nicht, was gemeint ist.

Auf dem Prüfstand würde das Fahrzeug bis ins Nirvana drehen, da keine Last oder Luftwiderstand da ist. Aber auch in diesem Zustand macht das Fahrzeug bei Tacho 235 dicht. Das bedeutet, dass eine Softwaresperre vorhanden ist. Auch auf der Straße würde das Fahrzeug ohne diese Vmax Beschränkung schneller laufen als es jetzt mit Vmax Sperre der Fall ist.

Dein Fahrzeug wird mit der Sperre auch bergab mit Rückenwind usw nie schneller sein als auf gerader Strecke z.B.

Verstanden?

Wenn die Sperre raus ist, läuft das Fahrzeug unter ganz normalen Alltagsumständen schneller in der Endgeschwindigkeit als vorher mit der Sperre.

Unser norden

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


ich sehe schon, da versteht jemand nicht, was gemeint ist.
Auf dem Prüfstand würde das Fahrzeug bis ins Nirvana drehen, da keine Last oder Luftwiderstand da ist. Aber auch in diesem Zustand macht das Fahrzeug bei Tacho 235 dicht. Das bedeutet, dass eine Softwaresperre vorhanden ist. Auch auf der Straße würde das Fahrzeug ohne diese Vmax Beschränkung schneller laufen als es jetzt mit Vmax Sperre der Fall ist.
Dein Fahrzeug wird mit der Sperre auch bergab mit Rückenwind usw nie schneller sein als auf gerader Strecke z.B.
Verstanden?
Wenn die Sperre raus ist, läuft das Fahrzeug unter ganz normalen Alltagsumständen schneller in der Endgeschwindigkeit als vorher mit der Sperre.

Glaube mir, es wird nur sehr wenige Leute geben, die dieser Sachverhalt überfordert. Es geht nur darum, ob das beim 120D der Fall ist, oder nicht.

Die Frage ist, ob wir von einer Geschwindigkeitsbegrenzung oder von einer Drehzahlbegrenzung sprechen. Eine Drehzahlbegrenzung gibt es natürlich, die zieht aber in jedem Gang und es wäre auch ziemlich schachsinnig diese zu entfernen.

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist mir persönlich noch nicht aufgefallen - es wäre natürlich möglich, dass der 120D mit normaler Leistung nicht in die Geschwindigkeitsbegrenzung hineinläuft. Dann allerdings frage ich mich, welchen Sinn sie hätte!?

no comment. Es erscheint zwecklos.

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


no comment. Es erscheint zwecklos.

Was ist denn das für eine Form der Kommunikation? Die Fragen, die ich gestellt habe, sollten doch einfach zu beantworten sein für dich...

- Bei welcher Geschindigkeit (am besten per GPS) regelt der 120D Deiner Meinung nach ab?
- Wo gibt es verlässliche Quellen hierzu

@Jens Zerl

Ich weiß was du meinst. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaube viele Nutzer hier im Einser-Forum interessiert es nicht ernsthaft wie ihr auto nun wirklich funktioniert. Ich meine, man muss sich nur mal die Posts angucken, da geht es meist nur um "Bekomm ich hier Rabatte", "Wie ist der Verbrauch vom 1XX" oder mit einer der besten Threads, wie ich finde: "Welche Lederfarbe passt zu meiner Autofarbe". Das ist echt nicht böse gemeint, aber ich hab mich bevor ich meinen 1er bekommen habe, nur im E36 Forum rumgetrieben und da gibts z.B. massenweise Anleitungen zum selbstschrauben. Dies ist hier leider (noch?) nicht der Fall. Vielleicht braucht es nur Zeit...

Gruß,
Voodoo23

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23


@Jens Zerl

Ich weiß was du meinst. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaube viele Nutzer hier im Einser-Forum interessiert es nicht ernsthaft wie ihr auto nun wirklich funktioniert. Ich meine, man muss sich nur mal die Posts angucken, da geht es meist nur um "Bekomm ich hier Rabatte", "Wie ist der Verbrauch vom 1XX" oder mit einer der besten Threads, wie ich finde: "Welche Lederfarbe passt zu meiner Autofarbe". Das ist echt nicht böse gemeint, aber ich hab mich bevor ich meinen 1er bekommen habe, nur im E36 Forum rumgetrieben und da gibts z.B. massenweise Anleitungen zum selbstschrauben. Dies ist hier leider (noch?) nicht der Fall. Vielleicht braucht es nur Zeit...

Sagen wir's mal so - und das ist jetzt auch nicht böse gemeint:

Diejenigen, die hier meistens posten sind Leute, die Autos neu kaufen. Ich gehe davon aus, dass so gut wie alle aktuellen Poster im E36-Forum ihre Autos gebraucht gekauft haben - von daher stellen sich manche Fragen dort einfach nicht. Die meisten 1er-Fahrer sind noch in der Garantiezeit - selber schrauben ist also eher suboptimal in dem Fall. Nur: wenn niemand Wagen neu kaufen würde, dann könnte sie niemand gebraucht kaufen und dran rumschrauben, deswegen ist es wenig sinnvoll sich über diese Themen aufzuregen.

Wenn's den 1er mal 6 - 7 Jahre lang gibt, dann wird's hier automatisch so, wie im E36-Forum, da brauchst Du Dir keine SOrgen zu machen....

5 Jahre hat der gute 1er ja auch schon auf dem Buckel, also müsste es einige geben, die schon längst nicht mehr in der Gewährleistung sind.
Ich finds nur schade da ich glaube, dass es hier doch einige kompetente Mechaniker/Mechatroniker gibt oder einfach Leute die sich auskennen. Also meiner ist jetzt ein Monat alt und ich möchte mich schon ein bisschen "bekannt" mit meinem Baby machen. Bin ich denn der Einzige den 1er immer noch als ein Automobil sieht an dem man Teile wechseln und tauschen kann und nicht wie ein Elektronikgerät, so dass wenn man einen Aufkleber abmacht schon die Garantie erlischt?

Aber die Zeiten scheinen sich geändert zu haben, wie in den USA, da kriegen die meisten auch nix mehr gebacken ohne Service-Techniker. Bloß nicht selber Hand anlegen...

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23


Ich finds nur schade da ich glaube, dass es hier doch einige kompetente Mechaniker/Mechatroniker gibt oder einfach Leute die sich auskennen. Also meiner ist jetzt ein Monat alt und ich möchte mich schon ein bisschen "bekannt" mit meinem Baby machen. Bin ich denn der Einzige den 1er immer noch als ein Automobil sieht an dem man Teile wechseln und tauschen kann und nicht wie ein Elektronikgerät, so dass wenn man einen Aufkleber abmacht schon die Garantie erlischt?

Aber die Zeiten scheinen sich geändert zu haben

Wahrscheinlich. Viele (ich eingeschlossen) haben auch einfach keine Lust und keine Zeit am Auto rumzuschrauben. Deswegen kann man trotzdem ein "Autonarr" sein.

Ich bin z.B. beruflich auch in der Softwareentwicklung tätig und habe nicht das geringste Bedürfnis an meinen Rechnern herumschrauben zu müssen - obwohl ich sie intensiv nutze und genau weiß, wie sie funktionieren. Das eine hat nicht notwendigerweise was mit dem anderen zu tun.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


[
Auf dem Prüfstand würde das Fahrzeug bis ins Nirvana drehen, da keine Last oder Luftwiderstand da ist. Aber auch in diesem Zustand macht das Fahrzeug bei Tacho 235 dicht. Das bedeutet, dass eine Softwaresperre vorhanden ist. Auch auf der Straße würde das Fahrzeug ohne diese Vmax Beschränkung schneller laufen als es jetzt mit Vmax Sperre der Fall ist.

Also ich hab's jetzt mal ausprobiert. Auf leicht abschüssiger Strecke bin ich locker über 240 lt. Tacho gekommen und der Verbrauch blieb laut Anzeige konstant oben...

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Also ich hab's jetzt mal ausprobiert. Auf leicht abschüssiger Strecke bin ich locker über 240 lt. Tacho gekommen und der Verbrauch blieb laut Anzeige konstant oben...

Ich mag zwar so Threads nicht, aber hier mal meine Erfahrung:

Habs mit meinem 2009er 120d auch mal probiert, ebenfalls leicht abschüssig, bei 252 km/h war der Spritverbrauch gleich bleibend hoch. Musste dann aber vom Gas gehen.

Beim 118d vFL is man damals bei 230 oder so wirklich fast gegen ne Wand gefahren und der Spritverbrauch ging schlagartig in den Keller.

Gruß
Ralf

Hallo zusammen,

ich kann sagen, daß ich den Eindruck hatte, daß der Wagen abgeregelt wird. Trotz Bergabpassage und gutem Gefälle war bei Tacho 249 (GPS 238/239) Schluß. Ich hatte nicht den Eindruck, daß es die Leistungsgrenze war, sondern daß der Wagen eher leicht eingebremst wird. Verbrauchsanzeige war konstant und sank nicht deutlich, wie hier schon ein paarmal beschrieben.

Alles natürlich rein subjektive Betrachtungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen