Wellenförmige Gasannahme & alle 2 Wochen DPF voll
Guten Abend an allen...
Vor 6 Monaten habe ich einen 2009 Corsa D mit der 1.3CDTI erworben und hat mittlerweile 183000km. Acht Wochen davor wurde das EGR(oder AGR wie man's nennt) gegen neuen getauscht, da es laut Fehlerspeicher mechanisch klemmte.
Danach kam der Fehler was EGR betrifft bis jetzt nie, aber in letzter Zeit hat das Fahrzeug einen Wellenförmige Gasannahme/Beschleunigung.
Mathematisch formuliert, ich betätige bsp. 40% Gasstellung und das Fahrzeug macht gefühlt einmal 90% und 10%'ige Stellung, dieses Symptom ist weder Temperatur oder Drehzahl abhängig.
Wenn ich das Gaspedal komplett durchdrücke, verschwindet das wellenförmige Gasannahme seltsamerweise weg...???
Vor 4 Wochen ging die Lampe wieder an, aber diesmal P2002-07 also Differenzdruck zu Hoch.
DPF-Regeneration gestartet und beim regenerieren ging der Differenzdruck wieder runter.
Vor 2 Wochen nochmal denselben Fehler und gestern ebenfalls, irgendwie seltsam, dass der DPF in 2 Wochen wieder voll wird?!
Habt ihr da irgendwelche Vorschläge??
Wo könnte der Fehler liegen?
21 Antworten
Es ist fix, der Fehler liegt am Luftmassenmesser.
Bin heute ohne LMM gefahren und das Fahrzeug fährt deutlich besser als mit LMM.
Die Wellenförmige Gasannahme sind auf jeden Fall verschwunden!
Ich werde mal am laufenden halten...
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 24. Mai 2023 um 10:29:03 Uhr:
Du solltest auch mal klären ob du die letzte Software für das AGR hast, soll das festklemmen verhindern
Ob das Fahrzeug die letzte SW hat bezweifle ich aber nach tausch des AGR kam die Meldung nicht.
Das LMM habe ich letzted Woche Freitag ausgetauscht und es war für die nächsten km in Ordnung aber seit Gestern macht das Fahrzeug wieder die Wellenförmige Gasannahme!
Also es lag doch nicht am LMM.
Irgendwelche Ideen sowie Vorschläge, warum das Fahrzeug nicht richtig läuft??
Dann lass mal die Ladluftstrecke abdrücken mit einer Nebelmaschine.
Nicht das ein Riß vorhanden ist in den Schläuchen oder eine undichte Stelle.
Auch reißen die Schläuche in der Innenwand schon mal, verengen sich und dann ist die Luftmenge verringert.
Ähnliche Themen
Nun sind wieder einpaar Tagen vergangen.
Die Ladeluftschläuche sehen optisch sehr gut aus und laut dem Tester von der Ladedruck Ist und Soll Werte identisch und daher kann ich die Schläuche sowie Turbo abschließen.
Was ich jetzt unternommen habe, seit Ende Mai fahre ich mit abgesteckten AGR und sie da, das Fahrzeug fährt wieder ganz normal, ohne Wellenförmige Gasannahme oder sonstwas.
Den Motor von Agr werde ich mal genauer anschauen.
Dann baue mal lieber einen neues AGR Ventil ein.
Und zwar was gescheites, Markenmäßig.
Wer weiß was die da eingebaut haben oder wurde doch nur gereinigt.
Also das AGR ist sicher nicht ein Noname-Hersteller und wurde direkt ein neues eingebaut.
Der Ausbau bei diesem Modell ist nicht mal eben, man muss alles zerlegen damit man irgendwie noch drankommt.
Ich werde mal den el. Motor von dem AGR genauer betrachten.