Welches Winterauto?? Audi 80/90 2,8 quattro oder 2,3 20V quattro?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Winterauto. Zuerst mal muss ich sagen, dass ich noch nie einen Audi hatte und dass ich gerade auf Neuland zusteuere. Im Moment fahr ich gerade einen e36 320i und der ist ja bekanntermaßen ziemlich träge, dafür dass er im Winter nicht unter 10,5 Liter zu fahren ist.
Für mich kommen 3 Fahrzeuge zur Auswahl:
- Audi 80/90 2,3 20V quattro
- Audi 80/90 2,8 quattro
- BMW e30 325ix (reizt mich am wenigsten)
mein Budget liegt bei 2000€ und ich hab gesehen, dass es bei mobile und ebay in dieser Preisklasse schon ein paar Fahrzeuge gibt. Auf was muss ich beim Kauf achten und welchen der Quattro´s würdet ihr mir empfehlen?? (In Bezug auf Leistung/Verbrauch, Versicherung/Steuer, Motorlanglebigkeit)
Hat es schon jemand von euch bereut, einen Quattro gekauft zu haben??
Freue mich auf jede Antwort, auch auf Kritik!!
mfg Uli
Beste Antwort im Thema
Klar... irgendwo musste die leistung immer bezahlen ... nur gerade im hinblick auf den 20v sollten einem mehrere dinge vorher klar sein... Da wäre z.B.
Bei Euro 1 ist Ende... gibt kein Nachrüstsatz,und wird es nie geben (Stückzahl zu gering)
Fehlersuche gestaltet sich teilweise schwierig, gibt zwar einige wenige,die sich wirklich gut mit dem bock auskennen, aber diverse marginale sachen bringen den kleinen aus dem tritt. Bei Werkstätten nachfragen? Vergiß es, alle,die nicht seit anno tuck bei vag arbeiten haben so ein teil das letzte mal vor 7-8 jahren in der werke gesehn... erfahrungswerte bei null.
Also selber machen ... Fachliteratur zu dem Motörchen ... gibt es nicht in der bekannten form, lediglich das orginale vag material (was nicht immer easy zu beschaffen ist).
Fehlersuche gerade bei der alten mpi ist mit ausblinken ...hust... schwierig. Bestenfalls zum fehler grob einkreisen brauchbar. die neue mpi (167PS,kein fächer) ist da sinnvoller ...leider auch hier kein plug&play
Du sagtest dein bmw ist träge ... klar,der 20v hat schon geist, ist aber ein mehrventiler der gaaanz alten schule... also vor 4000 u/min passiert da nix zumindest nix,was den 2.3 10v schlecht dastehen lässt....und was die alltagstauglichkeit wirklich einschränkt.
Zumindest die bekannte solidität der 5ender ist vorhanden.
Thema Teile ... denke wir sind uns einig, das man bei so alten autos immer mal wieder kleinigkeiten auszutauschen hat... Relevante Bauteile wie Benzindruckregler oder Drosselklappenpoti gibts nichtmal mehr,wenn du bereit wärst die in gold aufzuwiegen.entfallen...ersatzlos.
Wie gesagt, der 20V ist vom Konzept her der modernere motor,hat nominell deutlich mehr druck ... ist haltbar und eigentlich super ... nur glaube ich nicht,das du dir damit nen gefallen tust... wenn der läuft,läuft der richtig und macht hölle spaß... nur die unterhaltskosten sind nicht zu unterschätzen.
Der Brot und Butter 5ender mit 136 PS bietet dir teile satt, angemessenes vorankommen und eine unkompliziertheit die seinesgleichen sucht ... im gegensatz zum 7a würde der auch völlig ohne steuergerät anspringen.
Achja, ich mag mein Auto ... fahr den 20V ja selber ... hab vorher einige 10V gehabt und kann das sicherlich ganz gut einschätzen,worauf du dich da einlassen wirst ...
Stichwort Verbrauch ... naja,wer den 2.8 mit 9ltr fährt lügt entweder oder ist ehrenamtlicher stauführer.
15 Antworten
Zitat:
aber ich persönlich würd mir irgendnen kleinen rutscher für paar kröten zulegen,den de im notfall im frühling ins quadrat verwandel kannst & das jahr für jahr oder zumindest diesen winter & mich in ruhe nach nem geeigneten zweitwagen umschauen 😉
Sorry, aber ich such ja keinen Hubraumkrüppel 😁 Ich such n Herrenauto 😎
Spaß beiseite. Ne, mit so nem Kleinwagen komm ich wirklich nicht zurecht. Ich such wie gesagt ja auch keinen Audi in Neuwagenzustand, er darf schon seine Macken haben.