Welches Werkzeug
Hallo Leute
Ich fahre seit Jahren Motorrad und habe mit jetzt zum ersten mal ein BMW Motorrad gegönnt.
Könnt ihr mir sagen auf was ich achten muss beim Werkzeugkauf. Ich weiß nur das BMW Torx schrauben benutzt und andere Spezial Varianten.
Bin für jeden Tip und Anregung dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
*LOOOL*
"KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über 29,00 € und Versand durch Amazon."
Prime kostet auch Geld 😉
Und wie an anderer Stelle schonmal beschrieben: ich kaufe lieber lokal (in diesem Fall im 70km entfernten Gevelsberg) ein Produkt einer Firma aus Wermelskirchen (ca 80km entfernt), als bei irgendjemandem irgendwo auf der Welt, von dem ausser seinem Namen nichts bekannt ist und seine Produkte über eine Plattform vertreibt, die in D nahezu keine Steuern zahlt ... da darf es dann durchaus auch etwas teurer sein!
60 Antworten
Leute, vielen Dank.
Ich hatte nicht mit so viel Feedback gerechnet.
Weil einige nach dem Model gefragt haben.
Im März bekomme ich die neue F900XR
Für mich ist nur entscheidend das ich nur soviel Werkzeug besitze, wie ich auch benötige.
Das heißt keine Größen die nicht benötigt werden und nur Werkzeug für gängige Wartungsarbeiten.
Qualität sollte dennoch stimmen.
An der Vorderachse würde ich zbs. Nicht freiwillig heranmüssen.
Aber ich habe jetzt doch einige interessante Infos von hier mitgenommen. Danke nochmal.
Gängige Wartungsarbeiten während der Garantiezeit übernimmt der 🙂 gegen reichlich Bares 😁😁😁
Zitat:
@twil schrieb am 8. Januar 2020 um 22:19:38 Uhr:
Im März bekomme ich die neue F900XR
Deswegen hast du die Leute hier 3 Seiten schreiben lassen???? Mit der neuen Maschine hast du zur BMW-Werkstadt zu fahren, um deine Garantie nicht zu verlieren - PUNKT. 😕😠
Da braucht man maximal einen Torx-Schraubendreher, um ein Verkleidungsteil zu demontieren, damit man besser putzen kann. Mehr nicht.
@all
Allerdings habe ich hier trotzdem ein paar gute Tipps erhalten. Danke an alle, besonderst an moppedsammler. Auch wenn es für mich nach Beschäftigungstherapie vom TE aussieht.
Hat mal einer einen Tipp wie ich bei der K1300S am Vorderrad die Radlager ziehen kann?
Mit einem Abzieher komme ich nicht zwischen, durchschlagen geht nicht da die Hülse innen genauso groß ist wie der Lager Innenring. 🙁
....gibt's da was von Ratiofarm? 😁
Ne im Ernst...bin eigentlich selber viel am Schrauben aber da weiß ich erstmal nicht weiter :/
Radnabe mit dem Heissluftfön leicht erwärmen, dann mit nem Innenauszieher in passender Größe und nem Gleithammer-Aufsatz!
Alternativ: zumeist ist die Innenhülse leicht verschiebbar... das reicht manchmal, um einen Austreiber auf dem Innenring des Lagers anzusetzen1
Ähm, Ja aber ich habe vor die Maschine auch nach der Garantiezeit zu fahren.
Sollte keine Einladung werden, sich künstlich aufzuregen. Weniger ist oft mehr. Ansonsten hätten einige mehr behauptet, das ich kein Werkzeug bräuchte, weil Garantie.. 🙄
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 9. Januar 2020 um 11:21:20 Uhr:
Radnabe mit dem Heissluftfön leicht erwärmen, dann mit nem Innenauszieher in passender Größe und nem Gleithammer-Aufsatz!
Alternativ: zumeist ist die Innenhülse leicht verschiebbar... das reicht manchmal, um einen Austreiber auf dem Innenring des Lagers anzusetzen1
Danke
Hülse nicht verschiebbar, komme nicht dazwischen.
Gebilligten probiert, bekomme sie nicht warm genug ohne den Lack zu beschädigen :/
Zitat:
@twil schrieb am 9. Januar 2020 um 15:30:58 Uhr:
Ähm, Ja aber ich habe vor die Maschine auch nach der Garantiezeit zu fahren.
Sollte keine Einladung werden, sich künstlich aufzuregen. Weniger ist oft mehr. Ansonsten hätten einige mehr behauptet, das ich kein Werkzeug bräuchte, weil Garantie.. 🙄
Alles gut... Gibt immer welche die mäckern müssen 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. Januar 2020 um 16:08:06 Uhr:
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 9. Januar 2020 um 11:21:20 Uhr:
Radnabe mit dem Heissluftfön leicht erwärmen, dann mit nem Innenauszieher in passender Größe und nem Gleithammer-Aufsatz!
Alternativ: zumeist ist die Innenhülse leicht verschiebbar... das reicht manchmal, um einen Austreiber auf dem Innenring des Lagers anzusetzen1Danke
Hülse nicht verschiebbar, komme nicht dazwischen.
Gebilligten probiert, bekomme sie nicht warm genug ohne den Lack zu beschädigen :/
Ich habe mir gestern eine Mutter in eines der Lagen schweißen lassen und konnte es erst dann vorsichtig rausschlagen !
Die andere Seite war dann kein Problem.
THX für die Rückmeldung .... 😉
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 16. Januar 2020 um 13:37:17 Uhr:
THX für die Rückmeldung .... 😉
Jetzt weiß ich auch warum die Hülse bündig mit dem Lagerinnenring war und man nirgends ansetzen konnte.
Die DistanzHülse hat auf beiden Seiten einen Ring drauf (Bild 1)... erst dachte ich dieser würde die Hülse zwischen den Lagern fixieren.... nun weiß ich das dieser Ring die Hülse im Rad zentriert damit sie bei Unebenheiten nicht klappert. (Bild 2)
Leider ist damit meine Idee, die Hülse zu schlitzen damit ich es nächstes mal einfacher hab, dahin.
Mindestens einer der Ringe würde dabei kaputt gehen... 🙁
Leider gibt es diese Ringe nicht einzeln, sagt BMW, nur in Verbindung mit der DistanzHülse ! 🙄
Nächstes mal? Wie lange hält so ein Lager denn bei dir? Meine 11S hat mit ca. 120.000km noch die ersten vorne drin 😁
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 20. Januar 2020 um 10:22:03 Uhr:
Nächstes mal? Wie lange hält so ein Lager denn bei dir? Meine 11S hat mit ca. 120.000km noch die ersten vorne drin 😁
Na ich hoffe ich muss da so bald nicht wieder ran.. werde es aber trotzdem bei jedem Reifenwechsel kontrollieren 🙂
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 8. Januar 2020 um 15:49:32 Uhr:
https://shop.bmw-motorrad.de/.../148 Euro.
Ich bin hier beim nochmaligen durchgehen der Beiträge, bei diesem Bordwerkzeug hängen geblieben.
Nur zum Vergleich:
Ich bekomme von Stier ein Koffer, 178-Teilges Werkzeug für unter 80€
BMW verlangt fast das doppelte für ein paar Werkzeuge im Kunstleder.
Das ist nicht nur teuer, sondern unverschämt. Besser man kauft sich eine leere Rolle und befüllt sie selber mit Werkzeug. Spart man sicherlich 80% des Preises.
Wenn eine wirklich hochwertige 17er Nuss an die 6-10 € kostet kannst du dir vorstellen, welchen tatsächlichen Wert du bei 80 € für ein 178-teiliges Set bekommst.
Das die Bordwerkzeuge direkt vom 🙂 teuer sind, darüber brauchen wir nicht streiten, aber darüber das dein Set nix taugt auch nicht. 😉
Ich habe auch mein Bordwerkzeug, welches bei meinem aktuellen Moped nicht vorhanden war, selber zusammen gestellt. Man guckt in den Teilekatalog was man so braucht und kauft sich das in guter Qualität. Oder eben billich... 😁
Das beste Werkzeug ist nur Tand,
in des tumben Toren Hand. 😁