Welches Werkzeug für Bremssattel?
Hi,
welches Werkzeug, vor allem Größe, Brauche ich um die Bremssättel zu lösen. Ich will Scheiben und Beläge vorne und hinten wechseln.
52 Antworten
Der ist so lang, das schafft man schon.
Das ist mein Ernst 🙂 kann dir da gerne mal ein Bild von machen 🙂
Der ist nicht mal Schwer ist Alu 😛
Hatte damals mien Opa von der BayWa geschenkt bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Das ist mein Ernst 🙂 kann dir da gerne mal ein Bild von machen 🙂
Der ist nicht mal Schwer ist Alu 😛Hatte damals mien Opa von der BayWa geschenkt bekommen 😉
ein tolles Erbstück, ich seh gerade bei ehBloed kostet so ein mächtiges Teil Anfangsgebot 339 euro...
http://cgi.ebay.de/...16689722QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?...
Top Satz für kleines Geld.😁
mfg. S6V8Freund
Ähnliche Themen
Mit den Schlüsseln deckst zu 99% alles ab am Audi.
Von 5 Nm - 350 Nm.😎
mfg. S6V8Freund
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Mit den Schlüsseln deckst zu 99% alles ab am Audi.
Von 5 Nm - 350 Nm.😎mfg. S6V8Freund
Glaub ich dir ganz sicher Marco, kann mir auch schlecht vorstellen, dass es hier im Forum einen weiteren Nicht-Gewerblichen gibt, der Dir da Werzeug mässig Paroli bieten kann. So gut sind kleine Autowerkstätten noch nicht einmal ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Glaub ich dir ganz sicher Marco, kann mir auch schlecht vorstellen, dass es hier im Forum einen weiteren Nicht-Gewerblichen gibt, der Dir da Werzeug mässig Paroli bieten kann. So gut sind kleine Autowerkstätten noch nicht einmal ausgestattet.Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Mit den Schlüsseln deckst zu 99% alles ab am Audi.
Von 5 Nm - 350 Nm.😎mfg. S6V8Freund
Ist nur ein kleiner Teil vom dem was ich wirklich alles habe🙂.
Besorge mir das immer nach un nach.Aber bei den Werkstattpreisen heute kannst dir dafür locker das Werkzeug kaufen da haste was davon.
Anbei noch mal die Bremsleitungsschlüssel.😎
mfg. S6V8Freund
Bremsleitungsschlüssel sind definitiv ihr Geld wert!
Maulschlüssel gehen da nur wenn die Leitungen wie neu sind oder mit Glück!
Die Überwurfmuttern gibt es einzeln, sind aber teuer und weich wie Blei.
Bremsleitungen nachmachen ist mühsam, durfte ich beim 80er hinten machen. Anfertigen kostet und in passender Länge bekommst fast nix. Bei Audi erst über 35cm in 5cm Schritten, ATU hat Leitungen ab 20(?)cm.
Ich habe ein ziemliches Problem.
Habe nun alle Teile da um die Bremsen hinten zu machen, nur leider will die Überwurfmutter (die auf der starren Bremsleitung sitz) sich nicht lösen lassen. Gesprüht habe ich schon mehr als reichlich und auch die Klammer zw. Schlauch und Bremsleitungsmutter lässt sich drehen.
Trotz Hazet Bremsleitungsschlüssel gibt die Messingmutter nach, wenn ich feste ziehe, dreht die Mutter rund, ob mit Spez.Werkzeug oder ohne. So komme ich nicht weiter, denn die Schläuche sind knochenhart und garantiert 14 Jahre alt...und die müssen neu. Die alten Schläuche in den neuen Sattel drehen geht auch nicht, höchsten den Sattel in den Schlauch drehen...alles Sch.....
Ich werde wohl oder übel die Mutter abtrennen müssen und neu börteln. Die Muttern habe ich schon bei Audi bestellt, kommen morgen früh. Letztlich verliere ich vielleicht 5mm Leitung und das sitzt noch locker drin. Versuche gerade noch einen Bekannten zu erreichen der so ein Börtelset hat, aber der ruft nicht zurück. So hängt man hier am Freitagnachmittag, hat über 500 Euronen gelassen und kann nichts machen. Frust...... gebörtelt habe ich noch nie...
Gibts da noch Gummidichtungen, zwischen Leitung und Bremsschlauch oder zwischen der Leitung und der Überwurfmutter?
Hat jemand vielleicht sonst noch irgend eine Idee, die in eine ganz andere Richtung geht?
Geh halt zu ATU und kauf neue Bremsleitung. Nimm die Alte mit, zumindest ein Stück, die finden sonst die passende Leitung nicht. Die sind günstig aber nicht schlecht, hab sie auch drin. Sind fertig gebördelt aber gerade. Aber das ist kein Problem. Wenn du keine Biegezange hast dann kannst du auch Nüsse in den Schraubstock einspannen und da herumbiegen.
Retten kann man sie angeblich nicht, habe damals in einer Werkstatt gefragt als ich auch vor dem Problem stand.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Geh halt zu ATU und kauf neue Bremsleitung. Nimm die Alte mit, zumindest ein Stück, die finden sonst die passende Leitung nicht. Die sind günstig aber nicht schlecht, hab sie auch drin. Sind fertig gebördelt aber gerade. Aber das ist kein Problem. Wenn du keine Biegezange hast dann kannst du auch Nüsse in den Schraubstock einspannen und da herumbiegen.
Retten kann man sie angeblich nicht, habe damals in einer Werkstatt gefragt als ich auch vor dem Problem stand.
Danke für den Tipp.
Heisst das von vorne ab dem Verteiler ausbauen...? Ohne Bühne schlecht machbar. Die ist also in einem Stück...?
Wie lang ist die bis hinten, sag mir mal nur grob ne Hausnummer.
Kann ich dir nichts sagen, habs nicht am C4 gemacht. Waren beim B4 zum Glück nur hinten bis Mitte Achse und am Querlenker 18cm.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Kann ich dir nichts sagen, habs nicht am C4 gemacht. Waren beim B4 zum Glück nur hinten bis Mitte Achse und am Querlenker 18cm.
habe eben im Dunkeln mal den Kopf unters Auto geschoben und Leitung von hinten nach vorn abgetastet, da kommt dann wieder ein Stück Schlauch, etwa da, wo der Wagenheber angesetzt wird, - das sind die Schläuche, die man mir zuerst im zubehör verkaufte und die nicht passten. Auch gut mal übern Tellerand hinausgeschaut zu haben, dann weiss ich diese Schläuche auch noch zu verbauen. Ob die Verschraubungen nun dort besser zu lösen sind, ist auch wieder fraglich. Zur Not muss man sich immer weiter vorarbeiten. Hoffe nicht, dass das ein Fass ohne Boden wird. Morgen sehe ich weiter.
Einstweilen an alle besten Dank für die Unterstützung!!
Wie üblich werde ich weiterberichten, da ich es auch nicht mag, wenn Probleme nicht mit Lösungen zu Ende geführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Ich habe ein ziemliches Problem.
Habe nun alle Teile da um die Bremsen hinten zu machen, nur leider will die Überwurfmutter (die auf der starren Bremsleitung sitz) sich nicht lösen lassen. Gesprüht habe ich schon mehr als reichlich und auch die Klammer zw. Schlauch und Bremsleitungsmutter lässt sich drehen.
Trotz Hazet Bremsleitungsschlüssel gibt die Messingmutter nach, wenn ich feste ziehe, dreht die Mutter rund, ob mit Spez.Werkzeug oder ohne. So komme ich nicht weiter, denn die Schläuche sind knochenhart und garantiert 14 Jahre alt...und die müssen neu. Die alten Schläuche in den neuen Sattel drehen geht auch nicht, höchsten den Sattel in den Schlauch drehen...alles Sch.....Ich werde wohl oder übel die Mutter abtrennen müssen und neu börteln. Die Muttern habe ich schon bei Audi bestellt, kommen morgen früh. Letztlich verliere ich vielleicht 5mm Leitung und das sitzt noch locker drin. Versuche gerade noch einen Bekannten zu erreichen der so ein Börtelset hat, aber der ruft nicht zurück. So hängt man hier am Freitagnachmittag, hat über 500 Euronen gelassen und kann nichts machen. Frust...... gebörtelt habe ich noch nie...
Gibts da noch Gummidichtungen, zwischen Leitung und Bremsschlauch oder zwischen der Leitung und der Überwurfmutter?
Hat jemand vielleicht sonst noch irgend eine Idee, die in eine ganz andere Richtung geht?
Bördeln ist ziemlich einfach mit nem Gerät. Nur wenn du pech hast musste das vllt. 1 mal mehr machen um dich ranzutasten wie doll du presst.Wenn du noch nen altes stück leitung hast würde ich da vorher üben.Habe meine Benzinleitungen neu gemacht und hatte auch panik vor dem scheiß gebördel.Ist aber wirklich relativ einfach.
Gummidichtungen sind da meine ich nicht weil das ne Formschlüssige verbindung ist und dann dicht ist.
Gruss Dennis
So, ich habe alles repariert.
Vordere Scheiben mit Klötzen,
hintere Scheiben mit Klötzen,
hintere Bremssättel
hintere Bremsschläuche
hintere Bremsleitungen (ca. 50cm) entlang der Schwinge
War ziemlich viel Arbeit, auch weil hinten die Führungsbolzen im Sattelträger teilweise festhingen. Da musste ich erst mal gängig machen, entrosten und neu fetten. Wenn es die Bolzen lose zu kaufen gibt, wäre das nicht schlecht, würde die beim nächsten mal dann erneuern.
Bremsleitungen hingen im Schlauch komplett fest, deshalb musste ich den Schlauch mit dem Dremel anflexen und dann mit der Rohrzange brechen...
Daher brauchte ich auch neue Bremsleitungen bis Schwingenanfang.
Bremsleitungen bei Audi ziemlich kompliziert. Die müssen die bestellen und dann biegen. Kostenpunkt schätzungsweise 120 Euro für 2x 50cm Leitung. Ich bin kurz über die Grenzen nach NL zu einem Bremsenspezialisten gefahren, der hat mir für 20 Euro nach Muster geboten und zwar nicht mit einem Vorlauf von 2-3 Tagen, wie hier in BRD, der hat das in 15 Minuten gemacht und zwar aus Kupfer-Nickellegierung, also rostfrei.
Nach dem Entlüften dachte ich mein Bremspedal sei weich weil noch Luft drin wäre im System. Später wurde mir klar, dass die Sättel hinten komplett festgehangen habe und beim Treten aufs Pedal die Bremsflüssigkeit nichts verdrängen konnte, weil sich nichts bewegt hat hinten.
Ist schon ein geiles Gefühl jetzt auf die Bremse zu steigen. Vorn habe ich mir die ATE Powerdiscs eingebaut.
War gerade auf dem Bremsenprüfstand. Vorn 300 links und rechts, hinten Handbremse 200 links und rechts, absolut einwandfrei meinte der Monteur. Da wird dann am Donnerstag die Dekra bei der Nachprüfung wohl nix mehr meckern können und die Plakette kleben müssen.
Arbeiten mit Bühne wäre gut gewesen, habe alles auf der Auffahrt gemacht, teils bei Regen😉... Besonders problematisch war das Einschrauben der Bremsleitung im Schwingenbereich, weil ich das über Kopf machen musse. Man hat dann nicht das richtige Augenmaß. Dabei habe ich die Leitung zunächst die ersten beiden Windungen schräg eingedreht und musste das Alugewinde vom Bremsschlauch mit einem Feingewindeschneider 10mm nacharbeiten.
Der Horror sind die Preise bei Audi für die 2 hinteren Bremsschläuche. 45 Euro plus Steuer, da musste ich an der Kasse echt kotzen.
Gesamtkosten der Aktion:
Sättel hinten im Austausch 200 Euro
4 Scheiben 150 Euro (ATE)
Klötze 75 Euro
2x Bremsleitung 20 Euro
2 Bremsschäuche 60 euro
Schrauben, Klammern 20 Euro.
Alles in Allem etwa 530 Euro.
Die Kolben liessen sich übrigens ohne Spezialwerkzeug mit einem Einspannschlüssel von einer Flex prima zurückdrehen...