Welches war, oder ist euer Traummotorrad

Ich nun wieder. Viele träumen, oder träumten bestimmt von einem tollem Motorrad, daß sie gerne hätten, aber nie ihr Eigen nannten.
Ich auch. Als Junge, so 16 Jahre alt, habe ich mir an der Schaufensterscheibe, die Nase plattgedrückt und mir die Puch 250 SGS (ich glaube, die hatte 2 Vergaser) immer wieder angesehen. Dann später als ich BMW fuhr (R75/5), war es die Münch Mammut, dann kamen die Japaner, oder waren die schon da, den Suzuki Wasserbüffel 750 GT. Dann die MV Agusta 750 mit Kardanantrieb. Die war unbezahlbar für mich. Ein Freund hatte die erste YAMAHA 250, 2 Zyl. 2-Takt.
Mit dem fuhr ich öfter als Sozius mit, die ging vielleicht ab. Gut die wollte ich aber nicht. Es hatte nicht sollen sein. Man kann ja nicht alles haben. Jetzt, wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich mir die 6 Zylinder BMW holen und die Japaner verblasen. (Bitte aber jetzt nicht über BMW, oder Japaner herziehen, so ist es nicht gemeint). Ich träume weiter.
Gruß
Siegi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ähem..

für den Sammler hätte ich da ne etwas anspruchsvollere Aufgabe...

http://www.sadealers.co.za/.../1762.Lost-Motorcycle-Found.jpg

Ist das die neue Bio-Wegfahrsperre von Demeter 😕

Nein.

Das ist eine Bioentmobilisierungswaffe des CIA. Als Ärzte getarnte Mördertruppen haben sie insgeheim unter dem Decknamen Har lè Kin gezüchtet, um militanten Verschwörungstheoretikern das Handwerk zu legen. Man munkelt: auch der Tee aus dieser Pflanze sei gefährlich und würde psychoaktive Stoffe enthalten.

Der MAD weist übrigens auf Anfrage jegliche Beteiligung zurück. Man würde lediglich Suzukis vom Typ Hayabusa sabotieren und das dann der Landesfahrzeugverwaltung des Bundes in die Schuhe schieben.

286 weitere Antworten
286 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das Schöne an dem Kalender, neben den stimmungsvollen Fotos von Winnie Scheibe, sind zwei Retro – Emailschilder,
Ich steh gerade auf dem Schlauch, was sind denn Emailschilder? 😕

Nun, als bekennender Liebhaber der deutschen Sprache und Verfechter korrekter Grammatik darf ich darauf hinweisen, dass sowohl der veraltete Begriff "Emaille" wie auch das Wort "Email" für eine durch einen Schmelzvorgang gegen Witterungseinflüsse gesicherte, bildhafte Darstellung steht.

Wikipedia:

Das Email oder die Emaille [e?maj] (von altfränkisch Smalt, auch Schmalt, "Schmelz"; daraus französisch émail; auch als Schmelzglas[1] oder Schmelzwerk[2] zu finden) bezeichnet eine Masse anorganischer Zusammensetzung, meist aus Silikaten und Oxiden bestehend, die durch Schmelzen ... in meist glasig erstarrter Form hergestellt wird

Die elektronische Benachrichtigung wird korrekt mit einem Bindestrich zwischen "e" (für "electronic"😉 und "mail" (für "Brief"😉 geschrieben. Zurück zum Blechschild: Der Untergrund ist dafür vollkommen belanglos, so ist es also wurscht, ob man Edelstahl oder "billiges Weißblech" verwendet. Maßgebend ist auch nicht die Bedruckung, sondern die Sicherung der Oberfläche durch ein Schmelzverfahren.

Email- oder Emailleschilder hatten ihre Blütezeit in den Sechziger Jahren. Von "Maggi", "Metzeler" oder dem "Erfinder" des Verfahrens, der Schokoladenfabrik Stollwerck, überall hingen früher diese Schilder.
Bekannt wurde "Email" vor allem in Form von Bade- oder Duschwannen, deren Stahlkörper mit Emaille überzogen wurde. Daher gibts auch den Begriff "Stahlemaille oder Stahlemail"

Darüber hinaus darf ich darauf hinweisen, dass nicht jedes "Retrostyle-Blechschild" zwingend eine "billig bedruckte Weißblechkopie" sein muss, es gibt durchaus Schilder, die im Originalverfahren nachproduziert werden oder wurden. Dass nur alte Originale einen Wert unter Sammlern darstellen, steht auf einem ganz anderen Blatt und hat mit der geplanten Dekoration meiner neu gestalteten Veranda im Motorradstyle rein gar nichts zu tun.

Inzwischen (gestern abend) ist die neue Veranda eingeweiht (der Dos Maderas ist aber zu geblieben, dafür musste der Bombay Sapphire leiden) und die künstlerische Ausgestaltung der frisch in Blütenweiß gestrichenen Wand erneut in der Diskussion, denn bislang ziert nur der in handwerklicher Schmiedekunst mit echter Emaille gestaltete Gecko, den Bihumis Liebste anlässlich der 4. MBTT überreichte, die Wand. Vorschläge werden gerne entgegengenommen. (Alte Emailleschilder auch 😉 )

Zum Thema Traum-motorrad, denn darum ging es ja,
fällt mir eigentlich immer mehr die verflossene DT 400 ein,
die ich niemals besitzen durfte. Die hat nicht zufällig
jemand bei sich im Keller und weiss nicht, was er damit machen soll??

Nein. Aber eine RD 400 wird im Nachbarort angeboten. 1978, 1000 Ocken...

Ich hab solche Schilder in meiner Küche hängen von Oetker und Miele.

Ähnliche Themen

... von 'ner RD 400 ? 😁

Oh.. hier is nu Blechschilder angeben..

OK

Fabricia Merci di Metallo Athur Krupp Berndorf

ein sehr schönes Jugenstilmotiv mit Dame...

Och, Sammler!🙄
Aber wenn ich eins hätte würd ich es dort auch aufhängen, vorrausgesetzt es passt farblich!🙂

Naja, war eben der dezente Wink mit dem Zaunpfahl vom TDIbiker, dass es nicht um Blechschilder, sondern um Blechhaufen geht.
Bei der hier für 1000 Euro angebotenen RD 400 handelt es sich um einen solchen. Obwohl - eher um einen Schrotthaufen...😁

Die RD war mir immer zu kantig, und die GT 380 gefiel mir optisch besser mit den 3 Tüten.
Nein, was mich damals als Mofafahrer so anmachte an der DT, war dieser grosse Einzylinder-Zweitakter.
Mofatechnik, aber 8 mal so dick!! Und wenn Du sie dir jetzt anschaust dann muss man sagen, Mann die hatte was...

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?...

Ich denke aber, dass es nur noch sehr wenige in einem entsprechenden Zustand geben wird,
denn der Hobel war ja noch nie für seine Zuverlässigkeit bekannt.

Ich wollte damit nur mal sagen ich bin unter 30. Und weis was Emallie ist. Nicht das es immer heisst die Jugend hängt nur vorm Internet! Obwohl das war zu meiner Zeit auch noch nicht so ausgereifft da musste man sich noch die Adresse merken und korrekt eingeben, weil es keine Suchmaschinen gab. Aber ich gehör sowieso ab Dezember nicht mehr zur Jugend weil, ich hab ja schon gelebt, da stand die Mauer noch.🙄

@TDIBIKER: Wie Vieles Geschmackssache.
Eine GT 380 mit drei Tüten gabs leider nie. Die hatte zwar drei Zylinder, aber vier Tüten, wie auch die 550 und der Wasserbüffel. Titan 500 war ein Zweizylinder.
Dreitüter waren z.B. die KH Modelle von Kawasaki, rechts zwei; links eine.
Ich habe in den 80ern eine DT 250 gefahren.
Würde ich nicht mehr kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


denn der Hobel war ja noch nie für seine Zuverlässigkeit bekannt.

Welcher Hobel ?

edit:
Wobei es egal ist welcher Hobel. Denn der Zusammenhang zwischen einem gut erhaltenen Zustand und der Zuverlässigkeit eines Motorrades erschließt sich mir gerade nicht. Ein Kumpel hatte 1976 eine Mach IV. Das Ding war ständig kaputt. Dennoch werden heute gute Mach IV im Sammlerszustand für fünfstellige Summen gehandelt. Wenn ich die kohle hätte, hätte ich auch eine. Zuverlässigkeit wär mir egal. Ich hab ja eine BMW... 😁 😛 und außerdem ist das ein anderer Fred. 😉

Richtig, die GT 380 hatte eine Fake-Tüte😁

Ich hatte die GT 250 mit dem RAM Air System...bei 72000 Km hat es mir den Motor zerlegt.
Kapitaler Kolbenfresser durch defekte Ölpumpe😁

Suzuki verbaute das CCI - Schmiersystem. Eine defekte Ölpumpe ist aber das "Aus" für jeden Motor. RamAir hatten alle Modelle außer der GT 750, die wassergekühlt war; die GT 250 nur bis 1975. 1976 kam die "A", die letzte Baureihe vor der X7.
Eine hübsche findet man im Suzuki Classic - Forum

Vielleicht erwähnenswert, dass das meine Restauration ist, die dort dargestellt wird.

Die GT 380 hat -sowenig wie die 550 und die 750er ein "fake" - Auspuffrohr. Die beiden unteren Rohre sind kleiner dimensioniert und beide am Krümmer des mittleren Zylinders angeschlossen.
Ich habe mal in meinem Archiv gestöbert und was entdeckt mein entzücktes Auge ?

Das "Clymer manual for Suzuki GT 380 - 750 Triples 72 - 77"
Auf Seite 32 nachzulesen: "Loosen both connectors, then pull center exhaust pipes backwards..."

Es qualmt also aus allen vier Rohren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen