Welches war, oder ist euer Traummotorrad

Ich nun wieder. Viele träumen, oder träumten bestimmt von einem tollem Motorrad, daß sie gerne hätten, aber nie ihr Eigen nannten.
Ich auch. Als Junge, so 16 Jahre alt, habe ich mir an der Schaufensterscheibe, die Nase plattgedrückt und mir die Puch 250 SGS (ich glaube, die hatte 2 Vergaser) immer wieder angesehen. Dann später als ich BMW fuhr (R75/5), war es die Münch Mammut, dann kamen die Japaner, oder waren die schon da, den Suzuki Wasserbüffel 750 GT. Dann die MV Agusta 750 mit Kardanantrieb. Die war unbezahlbar für mich. Ein Freund hatte die erste YAMAHA 250, 2 Zyl. 2-Takt.
Mit dem fuhr ich öfter als Sozius mit, die ging vielleicht ab. Gut die wollte ich aber nicht. Es hatte nicht sollen sein. Man kann ja nicht alles haben. Jetzt, wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich mir die 6 Zylinder BMW holen und die Japaner verblasen. (Bitte aber jetzt nicht über BMW, oder Japaner herziehen, so ist es nicht gemeint). Ich träume weiter.
Gruß
Siegi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ähem..

für den Sammler hätte ich da ne etwas anspruchsvollere Aufgabe...

http://www.sadealers.co.za/.../1762.Lost-Motorcycle-Found.jpg

Ist das die neue Bio-Wegfahrsperre von Demeter 😕

Nein.

Das ist eine Bioentmobilisierungswaffe des CIA. Als Ärzte getarnte Mördertruppen haben sie insgeheim unter dem Decknamen Har lè Kin gezüchtet, um militanten Verschwörungstheoretikern das Handwerk zu legen. Man munkelt: auch der Tee aus dieser Pflanze sei gefährlich und würde psychoaktive Stoffe enthalten.

Der MAD weist übrigens auf Anfrage jegliche Beteiligung zurück. Man würde lediglich Suzukis vom Typ Hayabusa sabotieren und das dann der Landesfahrzeugverwaltung des Bundes in die Schuhe schieben.

286 weitere Antworten
286 Antworten

Dafür einen Daumen!

Um nochmal auf die Münch Mammut zurückzukommen: Seltsam, dass dieser Trumm
für viele ein Traumotorrad ist. Mit ihren sage und schreibe ursprünglichen 55 PS für über 300 Kg
war sie in Deutschland Anfang der 60er Jahre der Inbegriff der überschweren Maschine.
Später wurde der NSU Automotor dann auf 100 PS und ungefähr 1300 ccm aufgepustet.
selbst damit hätte sie es schon damals gegen eine 1000 Laverda extrem schwer gehabt.

In England hätten viele wahrscheinlich eine Vincent Black Ligntning, oder eine Hesketh als Traummotorrad angegeben, in Holland eine Van Veen, in Frankreich eine Voxan Café Racer.

Anscheinend träumt keiner so richtig von der neuen Mammut mit ihren 260 PS.
Auch die dicke Triumph oder die Boss-Hoss scheint keinen so richtig zum träumen
zu bringen. Vielleicht ist jetzt endlich Schluss mit je dicker desto besser.

Naja, eine aktuelle Honda VR1300CX wiegt 309 kg und hat 58 PS. Allerdings auch 107 Nm bei 2.250. Braucht halt nicht jeder Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 200.

Ansonsten, "Traummotorräder".. im Gegensatz zu Autos kann man sich bei Motorrädern fast jeden Traum auch leisten, das ist finde ich einer der großen Vorteile.

Ole, bei 2250 ziehen also mords 34 PS die 400 kg (inkl Fahrer). Wems spaß macht. 😉

Nicht falsch verstehen, reicht vielen sicherlich aus. Seh das mit dem mords Drehmoment nur bissl anders, ist halt nicht alles. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Um nochmal auf die Münch Mammut zurückzukommen: Seltsam, dass dieser Trumm
für viele ein Traumotorrad ist.

Es gibt Einstufungen, die sich verselbstständigen und auch Leuten mit weniger Ahnung oder geringerem Selbstbewusstsein erlauben, an Diskussionen teilzunehmen. Als die Münch in den späten 60ern rauskam, war sie ein Motorrad jenseits der damaligen Vorstellungswelt, ähnlich wie eine Boss Hoss (V8 Big Block!) heute. Dabei wird völlig übersehen, dass ein solches Kleinserienmotorrad in aller Regel nicht die Raffinesse in allen Teilen aufweisen kann, die eine Konstruktion von einem arrivierten Motorradhersteller besitzt. Insofern muss man Friedel Münch einerseits ein Riesen-Kompliment machen, wie gut durchentwickelt seine Mammut angesichts seiner zweifellos begrenzten Entwicklungskapazitäten war. Andererseits ist die Mammut natürlich ein fürchterliches Monstrum. Man betrachte nur mal dieses plumpe, grobschlächtige Heck und die wabbelige, völlig unterdimensionierte Gabel. Die Münch TTS-E hatte 1973 100 PS und soll damit 244 km/h gelaufen sein (was ich mal schüchtern bezweifeln möchte). Allerdings wog der Ofen damals fast 300 Kilo. Zum Vergleich: Eine BMW R90S aus dieser Zeit hatte 67 PS und wog 215 Kilogramm. Sie lief nach Werksangaben knapp 200, dennoch ist vermutlich jeder halbwegs fähige Fahrer auf einer R90S einer Münch TTS um die Ohren gefahren.

Ich kann mich an ein Hobby-Heft aus den 70ern mit einer Münch TTS und einem komplett in Leder und Helm eingepackten Fahrer erinnern. Die Sozia war komplett splitterfasernackt. Die hat mir am besten gefallen;-)

 Setzen, 6!

Die war gar nicht nackt.

Zumindest nicht ganz. Aber im Grunde schon das Schönste auf dem Bild. 😎

Das waren noch Zeiten, jenseits von pc und Sicherheitsbekleidung...

Da gings auch auf den Straßen noch deutlich ruhiger zu was das Verkehrsaufkommen betrifft...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Zum Vergleich: Eine BMW R90S aus dieser Zeit hatte 67 PS und wog 215 Kilogramm. Sie lief nach Werksangaben knapp 200, dennoch ist vermutlich jeder halbwegs fähige Fahrer auf einer R90S einer Münch TTS um die Ohren gefahren.

Ich kann mich an ein Hobby-Heft aus den 70ern mit einer Münch TTS und einem komplett in Leder und Helm eingepackten Fahrer erinnern. Die Sozia war komplett splitterfasernackt. Die hat mir am besten gefallen;-)

Laut "Klacks" (Schnell auf 2 Rädern" fuhr die damalige Münch (1968) eine Nürburgringrunde so schnell wie eine
damalige 250er Honda mit 30 PS.

Wie heisst diese Motorradmarke nochmal... ich grübel.

Sehr selten, sportlich (kein Chopper, ehr Richtung Café Racer), neu. V2 Motor von S&S wenn ich es richtig im Kopf habe. Gesehen in einem französischen HD Shop, kann sein das es französisch ist.
Sind wieder pleite und haben das Motorrad jetzt quasi wieder unter neuem Namen verkauft. Ein Mopped für >20'000€.

Mir liegt's auf der Zunge, aber ich komm nicht drauf.

Voxan?

Nein, nicht Voxan. 🙁 Die haben ja einen selbstentwickelten Motor und mehrere Modelle. Dadurch bin ich aber auf das Motorrad gekommen, weil ich die früher auch öfters verwechselt habe.

Es handelt sich um einen Hersteller der nur dieses Motorrad gemacht hat.. hmmm ...

Edit:
WAKAN 😁
Eureka

Wakan. Guckst Du meinen Exotenblog. Ganz weit vorne. 😉

http://www.motorradonline.de/einzeltests/fahrbericht-wakan-v2/102733

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wakan. Guckst Du meinen Exotenblog. Ganz weit vorne. 😉

Wo ? nicht gefunden 🙁

Jedenfalls ein schönes hochgestecktes Ziel für ein Traummotorradl', oder ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen