Welches war, oder ist euer Traummotorrad
Ich nun wieder. Viele träumen, oder träumten bestimmt von einem tollem Motorrad, daß sie gerne hätten, aber nie ihr Eigen nannten.
Ich auch. Als Junge, so 16 Jahre alt, habe ich mir an der Schaufensterscheibe, die Nase plattgedrückt und mir die Puch 250 SGS (ich glaube, die hatte 2 Vergaser) immer wieder angesehen. Dann später als ich BMW fuhr (R75/5), war es die Münch Mammut, dann kamen die Japaner, oder waren die schon da, den Suzuki Wasserbüffel 750 GT. Dann die MV Agusta 750 mit Kardanantrieb. Die war unbezahlbar für mich. Ein Freund hatte die erste YAMAHA 250, 2 Zyl. 2-Takt.
Mit dem fuhr ich öfter als Sozius mit, die ging vielleicht ab. Gut die wollte ich aber nicht. Es hatte nicht sollen sein. Man kann ja nicht alles haben. Jetzt, wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich mir die 6 Zylinder BMW holen und die Japaner verblasen. (Bitte aber jetzt nicht über BMW, oder Japaner herziehen, so ist es nicht gemeint). Ich träume weiter.
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Ist das die neue Bio-Wegfahrsperre von Demeter 😕Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ähem..für den Sammler hätte ich da ne etwas anspruchsvollere Aufgabe...
http://www.sadealers.co.za/.../1762.Lost-Motorcycle-Found.jpg
Nein.
Das ist eine Bioentmobilisierungswaffe des CIA. Als Ärzte getarnte Mördertruppen haben sie insgeheim unter dem Decknamen Har lè Kin gezüchtet, um militanten Verschwörungstheoretikern das Handwerk zu legen. Man munkelt: auch der Tee aus dieser Pflanze sei gefährlich und würde psychoaktive Stoffe enthalten.
Der MAD weist übrigens auf Anfrage jegliche Beteiligung zurück. Man würde lediglich Suzukis vom Typ Hayabusa sabotieren und das dann der Landesfahrzeugverwaltung des Bundes in die Schuhe schieben.
286 Antworten
Ja, mit so einem Seitenständer der sich bei entlastung weg klappt hab ich auch schon mal böse bekanntschafft gemacht. Da steht man dann auf einem Bein, und hält eine 257KG Yamaha die nicht umkippen darf. Weil sonst haue!
Die Ducati Monster hätt ich fast mal Probe gefahren aber die sah so unhandlich aus. Also hab ichs gelassen, und hab die Breva genommen.
Hmm.. die XJ wiegt 230 kg... das geht an sich.
An den altertümlichen Einklappständer hab ich mich schnell wieder gewöhnt.
Naja.. dafür hab ich an Elli mal so ausdauernd am Anlasser und der Drehzahl rumgeorgelt bis ich dann doch loskonnte um 500m weiter zu merken, dass der Ständer noch unten ist.
D - die ganz große Expertin..
Ähnliche Themen
Die Diversion hat mich fast in den Wahnsinn getrieben...
kein Starten möglich....
an und für sich nicht schlecht!
DOOF nur weil die eine gebrochene (!) Sicherung hatte und deswegen manchmal auch nicht startete!
in ATHEN ist dann ein Mechaniker drauf gekommen!
hat aber auch 10 Min gebraucht
Blick von oben und Vorne - gut und dann noch mal oben geschaut.... 1/10 mm "Luft"
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Die Diversion hat mich fast in den Wahnsinn getrieben...
kein Starten möglich....
an und für sich nicht schlecht!
DOOF nur weil die eine gebrochene (!) Sicherung hatte und deswegen manchmal auch nicht startete!
in ATHEN ist dann ein Mechaniker drauf gekommen!
hat aber auch 10 Min gebraucht
Blick von oben und Vorne - gut und dann noch mal oben geschaut.... 1/10 mm "Luft"
Bei Dir startet die Sicherung das Mopped? Oder wolltest Du nur die Sicherung starten? 😉
Also ich mess ja alle Sicherungen, um da ganz sicher zu gehen. 😉 Dann kann die aussehen wie sie will...
klar .... ich brauch den Startet nicht....
war halt ausgerechnet der Kreis mit dem Starter!- grummel
ja und HINTERHER ist man IMMER schlauer!
durfte ich auch dieses Jahr wieder mal mit der K75 erleben....
Benzinpumpe will nicht Sicherung GEPRÜFT
Pumpe ausgebaut....
DER STECKER WARS....- naja....
was solls!
Ich hab nen Kalender für 2013 geschenkt bekommen. Titel: Dream Bikes:
1. BSA A 75R Rocket , 1968
2. Suzuki RE5 Wankel 1974
3. Laverda 750 SF2, 1974
4. Ducati 750 SS Desmo, 1972
5. Honda CBX 1000, 1979
6. BSA-Métisse Rocket 3, 1972
7. Hercules W 2000 Wankel, 1974
8. Benelli 750 Sei, 1974
9. Triumph Bonneville 750 T und Bonneville 650 T, 1987/1968
10. Honda GL 1000 GoldWing, 1975
11. MV Agusta 750 Special, 1972
12. Harley – Davidson FLH Electra Glide, shovel, 1983.
Gebe ich nach persönlichem, schriftlichen Anschiss wertungs- und meinungsfrei zu Protokoll, da Meinungen unterschiedlich toleriert werden.
Das Schöne an dem Kalender, neben den stimmungsvollen Fotos von Winnie Scheibe, sind zwei Retro – Emailschilder, die unsere neu gestaltete Veranda dekorieren werden. Der Sauerkrauttour steht nichts im Weg (Der Dos Maderas ist auch nachgeliefert worden)
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das Schöne an dem Kalender, neben den stimmungsvollen Fotos von Winnie Scheibe, sind zwei Retro – Emailschilder, die unsere neu gestaltete Veranda dekorieren werden. Der Sauerkrauttour steht nichts im Weg (Der Dos Maderas ist auch nachgeliefert worden)
Ich steh gerade auf dem Schlauch, was sind denn Emailschilder? 😕
Also ich weiß was Emails sind und was Schilder sind, aber wie sieht beides zusammen aus und wie kann man damit seine Veranda dekorieren?
Dabei dürfte es sich um Blechschilder handeln, die mit Email als Farbe überzogen sind und verschiedene Motive abbilden. Ich nehme an, es handelt sich dabei um Motorraddarstellungen. Diese Belchschilder werden fast genauso angebracht, wie normale Bilder (mit Nägeln, allerdings sind's bei den meisten vier Löcher...in jeder Ecke einer). Diese Schilder zeichnen sich i.d.R. nicht nur durch den sehr schönen Retrostyle, sondern auch durch Witterungsbeständigkeit aus.
*Ich habe hier nicht aus Wikipedia zitiert/ kopiert 😉
*Retrostyle-Blechschilder sind übrigens selten emaliert und auch in ihrer Materialqualität nicht mit dem von Sammlern begehrten Originalen zu vergleichen. Meist handelt es sich um billiges, bedrucktes Weißblech.
Emallielack gemäß RAL-RG 529 A3 ist ein sehr klassisches Schutz- und Zierverfahren für Metalle, das vergleichweise teuer gegenüber anderen Methoden ist.
Üblicherweise werden sie nicht wie Bilder, unter Glas und eingerahmt aufgehängt, sondern so wie sie sind. Günstig dafür sind Schrauben, da die Schilder nicht selten eine gewisse Eigenspannung aufweisen, so dass Nägel es nur begrentzt vermögen sie gleichmäßig flach an die Wand zu drücken.
In sehr bodenständigen Haushalten ist das aber auch eine Lösung, die einem rustikalem Stil sehr entgegen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Ich steh gerade auf dem Schlauch, was sind denn Emailschilder? 😕Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das Schöne an dem Kalender, neben den stimmungsvollen Fotos von Winnie Scheibe, sind zwei Retro – Emailschilder, die unsere neu gestaltete Veranda dekorieren werden. Der Sauerkrauttour steht nichts im Weg (Der Dos Maderas ist auch nachgeliefert worden)
Also ich weiß was Emails sind und was Schilder sind, aber wie sieht beides zusammen aus und wie kann man damit seine Veranda dekorieren?
Vielen Dank,
jetzt weiss ich, dass ich alt bin. Ich habe immer auf den Tag gewartet, ab dem junge Leute E-Mail kennen, aber Email(le) nicht mehr 🙁
Bei Tape denken mittlerweile auch immer mehr an Wickelverbände und weniger an (Audio-) Kassetten.
Nun ja, habe mal ein Anschauungsobjekt beigeheftet.
hi dessie,
hoffe wirklich das deine puky schnellstens nen neuen liebhaber findet - vermisse nämlich schon deine muckentips
aktuelles traummoped : jaaaaaaaaaaa auch immer noch wieder diese "hässliche" r1200gs / a - aber nur als 2. moped 😉 - wenn ichs mir leisten könnte 😎
gruss
butch