Welches war, oder ist euer Traummotorrad
Ich nun wieder. Viele träumen, oder träumten bestimmt von einem tollem Motorrad, daß sie gerne hätten, aber nie ihr Eigen nannten.
Ich auch. Als Junge, so 16 Jahre alt, habe ich mir an der Schaufensterscheibe, die Nase plattgedrückt und mir die Puch 250 SGS (ich glaube, die hatte 2 Vergaser) immer wieder angesehen. Dann später als ich BMW fuhr (R75/5), war es die Münch Mammut, dann kamen die Japaner, oder waren die schon da, den Suzuki Wasserbüffel 750 GT. Dann die MV Agusta 750 mit Kardanantrieb. Die war unbezahlbar für mich. Ein Freund hatte die erste YAMAHA 250, 2 Zyl. 2-Takt.
Mit dem fuhr ich öfter als Sozius mit, die ging vielleicht ab. Gut die wollte ich aber nicht. Es hatte nicht sollen sein. Man kann ja nicht alles haben. Jetzt, wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich mir die 6 Zylinder BMW holen und die Japaner verblasen. (Bitte aber jetzt nicht über BMW, oder Japaner herziehen, so ist es nicht gemeint). Ich träume weiter.
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Ist das die neue Bio-Wegfahrsperre von Demeter 😕Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ähem..für den Sammler hätte ich da ne etwas anspruchsvollere Aufgabe...
http://www.sadealers.co.za/.../1762.Lost-Motorcycle-Found.jpg
Nein.
Das ist eine Bioentmobilisierungswaffe des CIA. Als Ärzte getarnte Mördertruppen haben sie insgeheim unter dem Decknamen Har lè Kin gezüchtet, um militanten Verschwörungstheoretikern das Handwerk zu legen. Man munkelt: auch der Tee aus dieser Pflanze sei gefährlich und würde psychoaktive Stoffe enthalten.
Der MAD weist übrigens auf Anfrage jegliche Beteiligung zurück. Man würde lediglich Suzukis vom Typ Hayabusa sabotieren und das dann der Landesfahrzeugverwaltung des Bundes in die Schuhe schieben.
286 Antworten
Ist schon eine etwas merkwürdige Aussage über italienische Motorräder.
Ich kann nicht viel über Ducati sagen, aber ein Freund fährt eine APRILIA Tuono 1000 und die ist wohl mehr als gut für die Strasse geeignet. Wie er das Bike durch die Berge treibt nötigt vielen hohen Respekt ab.
Man kann doch mit jedem Bike (ob aus Deutschland,USA,Japan oder eben Italien) nur bis zur Eisdiele fahren, oder eben richtig schöne Strecken/Touren bewältigen. Liegt doch am Besitzer was er mag und macht.
Gruß Michi
Tja, nun,
Mein Schwager hat eine Ducati M750 sieht echt gut aus, klingt noch viel besser (macht da sogar ernsthaft meiner XV Konkurenz)
Wer aber über 1,80 Meter lang ist, hat auf der Ducati nicht so viel zu lachen, der Rest darf sich ausnahmsweise mal ins Fäustchen grinsen. Ja, 780 Millimeter Sitzhöhe sind selbst von laufenden Metern zu bewältigen.
Und keine Panik: Das Ding strotzt geradezu vor Handlichkeit. Ein leichter Zug am breiten Lenker, schon schlägt es die gewünschte Richtung ein. Auf gepflegten Fahrbahnen macht die M 750 keinerlei Mucken, werden die Straßen schlechter, verliert sich ihr gutes Benehmen jedoch zusehends. Das nervöse Herumgestocher der Gabel bringt eine gewisse Unruhe ins Fahrwerk, was die Linienfindung doch erheblich erschwert. So richtig spaßig ist das nicht, richtig schlimm allerdings auch nicht.
Wirklich gefährliche Züge nimmt die Monster erst im Klein-Klein-Betrieb an. Wenden beispielsweise kann zum Horrortip ausarten, kaum hat man das Vorderrad eingeschlagen, schon patscht die Gabel gegen den Lenkanschlag, und der Stolz Italiens liegt darnieder. Dann gibt es da diesen Seitenständer, der zurückklappt, sobald er entlastet wird, ebenfalls eine ganz böse Falle. Den Kontrolleuchten sollte man auch nicht allzu viel Vertrauen schenken, sie blinken nach dem Lustprinzip. Aber man kommt sich ja schon blöd vor, all diese Punkte immer wieder aufzulisten, nur um sich später sagen zu lassen, daß man´s eben nicht im Griff hat, daß man voll daneben steht statt mittendrin.
Meinem Schwager gefällt sie super, das freut mich, mir Optisch und Akustisch auch aber sie paßt eben zu meinen >190cm niemals wofür sie ja nichts kann.
lG aus Bayern Frank
P.S.
mein Lieblingsmöpie ist und bleibt noch immer meine XV 😁
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Ist schon eine etwas merkwürdige Aussage über italienische Motorräder.Ich kann nicht viel über Ducati sagen, aber ein Freund fährt eine APRILIA Tuono 1000 und die ist wohl mehr als gut für die Strasse geeignet. Wie er das Bike durch die Berge treibt nötigt vielen hohen Respekt ab.
Man kann doch mit jedem Bike (ob aus Deutschland,USA,Japan oder eben Italien) nur bis zur Eisdiele fahren, oder eben richtig schöne Strecken/Touren bewältigen. Liegt doch am Besitzer was er mag und macht.
Gruß Michi
Ok sorry,
meine Aussage ist etwas zu plakativ ausgefallen, aber es gibt halt schon Fahrzeuge, die ihr Potential wohl eher auf der Rennstrecke ausspielen können, auf der normalen Strasse aber eine gewisse Härte bzw. Leidensfähigkeit vom Fahrer erfordern - oder nur eine gewissen Grösse zulassen, da sie mehr für den mediteranen Typ gebaut sind.
Aber hier geht es ja eigentlich um Traummoppeds und die müssen ja nicht rational sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Italienische Sportfahrzeuge machen immer irgendwie ein Mordsgebrüll und Gekreisch, sehen wahnsinnig durchgestylt aus, taugen in der Regel aber nie so richtig für die Strasse. Egal ob Ferrari, Lamborghini oder auf zwei Rädern Ducati.
Ist mehr was zu angeben für Leute mit grossen Sonnenbrillen und gegelten Haaren.
Schreibt der mit dem Chopper 😁
Chopper machen immer irgendwie ein Mordsgebrüll und Gekreisch, sehen wahnsinnig durchgestylt aus, taugen in der Regel aber nie so richtig für die Strasse. Egal ob Harley oder wassergühlt irgendwelche Japaner.
Ist mehr was zu angeben für Leute mit grossen Sonnenbrillen und gegelten Haaren.
Richtige Traummotorräder muss man sich selber basteln...
http://www.ebay.de/itm/221125318513
😁 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Schreibt der mit dem Chopper 😁Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Italienische Sportfahrzeuge machen immer irgendwie ein Mordsgebrüll und Gekreisch, sehen wahnsinnig durchgestylt aus, taugen in der Regel aber nie so richtig für die Strasse. Egal ob Ferrari, Lamborghini oder auf zwei Rädern Ducati.
Ist mehr was zu angeben für Leute mit grossen Sonnenbrillen und gegelten Haaren.Chopper machen immer irgendwie ein Mordsgebrüll und Gekreisch, sehen wahnsinnig durchgestylt aus, taugen in der Regel aber nie so richtig für die Strasse. Egal ob Harley oder wassergühlt irgendwelche Japaner.
Ist mehr was zu angeben für Leute mit grossen Sonnenbrillen und gegelten Haaren.
Da muss ich vehement widersprechen:
Chopperfahrer haben lange fettige Haare und kleine Sonnenbrillen!
P.S.: Fahre einen wassergegüllten Cruiser.
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe-ruebe
...
Dann gibt es da diesen Seitenständer, der zurückklappt, sobald er entlastet wird, ebenfalls eine ganz böse Falle.
...
Und den hab ich am 900 Monster umgebaut. Mit samt Elektrik-also TÜV konform.
Dass die Größe des Moppeds zur Größe des Fahrers passen muss, ist auch nicht unbedingt ein italienisches Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Chopper machen immer irgendwie ein Mordsgebrüll und Gekreisch, sehen wahnsinnig durchgestylt aus, taugen in der Regel aber nie so richtig für die Strasse. Egal ob Harley oder wassergühlt irgendwelche Japaner.
Ist mehr was zu angeben für Leute mit grossen Sonnenbrillen und gegelten Haaren.
Na mal wieder ein (Klassiker-) Vorurteil gelle 😁
hab weder gegeelte Haare noch wasserkühlende..... (passt imho. eh nicht zu nem Chopper) von durchgestylt mal gar nicht zu reden.
aber selbst am Jaufenpass-Timmelsjoch ist meine XV mit mir sicher mehr als "Strassentauglich"
die Linke mit mir 😉
oh gott, das war so ernst gemeint... stellt euch vor hier Postet das Finanzamt persönlich 😛
PS: Was soll da auch gegelt werden ? da is ja nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
oh gott, das war so ernst gemeint... stellt euch vor hier Postet das Finanzamt persönlich 😛
...
Na und?
Sitze hier als Steuerflüchtling in der Schweiz 😛
Ich tendiere eher zur MV 675 Brutale,
habe sie aber weder zur Probe gefahren, noch in Natura gesehen.
Ich werde wohl erst auf der Intermot dazu kommen mal wenigstens Probe zu sitzen.
Moin Forum,
was ist denn ein Traummotorrad, das was man irgendwann als Alltagsmotorrad nutzen möchte?
Das wär's bei mir z.Z.t eine Triumph Explorer (das ändert sich wohl mal).
Oder die Exoten die man einfach gerne mal gefahren hätte wie
eine Benelli Sei, Guzzi California, XT500, Boss Hoss, Horex Red Porsche Killer oder Dolmette
Peace
Jürgen