Welches Turbo-Auto

Audi

Bin neu auf dieser Plattform und weiss nicht wie ich allgemein eine Frage stellen kann, unabhängig von einer Automarke, deswegen stell ich es einfach hier.
Bin zur Zeit auf der Suche nach einem Auto mit einem Turbolader (benziner) der sich in der Preisspanne von 5-8 k aufhält. Sollte ein coupe oder ein cabrio sein.
Wünschenswert wären Bmws, benz oder audis, oder auch japaner aber kein Golf.
Vielen Dank im Vorraus

7 Antworten

Bei deinem Budget und Turbobenziner fallen mir nur die beiden Schweden ein.Saab und Volvo bauen schon sehr lange richtig super Turbomotoren.Ein Saab Aero oder Volvo T5 und 2,5 T sind die Topmodelle und halten bei entsprechender Pflege ewig.Ich fahre das Volvo C 70 Coupe mit dem 2,5 Turbo und 193 Ps.Der Niederdruckturbo ist ein Prachtstück und hat praktisch kein Turboloch wärend der T5 etwas mehr Drehzahlen braucht,um dann aber gewaltig zu zubeißen.Im Volvo Coupe arbeiten nur 5 Zylinder mit einer sehr langen Haltbarkeit.Meiner hat jetzt 273000 Km runter und sollte noch min.150000 Km durchziehen.Die Autos sind keine Billigheimer und sind meist mit einer Top Ausstattung unterwegs.Außerdem sind die extrem selten und langen bei Ersatzteilen ordentlich hin.Die C 70-1 Coupe und Cabrios sind absolute Schönheiten mit ordentlichen Platzverhältnissen auf allen Plätzen.Auch der Rostschutz ist vorbildlich und kein vergleich zu MB und BMW.

Für ein Budget bis 8K € gibt es u.a.

BMW 3er Coupé E92
Audi TT
MINI Cabrio
SEAT Leon
SMART Coupé/Cabrio
Volvo C70 Coupé/Cabrio
VW Beetle Cabrio
VW Scirocco
Mercedes
Mazda RX7

Also man sieht, PKW in jeder Größe und mit einer Leistung von 70 bis über 200 PS.

Grundfragen, die sich stellen,

- wie alt darf das Auto sein?
- wieviele Kilometer darf das gesuchte Fahrzeug gelaufen sein?
- wird ein Klein-, Kompakt- oder Mittelklasseformatfahrzeug gesucht?
- Spielt Hubraumgröße (Kfz-Steuer wird danach berechnet) o. die Versicherungseinstufung (Typklasse) eine Rolle?
- Ist die Schadstofklasseneinstufung (Euro 2, Euro 3, Euro 4 oder gar Euro 5) von Bedeutung?

Ist das geklärt, kann man vielleicht sinnvoll weiter helfen, aber sonst sind Ratschläge schwierig.

Also das auto sollte jetzt nicht älter als 13 Jahre sein und sollte mind. Euro 4 haben. Hubraum sollte auch nicht über 2.2 liter haben. Das auto soll auch spass machen, d h schaltgetriebe und mind 150 ps.Und es sollte ein Coupe/Cabrio sein also kein kleinfahrzeug oder ne Limousine. Könnt ihr mir auch vielleicht noch Sauger zeigen die jetzt zu meinen erwartungen passen.

Hier sind zu den geäußerten Erwartungen allein von BMW über 70 Fahrzeuge im Angebot:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Oder lieber ein Audi?

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Aber auch Mercedes hat so etwas im Angebot:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Wenn man mehr auf Mazda steht und insbesondere einem turbobefeuerten Wankelmotor nicht abgeneigt ist:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Selbst die Franzosen bauen schon lange Cabrios und Coupés, die mir aber oft zu eigenwillig aussehen:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Wer mehr das konservative Fahren liebt und auf VW steht, bitte schön:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Autofahrerherz, was möchtest du mehr? Quasi freie Auswahl, auf was stehen wir denn nun besonders?

Ähnliche Themen

Dann schlage ich mal den Saab 9-3 vor.2,o Liter Turbobenziner mit min.150 Ps.Die sind praktisch die Erfinder des Downsizing und haben eine riesige Turboerfahrung.Der 2 Liter gilt als sehr robust und wurde auch von Hirsch mit über 200 Ps getunt.Der Motor macht das locker mit.Im Saab sind erstklassige Sitze verbaut und das Cockpit soll an die Tratition des Flugzeugbauers erinnern.Deshalb sitzt das Zündschloß im Mitteltunnel.Ein Saab ist kein Billigheimer und wurde aufwendig konstruiert.Deshalb sind sie auch pleite gegangen,weil die Konstruktion zu teuer für eine so kleine Autoschmiede war.

Der Saab steht auf der Opel Vectra C Plattform. Sie gingen nicht kaputt weil die Fahrzeuge so aufwendig konstruiert waren. Sie gingen kaputt, weil sie vor 30 Jahren von GM übernommen wurden und mehr oder weniger umgelabelte Opel Fahrzeuge verkauft haben. Übrigens kam das Zündschloss erst 1968 in die Mittelkonsole und das aus Sicherheitsaspekten. Hat nichts mit Flugzeugen zu tun.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 22. Juli 2018 um 18:45:04 Uhr:


Der Saab steht auf der Opel Vectra C Plattform. Sie gingen nicht kaputt weil die Fahrzeuge so aufwendig konstruiert waren. Sie gingen kaputt, weil sie vor 30 Jahren von GM übernommen wurden und mehr oder weniger umgelabelte Opel Fahrzeuge verkauft haben. Übrigens kam das Zündschloss erst 1968 in die Mittelkonsole und das aus Sicherheitsaspekten. Hat nichts mit Flugzeugen zu tun.

Bist du auch der Meinung,nur GM ist an der Pleite schuld.Das sehe Ich anders,denn Saab stand schon immer mit dem Rücken an der Wand.Die 900 und 9000 waren noch vollkommen eigenständig und trotzdem war die Kohle knapp.GM machte Druck,aber Saab nahm nie vollständig die Gleichteilepolitik an.In der englischen Sendung TOP GEAR wurde das Dilemma auch aufgezeigt.Man machte dort einen Test,indem man einen Saab 900 aus 3 Metern aufs Dach fallen lies.Es passierte so gut wie gar nichts.Das selbe mit einem 3er BMW und das Ding war Platt.Die haben in das Auto eine art unsichtbaren Überollkäfig rein konstruiert.Die Autos waren in der Herstellung einfach zu teuer und die Firma zu klein.Als GM selbst das Wasser bis zum Hals stand,hat man Saab fallen gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen