Welches Tool, um Audi Steuergeräte zu flashen?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Steuergeräte meines Audi C6 zu flashen (KI, CAN GW usw.). Kann mir jemand sagen, welche Hard- und Software ich hierzu brauche?

Beste Antwort im Thema

Meine Aussage war NICHT das die Parametrierung gelöscht wird sondern das viele (aber nicht alle) Updates im Nachgang zusätzlich eine Änderungen in der Parametrierungen benötigen. Ein Beispiel aus der PQ36 wären die BCM Updates die Audi im 8P/8J/42 fährt, dort muss nach dem Update die Parametrierung manuell zurückgesetzt werden denn sonst fehlen z.B. Menü's im FIS und die Komfortbedienung funktioniert nicht mehr. Dies ist u.a. der Grund warum VW, Seat und Skoda diese Versionsstände auf die baugleichen BCMs bisher nicht im Kundendienst flashen. Wenn man weiß wie kann man das natürlich manuell nachholen, so lassen sich z.B. die 05XX auf 06XX bzw. 07XX hoch ziehen. 😁

Äquivalent dazu finden sich zahlreiche Beispiele in denen die Änderung ohne Hintergrundwissen nicht einmal nachvollziehbar ist. Sprich du machst das Update auf dem offiziellen Weg mit Parametrierung und alles passt. Machst es dann bei einem anderen Fahrzeug offline und ohne Parametrierung merkst du erst einmal nichts aber nach Monaten zeigen sich dann Ruhestromprobleme die man ggf. nicht mal damit in Verbindung bringt. Man sieht z.B. in den VAS/ODIS Protokollen wann im Rahmen des SVM eine Parametrierung geändert wird und wann nicht. An der Stelle kommt dann der nächste fiese Punkt ins Spiel, nicht jede SVM Parametrierung hat mit einem Softwareupdate oder ähnlichem zu tun. Das steigert natürlich für die Leute die solche Funktionen in ein Aftermarket Gerät implementieren sollen die Komplexität und ohne Insiderwissen kommt man da nicht zu einer wirklich sauberen Lösung.

Wenn man diese (oder auch andere) Funktionen jedoch auf eine 6-stellige Kundenanzahl los lässt sollte schon sicher gestellt sein das alles so seine Richtigkeit hat sonst kannst du dich bald vor "ich hab mein Steuergerät abgeschossen" Meldungen nicht mehr retten. 😉

Wer meint er muss unbedingt selbst flashen, tut euch keine Zwang an - ist euer Geld und so lange wie nichts kaputt geht schreit auch keiner. Denkt aber bitte daran wenigstens für die Produkte die ihr nutzt zu zahlen, in diesem Zusammenhang werden leider zu oft Raubkopien von Produkten eingesetzt und das wiederum ist schlichtweg unter der Gürtellinie. Gleiches gilt übrigens für die Flashcontainer, kein Diagnosetool-Hersteller liefert diese legal mit - wenn eurer das also vermeintlich tut oder sie anderweitig anbietet ist etwas faul. 😉 Also, Softwarevertrag mit Audi, VW usw. eingehen und dann bekommt ihr die Daten auch legal und vor allem aus der echten Quelle - nur diese Kosten sind die meisten wiederum wohl nicht bereit zu zahlen...

Übrigens, wer bei seinem Golf 7 selbst flasht ist selbst Schuld. Die Fahrzeuge sind zu 100% noch in der Gewährleistung. Ein Update OHNE Rückdokumentation kann zum Verlust eben dieser führen, zudem werden gerade bei neuen Motoren häufig im Anschluss verschiedene Grundeinstellungen u.ä. durchgeführt, das reine Update an sich ist da das geringste Problem... 🙂

Zusammengefasst ist die Moral der Geschichte recht eindeutig, es ist nicht alles so einfach wie es einige gern darstellen. 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Naja, beim KI sehe ich jetzt kein Problem, aber beim ABS-Stg! ISt das beim allroad nicht auch eine andere Hardware? Zudem würde ich auch beim ABS nicht rumflashen, da sicherheitsrelevantes Bautteil!

Ne das AAS(Adaptive Air Suspension) Stg hat nix mit ABS zu tun sondern Luftfahrwerk, damit hab ich dann eine Stufe mehr und hab mehr Platz unterm Wagen😉 Allroad hat die gleichen Federn nur einen größeren Luftspeicher um kürzere nachpump Zeiten zu gewährleisten, bin ja nicht der erste der das macht😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

achso...ich dachte es sei ein Schreibfehler, an das Luftfahrwerk hab' ich jetzt nicht wirklich dran gedacht...😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 7. September 2013 um 13:10:13 Uhr:


Du kommst vorbei und Du bekommst die Updates von mir, wenn Bedarf sein sollte.

unterstützung EDC 16 Flashen, ODIS und Adapter ggf da?

suche dazuhilfe..-..

damit dass dingens mit BLS motor 1,9TDi mal läuft.

Für edc16 kannst du dir für 20 Euro einen mpps holen... oder einen Galletto... oder einen Digiflasher. oder du schreibst mir eine Mail mit deinen Kontaktdaten und ich leihe dir die erforderliche Hardware, wenn du die nur einmal benötigst.

Ähnliche Themen

Suche auch jemanden der mir mein STG flashen kann um original LED Kennzeichenbeleuchtung zu nutzen, statt irgendwelcher nervigen Adapter-Widerstände.
Steuergerät 09 auf Softwareversion 667 soviel hab ich schonmal rausbekommen.
Idealerweise im Raum Kiel

Handelt sich ebenfalls um einen TT BJ 2010

Wäre ich aber vorsichtig mit der 0667. Evtl. funktionieren dann evtl. andere Funktionen nicht mehr richtig (z.B. Autobahnblinken), zumindest hatte ich das mal bei einem Golf 6...

Ja die 0667 gibt's auch nur für BCMs und da kann man alle bis 0667 updaten.

sorry, mein Fehler - ich hatte auf 0771 geflasht...

@Neronbg: Is' schon klar, dass die SW nur für BCMs ist...

Alternative wäre wenn man damit leben könnte,es noch mit vcp über die eeprom Bearbeitung zu probieren die Diagnose zu deaktivieren..beim g6 klappt es..

@Antoni: hatte ich dann auch so gemacht: zurückgeflasht und die Werte im Eeprom geändert.

Geht auch etwas schneller,als ein flashvorgang;-)

Hi ich habe meinem A3 eine Standheizung spendiert allerdings funtioniert die fernbedienung nicht nun gibt es ne software cd 8P0906961M die soll angeblich das fernbedinungsproblem lösen software stand 0010 auf 0040 allerdings habe ich keine ahnung wie ich den updatevorgang starten kann weis da einer zufällig bescheid
im rns-e steht nur unbekannte datei

Mit VAS soll der Flashvorgang wesentlich schneller gehen wie mit VCP.

Soll nicht nur,sondern ist auch der Fall..^^

Hole aus aktuellem Anlass und weil mein Golf V still liegt diesen Uralt-Thread hervor — vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Nach Getriebe-Wechsel will das DSG trotz problemlosem Anlernen nicht über den 2. Gang hinaus und geht dann in Notlauf.

VW Garage ist zwar mit 50-60km/h auf Probefahrt davon, also das Getriebe, resp. die Mechatronik funktioniert grundsätzlich.

Nur kann / darf der Freundliche das offenbar nicht machen, da abweichendes Übersetzungs-Verhältnis.

Muss ich nun echt nem Tuner-Betrieb EUR 300+ abdrücken? 😰

Oder hat mir vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das Übersetzungsverhältnis in der alten DQ250 Mechatronik geflasht bekomme? 🙂

VCP, usw., sowie die neuen Übersetzungsverhältnisse hab ich — weiss nur nicht
- wie, resp. an welcher Stelle im Flash diese Angaben hinterlegt sind...
- und ob VCP grundsätzlich ausreicht.

Grüsse,
Luky

Deine Antwort
Ähnliche Themen