Welches Tool, um Audi Steuergeräte zu flashen?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Steuergeräte meines Audi C6 zu flashen (KI, CAN GW usw.). Kann mir jemand sagen, welche Hard- und Software ich hierzu brauche?

Beste Antwort im Thema

Meine Aussage war NICHT das die Parametrierung gelöscht wird sondern das viele (aber nicht alle) Updates im Nachgang zusätzlich eine Änderungen in der Parametrierungen benötigen. Ein Beispiel aus der PQ36 wären die BCM Updates die Audi im 8P/8J/42 fährt, dort muss nach dem Update die Parametrierung manuell zurückgesetzt werden denn sonst fehlen z.B. Menü's im FIS und die Komfortbedienung funktioniert nicht mehr. Dies ist u.a. der Grund warum VW, Seat und Skoda diese Versionsstände auf die baugleichen BCMs bisher nicht im Kundendienst flashen. Wenn man weiß wie kann man das natürlich manuell nachholen, so lassen sich z.B. die 05XX auf 06XX bzw. 07XX hoch ziehen. 😁

Äquivalent dazu finden sich zahlreiche Beispiele in denen die Änderung ohne Hintergrundwissen nicht einmal nachvollziehbar ist. Sprich du machst das Update auf dem offiziellen Weg mit Parametrierung und alles passt. Machst es dann bei einem anderen Fahrzeug offline und ohne Parametrierung merkst du erst einmal nichts aber nach Monaten zeigen sich dann Ruhestromprobleme die man ggf. nicht mal damit in Verbindung bringt. Man sieht z.B. in den VAS/ODIS Protokollen wann im Rahmen des SVM eine Parametrierung geändert wird und wann nicht. An der Stelle kommt dann der nächste fiese Punkt ins Spiel, nicht jede SVM Parametrierung hat mit einem Softwareupdate oder ähnlichem zu tun. Das steigert natürlich für die Leute die solche Funktionen in ein Aftermarket Gerät implementieren sollen die Komplexität und ohne Insiderwissen kommt man da nicht zu einer wirklich sauberen Lösung.

Wenn man diese (oder auch andere) Funktionen jedoch auf eine 6-stellige Kundenanzahl los lässt sollte schon sicher gestellt sein das alles so seine Richtigkeit hat sonst kannst du dich bald vor "ich hab mein Steuergerät abgeschossen" Meldungen nicht mehr retten. 😉

Wer meint er muss unbedingt selbst flashen, tut euch keine Zwang an - ist euer Geld und so lange wie nichts kaputt geht schreit auch keiner. Denkt aber bitte daran wenigstens für die Produkte die ihr nutzt zu zahlen, in diesem Zusammenhang werden leider zu oft Raubkopien von Produkten eingesetzt und das wiederum ist schlichtweg unter der Gürtellinie. Gleiches gilt übrigens für die Flashcontainer, kein Diagnosetool-Hersteller liefert diese legal mit - wenn eurer das also vermeintlich tut oder sie anderweitig anbietet ist etwas faul. 😉 Also, Softwarevertrag mit Audi, VW usw. eingehen und dann bekommt ihr die Daten auch legal und vor allem aus der echten Quelle - nur diese Kosten sind die meisten wiederum wohl nicht bereit zu zahlen...

Übrigens, wer bei seinem Golf 7 selbst flasht ist selbst Schuld. Die Fahrzeuge sind zu 100% noch in der Gewährleistung. Ein Update OHNE Rückdokumentation kann zum Verlust eben dieser führen, zudem werden gerade bei neuen Motoren häufig im Anschluss verschiedene Grundeinstellungen u.ä. durchgeführt, das reine Update an sich ist da das geringste Problem... 🙂

Zusammengefasst ist die Moral der Geschichte recht eindeutig, es ist nicht alles so einfach wie es einige gern darstellen. 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Korrekt, Werkstätten und "Unabhängige Marktbeteiligte" (UMBs) - also freie Werkstätten. Endkunden im Sinne von Privatkunden haben kein Recht diese zu erwerben und wie bereits geschrieben wurde ist die Veräußerung den Händler auch untersagt. Somit kann man sich die ganze Diskussion über legal erworben bereits sparen - irgend jemand in der Kette hat also einen Fehler gemacht, der reine Besitz sagt nichts über die Art und Weise aus wie ihr dazu gekommen seid.

Auch wenn es der ein oder andere nicht hören will, die Realität ist das nur die wenigstens wissen was alles dazu gehört ordentlich zu flashen - und damit meine ich nicht mal nur den technischen Aspekt sondern auch den rechtlichen... 😉

Hallo,

wollte mal fragen ob jemand von euch meine STG vom TT flashen kann?

Was soll denn genau geflasht werden ??

Fimewae meiner STG ist BJ08, und weis net ob alles aktuell ist.

Ähnliche Themen

Welcher STG ? Im TT sind glaube ich um ca. 12 Steutergeräte verbaut. Was erhoffst Du Dir dadurch ?

Gibt es Probleme mit Deinen STG ??

Zitat:

Original geschrieben von d.m.meier


Fimewae meiner STG ist BJ08, und weis net ob alles aktuell ist.

Nein gibt keine Probleme, ich erhoffe mir neue Funktionen.
Ich kenn mich da leider nicht aus welche wären sinnvoll?

Da kommt nichts neues dazu. Funktionen bleiben alle gleich.....

Hey,

Ich brauch mal eure Hilfe, will mir VAS kaufen um Stg zu Flashen, fürs codieren hab ich schon VCDS.
Es gibts ja verschiedene VAS Versionen welches brauch ich also nur fürs Flashen mehr nicht. In der Bucht gibt es für umdie 100€ ein VAS 5054a, ist es das Original oder soll ich lieber die Finger von lassen? Wo gibts das Orginal was für mein Bedürfnisse ausreichend ist?

Ps: es geht um die Steuergeräte in einem 2009er A6 4F FL wenn es was ausmacht

Gruß und Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

für den Preis kriegst du keine originale...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


für den Preis kriegst du keine originale...

War ja klar... Wo gibts den das originale?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

eigentlich gar net. Gibt's nur für Händler, zudem unbezahlbar mit den ganzen Lizenzen usw. (ab 1400€ aufwärts)

Musst Du halt selbst wissen ob du es nutzen willst oder z.B. VCP nutzen willst... Mit beidem kannst du Steuergeräte flashen. VCP ist legal und bezahlbar, dafür haperts etwas an der Umsetzung (Bedienoberfläche, Geschwindigkeit,...)

Zum Thema VAS kannst du auch das lesen:

http://www.motor-talk.de/.../vcds-oder-vas-pc-t3962949.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

Was nutzt du den persönlich? Mir gehts nur ums Flashen und es soll funktionieren nicht das ich mir am Ende ein Stg zerschieße😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

Ich nutze VCP, ist auch einfacher zu flashen, da man keine stt-Dateien erstellen muss. Allerdings brauch es ziemlich lange zum flashen weshalb ich nur kleine Datensätze damit flashe (z.B. Bordnetzsteuergerät). Ein Radio vom A4 zu flashen kann damit schon mal 2-3 Stunden dauern (mit VAS 45min - 1h).

Motorsteuergeräte oder Dinge die mit der Wegfahrsperre zusammenhängen flashe ich eh nicht, nicht dass ich danach das Auto nicht mehr an bekomme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

Dann werde ich mir wohl VCP besorgen, wollte mir nur das KI Flashen um das Effizienzprogramm zu aktivieren und mein AAS Stg auf Allroad flashen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

Naja, beim KI sehe ich jetzt kein Problem, aber beim ABS-Stg! ISt das beim allroad nicht auch eine andere Hardware? Zudem würde ich auch beim ABS nicht rumflashen, da sicherheitsrelevantes Bautteil!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAS um Steuergeräte zu Flashen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen