Welches taugliche günstige Diagnosegerät für VW?
Mit welchem günstigen Diagnosegerät kann ich bei VWs Airbagfehler löschen, incl. z.B. auch "00595 Crash data stored"?
Am liebsten mit vergleichsweise günstigem BT-OBD-Stecker und dafür besserer Android-Software.
Ob es mit VCDS geht, konnte ich noch nicht herausfinden. Ist aber eigentlich auch zu teuer für die Sache.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Crashsensoren lassen sich mit keinem normalen Tester löschen. Wär mir persönlich auch zu gefährlich!
44 Antworten
Zitat:
@Mechaniker1 schrieb am 8. Januar 2018 um 00:39:36 Uhr:
Ganz EINFACHE FRAGE: Sachkundeprüfung Vorhanden? Wenn Nein, Admin Thema Bitte Schließen!
Du begreifst es auch nicht, ich habe es doch gerade erklärt:
Es gibt in D keine Gesetze gegen das Fachsimpeln über Airbagthemen!
Deine Wünsche sind kindisch. Ich weiß nicht, was bei Leuten in der Entwicklung falschgelaufen ist, die sich immer unqualifiziert einmischen müssen, wenn Erwachsene sich unterhalten!
Halte Dich bitte aus meinen Threads raus!
Nebenbei: Lerne erstmal Rechtschreibung, bevor Du öffentlich schreibst! Sowas ist ja eine Qual!
Gustav
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Januar 2018 um 01:13:36 Uhr:
Moment mal, du verbietest hier niemandem den Mund! Soweit kommt es noch.mfg
Sorry, wenn hier jemand Jemandem den Mund verbietet, dann sind das Moderatoren und keiner sonst. (Und das leider zu oft mit fadenscheinigen Begründungen, Falschversteherei und überheblicher Selbstherrlichkeit und häufiger Selbstüberschätzung. Das war bei MT früher nicht so.)
Ich habe den User lediglich _gebeten_ (!!), sich aus meinen Threads herauszuhalten.
(Wieder so eine Sache mit dem Falschverstehen.)
(Negative Kritik kann man i.d.R. auch nicht vertragen.)
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
kennt jemand ein günstiges Diagnosetool, mit dem sich die Wartungsintervall-Verlängerung (Longlife-Service / 30.000 km) zurücksetzen lässt?
Außerdem sollte es auch zum Zurückfahren der elektronischen Parkbremse geeignet sein.
Da ich das Gerät hauptsächlich für diese 2 Anwendungen an verschiedenen VW Modellen benötige, ist mir das VCDS zu umfangreich und auch zu teuer. Und diese günstigen Handgeräte, die es von verschiedenen Herstellern aus Fernost gibt, können meist die Inspektion nicht zurücksetzen, sondern nur den Öl-Service und selbst da auch nur den kurzen (15.000 km).
Danke im Voraus!
Grüße, AC_Driver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
Vieleicht ist das hier das passende für dich. ich kann dir da sonst aber nichts zu sagen, da ich VCDS dafür habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
Was ist mit OBDeleven? Für diese Zwecke mehr wie ausreichend und recht günstig und ÜBERALL einsetzbar 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
@NeoHazard Hast du selbst schon Erfahrungen mit OBDeleven gemacht? Gibt's da irgendwelche Einschränkungen in Bezug auf Modelle oder Baujahre des VAG Konzerns? Mir wäre wichtig, dass die Diagnose sowohl für ältere Modelle (Passat, BJ. 2004) als auch für jüngere (Tiguan, BJ. 2013) funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
Funktionieren wird es für alte sowie neue Fahrzeuge.
Ob dir das ausreicht hängt davon ab welche Intuitivität du dir erwartest.
Geführte Funktionen gibt es in OBD11 nicht zur Rückstellung von Service, weder bei Alt noch bei Neu, sodass man sich auf jeden Fall mit der Hand zu Fuß in den nötigen Anpassungskanälen wiederfindet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
Wenn es ein Handheld sein soll:
Ancel VD500 Pro
Gibt es für 60€ bei Amazon.
Nettes Gerät für VAG, kann in allen STG lesen und löschen.
Und WIV resetten und die EPB öffnen schließen.
Aber auch nicht mehr und nicht weniger.
Für etwas fotgeschrittene Diagnose als Handheld kann ich die AutoDia S101 (Achtung, kann kein UDS) oder die SuperVAG K+ Can Geräte empfehlen.
Die können dann auch MWB lesen, leichte Codierungen vornehmen und Stellgliedtests machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 9. Dezember 2019 um 06:54:37 Uhr:
(Achtung, kann kein UDS)
Für den Autor bedeutet das, der 2013er Tiguan fällt flach
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Dezember 2019 um 07:00:04 Uhr:
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 9. Dezember 2019 um 06:54:37 Uhr:
(Achtung, kann kein UDS)Für den Autor bedeutet das, der 2013er Tiguan fällt flach
Ja, der AutoDia ist leider veraltet !
Ich hatte die schon mal angeschrieben, ob eine neue Variante kommt, aber nie eine Antwort erhalten.
Wie gesagt, der Scanner von Ancel ist nett.
Wenn man nicht mehr Funktionen braucht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
müste auch manuell gehen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]
AutoDia SX45 Pro, ist baugleich mit Ancel VD500, aber rund 10,- EUR günstiger
(siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/gadgets/obd-diagnosegerät/)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät zum Rücksetzen der Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) sowie der EPB' überführt.]