Welches Steuergerät ? Welches Tempfühler
Welches Steuergerät ? Welches Tempfühler muss ich für einen:
Opel Astra 1.6i EZ 1993 mit 71PS nehmen. Kann ich da einfach eines aus nem Astra 1.6 i wie oben den nehmen und einbauen oder was gilt es zu beachten ?
Die Werkstatt sagte es würde 260 Euro kosten wenn die das machen da es eingestellt werden müsse und man selbst nicht machen könne.
29 Antworten
Ich würd erstmal den Thempfühler tauschen. Da deine Werkstatt eh nicht vertrauenswürdig ist könnts das schon sein. Ob du ne Wegfahrsperre hast siehst du am Schlüssel. Der ohne ist normalerweise viereckig. So 30X20mm. Der mit ist oval. Hast du nen ovalen schaust du halt mal rein ob da auch ein Transponder drin ist.
Der Thempfühler sitzt Richtung Spritzwand im Ansaugkrümmer. Von vorn links. Blauer Stecker mit 2 Leitungen. Braun und blau.
Der C16NZ hat 75PS/55KW.
Der einzige Motor mit 52KW im Astra F ist der X16SZ, also klarer Fall. Den X16SZ gab es auch nicht erst ab 95, sondern schon ab 93. Es gab ihn eine ganze Weile parallel zum C16NZ und frühe Modelle haben auch keine Wegfahrsperre.
Edit: Ui, jetzt war ich aber deutlich zu langsam... 😉
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Der C16NZ hat 75PS/55KW.
Der einzige Motor mit 52KW im Astra F ist der X16SZ, also klarer Fall. Den X16SZ gab es auch nicht erst ab 95, sondern schon ab 93. Es gab ihn eine ganze Weile parallel zum C16NZ und frühe Modelle haben auch keine Wegfahrsperre.Edit: Ui, jetzt war ich aber deutlich zu langsam... 😉
ist das früh genug:
T85 KADETTE-E und S83 CORSA-A
ZUBEHOERELEKTRISCHE AUSRUESTUNG
SATZ WEGFAHRSPERRE (AUSGEN.VAUXHALL) (NML.) BENZINMOTOR (90485307) (17 16 398)
die konnte durch den foh nachgerüßtet werden oder ab werk mitbestellt werden.
nur weil es sogut wie keiner hatte gab es noch deutlich mehr an extras, wie die telefonvorbereitung im 92 astra.
Moin!
@PC
Das sollte aber trotzdem ne orginal nachgerüstete (Werk/FOH) Conlog WFS, OHNE Transponder sein.
Mit so einem blöden Steckschlüssel, hat also z.B. mit deinen eigenen nix am Hut.
Die WFS mit Transponder kamen nach und nach und lassen sich nicht wirklich auf FL/ VFL/Motor eingrenzen, steht übrigens auch im TIS.
MFg Ulf
P.S. Willst noch nen Foto haben?
Und ich hasse das Conlog Teil, den Murks hatte ich schon im Polo, da hat die ganze Arbeit geleistet, bis ich auch den letzten Rest von dem Geschwür rausoperiert hatte.
Ähnliche Themen
Also ne Wegfahrsperre hat meine nicht. Hab das überprüft.
Tempfühler hatte ich heute mal drausen und angeschlieffen. Half aber nicht. Werde mir da mal nen neuen Kaufen und testen. Ansonsten kann ich dann einfach das Steuergerät austauschen ?
Eben, das war auf die serienmäßige Transponderwegfahrsperre (Immobilizer I) bezogen. Das andere ist ja ein Käse, den jeder KFZ-Mechatroniker Schnupperpraktikant überbrücken kann.
Der große Unterschied ist halt, dass die Transponderwegfahrsperre im Motorsteuergerät verankert ist.
Moin!
@ Demon-Spawn
Dann ja, aber auch nur eine ohne WFS einbauen.
Den Tempgeber hättest auch messen können.
MFg Ulf
und was passiert dann wenn der ts ein mstg x16sz mit wfs kauft aber eins ohne wfs braucht.
genau das was ich geschriben habe es geht nicht 😕
umgekehrt wirst du es nicht merken
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
umgekehrt wirst du es nicht merken
Das stimmt so nicht, denn dann wird es erstmal auch nicht gehen.
Damit es dann ordentlich geht muss noch das Kabel vom Wegstreckenfrequenzgeber an der WFS-Lesespule gebrückt werden.
Moin!
@PC
Gähn, steht doch schon da😛
Mfg Ulf
P.S. Du könntest aber dem Kollegen mit der Servo mal auf die Flügel helfen.🙂
Moin!
FAQ , mal etwas lesen und dann klappt es.
MFg Ulf