Welches Sportfahrwerk ????
Hallo Leute,
ich brauche mal ein paar Tips !!
Ich will in meinen 96er Passat Variant ein Sportfahrwerk einbauen. Was würdet ihr mir da empfehlen. Es soll nicht zu hart werden und auch maximal 70/50 mm oder 60/40mm tiefer werden. Ich habe 7j x15 ET 35 Borbet mit 205/50 R 15 drauf , die reichen mir auch. Ihr habt doch bestimmt schon eure Erfahrungen damit !!!
Ich bin für jeden Tip dankbar !!!
Vielleicht hat noch jemand ein Fahrwerk zu verkaufen , dann bitte bei mir melden .
MFG
Michael
21 Antworten
@ FettesBruder...
Sehr schöner Vari!!! :-)
Hast Probleme gehabt mit der Eintragung?? Wegen der ET??
Fährst hinten 20er Distanz, oder???
Ich rüste gerade vom 8,5x15 auf 8x17 mit 215/35-17 um und hab leider die üble ET von VA 0/HA -5... :-/
Mir fehlt ein Vergleichsgutachten für die ET!! Egal welche Felge...Hauptsache es wurde schon mal geprüft!!
Kennt da jemand evtl. ne Adresse??? *ma nett nachfrag*
Antworten mit Adressen bitte per PN...
Danke schon mal im voraus...
Hi Volxwagn ,
Sieht ja super aus dein Passi..... !!!!!
Aber das wäre für mich schon zu tief , denn so würde ich niemals mehr in meinen Hof reinkommen !!!!
Also ich werde mir auf jeden Fall ein Gewindefahrwerk einbauen , da kann ich dann die Tiefe noch ein wenig verstellen.
wie sieht es eigentlich bei dir aus wenn du mit 4 oder 5 Mann im Passi fährst , schleift da nix oder setzt du auf , ich denke mal bis zur Ölwanne ist es nicht mehr weit oder ???
Ansonsten schon mal danke für die Bilder , jetzt würde mich nur mal der Vergleich zu 40mm tiefer interessieren , denn ich denke das würde bei mir schon reichen!!!
MFG
Danke schön... :-)
Bin ja gerade im Umbau und setz ma neue Bilder rein wenn er fertig ist... xD Auf den guten 17" BBS, Plastik weg und neue Farbe... ;-)
Zurück zum Thema...
Also mit 4 Personen und den Kofferraum voll Gepäck bis nach Italien hat er nur ein einziges mal "geschliffen"...und das war net auf der gesamten Strecke *rofl* wie mancher vermuten mag, sondern an der "Fluchtbegrenzung" an der schweizer Grenze!! *löl*
Da war son überdimensionaler 30 Zonen Hubbel... :-/
Sonst keinerlei Probleme was Unterbau oder Auspuff angeht!!
Allerdings leidet des öfteren mal die Plastikschippe an der vorderen Stossstange... O:-) Aber davon hab ich noch 3 Stück... *g*
Wenn Du an einen vernünftigen Fahrwerk interessiert bist würde ich dir ein KW Variante 2 empfehlen!!
Ich hab nen Kumpel der Fahrwerkskonstrukteur bei einem Namhaften Hersteller ist (nicht KW!!!) und der macht die "extreme" für meine Kunden, unter anderem hat er auch die Einzelteile für meins gemacht, und er ist sehr überzeugt von der Variante 2 was Preis/Leistung angeht!!
Servus,
@volxwagn
kein Problem mit der Eintragung, da ET15 ja eigentlich nichts besonders auf einer 7.5er Felge ist. Und richtig sind 20er Platten, wollte eigentlich 25er aber das wäre nur noch mit Begrenzern gegangen.
In dieser Kombination geht es mit Kantenanlegen gerade so aus, dass der volle Federweg hinten erhalten bleibt, ist doch schließlich ein Kombi. 😁
Ach ja SCC hat ein Gutachten für den Passat hinten bis ET -10, sollte der Tüvmann eigentlich in seinem Computer abrufen können, ansonsten verlangt die Fa. SCC ~90,- Euro dafür.
Ähnliche Themen
Oh...sehr geil!!!
Dank dir für den Tipp!!
Hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen können!!
Von denen hab ich damals (vor 10 Jahren) mein Gutachten für 8x13 et 6 auf meinem Uno Turbo bekommen!!! *kopfkratz*
Da mach ich mich mal schlau!! ;-)
Hi volxwagn,
was kostet denn das Fahrwerk von K&W Variante 2 ??? Und wieviel kommt er damit runter , ist das ein Gewindefahrwerk oder ein normales ???
MFG
Das ist ein Gewinde rundum... (VA & HA) Die Variante 2 ist im gegensatz zur Variante 1 "in der Härte verstellbar"!!
Du bekommst ein solches Fahrwerk so um die 1200 € neu, oder Du suchst mal nach nem gut gebrauchten bei eBay oder so!? Hab die schon für 600 € (2 Jahre alt) gesehen...
Die Federbeine sind aus Edelstahl (Inox-Line) und somit rosten dir die Verstellteller nicht mehr fest!! ;-)
Die Werksabstimmung ist ein guter kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Tiefe...ich glaub laut Gutachten bis zu 70mm geprüft, geht aber auch noch weiter runter!!
Dann allerdings sind einige Sachen zu beachten!!!!
Ich erinner mich aber das Du gar net sooooo tief wolltest, ne?! *an Hofeinfahrt denk* :-P;-)
Schau einfach mal auf www.kw-gmbh.com nach...
Da findest Du alle Eckdaten zu Variante 1/2/3... ;-)