Welches Öl zum Nachfüllen 1.4TSI 150PS
Ich habe jetzt 14000km nach ca. 12 Monaten. Motorölstand bei Übergabe war ziemlich genau in der Mitte jetzt bin ich bei ca. 1/4 und würde gerne etwas nachfüllen. Welche Norm greift hier? 50400?
Wäre das OK? Castrol Motorenöl Edge Professional 5w-30 LongLife III
Danke Vorab.
Beste Antwort im Thema
Als Laie wird man wohl keine relevanten Unterschiede außer den Preis nennen können. Man glaubt einfach der Marketingsbteilung und geht davon aus, dass teurer auch besser ist, oder verlässt sich auf die Norm. Ich kaufe einfach günstiges Markenöl nach Norm, so wie es die Werkstatt auch macht.
120 Antworten
Rein interessehalber, wieso wartet man bis eine Öllampe angeht mit dem Auffüllen des Öls? Ist das nicht schon eine Warnlampe? Gibts im Touran auch 2 verschiedene (gelb/rotleuchtend?? Normal schaut man doch alle paar Monate mal rein.
Du weißt doch nicht, ob er gewartet hat. Vielleicht ist es auch ein plötzlicher Ölverlust.
Gruß Bodo
Ist das Auto meiner Frau, außerdem bin ich bei einem Neuwagen und noch dazu Benziner nicht davon ausgegangen, dass nach 13tkm bereits das Öl am Minimum ist. Wie auch immer...werde heute mal prüfen und nachfüllen.
Ok, meine Frau sagt nicht die Öllampe leuchtet, sondern die Zentralwarnleuchte (gelbes Warndreieck mit Ausrufezeichen) und der Text "Bitte Ölstand prüfen"...
Ähnliche Themen
Das Auto meiner Frau schau ich auch an, weil sies net macht 😉 Da kommt ja immer nur "Da leuchtet wieder son lämpchen, keine ahnung, was das ist".
Bei 14000km kann schon mal was fehlen. 😉 Laut Bedieungsanleitung gibts nur das Lämpchen für Motoröldruck zu niedrig und Stand zu niedrig. Bei beiden ist das schon relativ knapp. Bin mal gespannt, was am Messstab noch dran ist. Untere zu oberer Normalmarkierung sollten 500ml sein. und angeblich sind 1l auf 2000km VErbrauch "normal".
Ist etwas irritierend das ganze, da die Öllampe nur 2sec lang nach dem Starten leuchtet, während der Fahrt nur das gelbe Dreieck.
Ich bin irritiert, daß der Ölstand nicht genauer angezeigt wird.
Das macht sogar mein steinalter Kangoo: nach Einschalten der Zündung wird der Ölstand mit einer Anzahl Kästchen dargestellt, da sieht man schon ohne Ölmesstab, was Sache ist!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. März 2018 um 16:06:01 Uhr:
Ist das Auto meiner Frau, außerdem bin ich bei einem Neuwagen und noch dazu Benziner nicht davon ausgegangen, dass nach 13tkm bereits das Öl am Minimum ist. Wie auch immer...werde heute mal prüfen und nachfüllen.
Servus
Das gleiche hatte ich auch bei knapp 14000 km. Ich habe ca. 300ml nachgefüllt. Komischerweise hat er bis jetzt 27000 km keinen Ölverbrauch mehr. Vielleicht liegt das am einfahren?
Gruß
Zitat:
@Tourani_black schrieb am 7. März 2018 um 17:12:26 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. März 2018 um 16:06:01 Uhr:
Ist das Auto meiner Frau, außerdem bin ich bei einem Neuwagen und noch dazu Benziner nicht davon ausgegangen, dass nach 13tkm bereits das Öl am Minimum ist. Wie auch immer...werde heute mal prüfen und nachfüllen.Servus
Das gleiche hatte ich auch bei knapp 14000 km. Ich habe ca. 300ml nachgefüllt. Komischerweise hat er bis jetzt 27000 km keinen Ölverbrauch mehr. Vielleicht liegt das am einfahren?
Gruß
Neue Motoren können Anfangs immer etwas mehr brauchen. Zudem wohl die wenigsten wissen wieviel wirklich drin war. Randvoll seltener...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. März 2018 um 19:31:05 Uhr:
So, Ölstand war unter Minimum, 0,7 Liter nachgefüllt, nun im mittleren Bereich.
Naja, also zum maximum insgesamt nen liter.. Bei nem 1.4er tsi haben also 25% gefehlt. Mein Nachbar hat das Spielchen auch ewig gemacht. Aufgefüllt bei niedrigststand und dann mit defekten Kolbenringen nach Polen verkauft.
Hatte es ähnlich. Ich denke im Regelfall kann heutzutage auch davon ausgehen, dass bei einem Neuwagen und einer Laufleistung von ca. 12-14tkm es nicht nötig ist Öl nachzufüllen.
@sprousa Maximum sollte man nie auffüllen. Unserer wird unter der Woche nur Kurzstrecke bewegt, am Wochenende seit langem nun 500km am Stück. Man liest öfters das dadurch der Ölstand runtergeht, also völlig normal denke ich.
In dem angegebenen Bereich auf dem messstab (das geriffelte) kannst du locker bis zur oberen Kante auffüllen. Wieso auch nicht. Was soll da denn passieren? Dafür gibt es doch den Bereich.
Für schaumig geschlagenes Öl muss man deutlich mehr reinkippen als 100ml über Maximum.