Welches Öl zum Nachfüllen 1.4TSI 150PS
Ich habe jetzt 14000km nach ca. 12 Monaten. Motorölstand bei Übergabe war ziemlich genau in der Mitte jetzt bin ich bei ca. 1/4 und würde gerne etwas nachfüllen. Welche Norm greift hier? 50400?
Wäre das OK? Castrol Motorenöl Edge Professional 5w-30 LongLife III
Danke Vorab.
Beste Antwort im Thema
Als Laie wird man wohl keine relevanten Unterschiede außer den Preis nennen können. Man glaubt einfach der Marketingsbteilung und geht davon aus, dass teurer auch besser ist, oder verlässt sich auf die Norm. Ich kaufe einfach günstiges Markenöl nach Norm, so wie es die Werkstatt auch macht.
120 Antworten
RAVENOL VST SAE 5W-40 / 5W40 Vollsynthetisches Motoröl speziell für Turbolader und Katalysatoren (5 Liter) https://www.amazon.de/dp/B00NJW8QZ2/ref=cm_sw_r_cp_apa_tpsJAb7T6GMFK
Werd ich dann einfüllen nach dem einfahren.
Egal welches Öl ihr nehmt, die Norm sollte halt passen. Ich persönlich vetraue Castrol, hat sich über Jahre bewährt und ist offizieller Lieferant von VW.
Tankst du nur bei ARAL? Das war die Empfehlung damals bei unserem Golf 6, das sei die empfohlene Marke von VW 🙄 Weiß nicht ob das heute noch so ist?
Exakt, ich tanke nur Aral, wobei das Zufall ist da es die einzige Tankstelle bei uns im Dorf ist...;-)
Ähnliche Themen
@Zangaro Jo, bei uns ist das wirklich noch so, bayerische Idylle halt...;-)
Kann mir jemand sagen wieso unterschiedliche Öle bei unterschiedlichen Serviceintervallarten empfohlen/vorgeschrieben sind ? Ach und findet man eigentlich raus welche Intervallart eingestellt ist ?
Zitat:
@sprousa schrieb am 21. Februar 2018 um 08:47:32 Uhr:
RAVENOL VST SAE 5W-40 / 5W40 Vollsynthetisches Motoröl speziell für Turbolader und Katalysatoren (5 Liter) https://www.amazon.de/dp/B00NJW8QZ2/ref=cm_sw_r_cp_apa_tpsJAb7T6GMFKWerd ich dann einfüllen nach dem einfahren.
Ob 5W40 gute Idee ist,weiß ich nicht. ich denke dies Öl nur bei alten Fahrzeuge benutz wird. Ich nutze seit 10 jahre nur 5W30 bei alle Autos.
Ich will aber die LL plörre nicht im Motor haben. Und 5w 40 wird kaum schädlicher sein als das dünne 30er.
Zitat:
@sprousa schrieb am 21. Februar 2018 um 11:05:00 Uhr:
Ich will aber die LL plörre nicht im Motor haben. Und 5w 40 wird kaum schädlicher sein als das dünne 30er.
Dann kipp es rein. Ein jeder ist in seinen Entscheidungen und Handlungen frei.
Bei meinem alten Pumpe-Düse kommt mir auch kein 5W30 LL rein!
Aber es kommt IMMER ein Öl, was der geforderten Norm für den Motor entspricht.
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
Aber klar. Wenn es um Motoröl geht, ist es fast wie bei Religionen. 😉
Ich hab mit dem LL2 Öl im passat bezüglich Ablagerungen auch keine guten Erfahrungen gemacht. Und der Ölverbrauch war höher als mit dem Festintervall Öl.
Hier kommt zwar mittlerweile ll3 zum Einsatz , aber die Skepsis bleibt. Insbesondere bei kleineren Motoren mit Turboaufladung, die man auch Mal schneller bewegt, empfinde ich die 30er Suppe als zu dünn. Aber jeder wie er will. 🙂
So, nach 13 Monaten und knapp 14tkm ging heute beim Bremsen die Öllampe an und nicht wieder aus, mal schauen wieviel hier nun fehlt wenn ich zuhause bin. Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht mit Ölverbrauch beim 1.4er?