Welches Öl Viskose Empfehlen Omega b Turbodiesel , Und hat jemand schon neuen HVO 100 getankt

Opel Omega B

Moin welches Öl könnt ihr Empfehlen habe 10 W 40 drin war auch immer drin , vielleicht 5w 40 oder 5W30 Öl

und Ölwechsel alle 7000 Km !!!.

Hat von euch Dieselfahrer den Neuen HVO 100 schon getankt ???? Erfahrung gemacht .

Gruß jochen

2 Antworten

Moin

bei uns fahren manche Speditionen statt B7 Diesel den

B0-Diesel , ohne Bio Anteil.

Emsland,

zwar etwas anderes nachdem meine VDS Bestände von Volvo aufgebraucht waren hatte ich beim Signum auf

MOTUL Motoröl 8100 X-clean 5W-40 umgestellt .

(Hätte ich auch als Dexos 2 mit 5W30 bekommen können)

Hochleistungsmotorenöl für Benzin- und Dieselmotoren mit reduziertem Sulfatasche-, Phosphor- und Schwefelanteil (Mid SAPS) mit hoher HTHS-Viskosität (≥3.5 mPa.s). Es ist bestens geeignet für alle Pkw-Otto-Motoren inklusive Bi-Fuel bzw. Autogas/ Erdgas (LPG/ CNG) und Dieselmotoren, mit oder ohne Aufladung. Durch die Vielzahl an Herstellerfreigaben ist dieses Produkt besonders geeignet, eine sehr breite Fahrzeugpalette abzudecken. Empfohlen für EURO-IV/-V und EURO-VI Benzin- und Dieselmotoren von RENAULT, NISSAN, FIAT, SUZUKI und anderer Hersteller, wenn ACEA C3 vorgeschrieben ist.Standards: ACEA C3, API SN/CFFreigaben: VW 502 00 / 505 00 / 505 01, Renault RN0700, RN0710, Porsche A40, Opel GM dexos2™, MB-Freigabe 229.51, BMW LL-04Spezifikationen: Ford WSS-M2C917-APerformance: Fiat 9.55535-S2

5W30 und 10W30 hätte ich noch sls VDS 5 verwenden können.

Ein 5W30 ,10W30 oder 0W30 wollte ich dem Motor nicht zumuten bei den ständig steigenden Außentemperaturen.

MfG

Einfach beim 10W-40 bleiben, alle 10 000 Km wechseln und gut.

Habe ich bei meinen Dieseln bis zum Wechsel zum Insignia immer verwendet.

Da verwende ich nun 5W-40. Beim Diesel bleibe ich immer bei einer 40er Viskosität, das 30er ist was für Benziner. Macht aber bei deinem Motor keinen Sinn, außer einem höheren Preis (in meinem Fall 2,40 zu 3,95 /l Netto, bei Abnahme im 20 l Kanister.

Motoröle müssen auch immer zu der Zeit und dem Entwicklungsstand des Motors passen.

So gehört eben in einen Rekord E mit CIH Motor 15W-40, und kein 0W-30.

In einen Vorkriegs Addmiral eben das entsprechende Einbereichsöl...

HVO 100 habe ich noch nicht getestet, frag mal den Tommy, ich meine der hatte das schon im Omega drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen