Welches Öl?
Hallo,
habt ihr Erfahrung mit den gunstigeren Ölmarken wie Eurolub oder Manol? Wie gut sind sie oder habt ihr ein andere Empfelung?
Gruß omagamanny
21 Antworten
Ich würde das von VW empfohlene Öl verwenden...musst es ja nicht bei VW kaufen !
Der Zahnriemen der Ölpumpe läuft im Öl... ich würde da kein billiges Öl verwenden das eventuell den Riemen früher zersetzt !
Meine Meinung !
Hallo Sentinel,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Gibt es noch andere Meinungen.
Gruß omegamanny
Castrol EDGE Professional LongLife III 5W-30 -> 4,7l benötigt
Gleiche Spezifikation. Und davon das günstigste.
Ähnliche Themen
Du kannst nicht nur nach Marken bzw Hersteller gehen. Das Öl muss eine entsprechende Freigabe von VW passend zu deinem Fahrzeug haben. Wenn dieses erfüllt ist, spielt der Hersteller eine zweitrangig Rolle. Aber bei den bekannten großen Herstellern bist du gut aufgehoben.
Hallo axel8574,
vielen Dank für deine Antwort! Hast du Erfahrung mit Manol oder Eurolub? Oder ist alles die gleiche Suppe, wie ich schon mal irgendwo gelesen habe.
Gruß omegamanny
Mannol muss man etwas vorsichtig sein, ich hatte vor einiger Zeit öl von Fanfaro im Labor testen lassen. Fanfaro und Mannol stammen beide von SCT und es handelt sich um die gleiche Fabrik.
Leider labortechnisch gesehen handelte es sich zwar um ein 5w30, aber definitiv war nicht das lowsaps Öl mit der VW Freigabe im Kanister sondern ein billiges fullsaps was nicht für DPF freigegeben ist.
Als ich den Hersteller damit konfrontiert habe, wurde das Problem totgeschwiegen.
Seit dem benutze ich Fuchs Öl.
Shell, Castrol, Fuchs, Motul usw. sind gute Marken. Nimm doch einfach irgendeins von einem guten und namhaften Hersteller und mach keine Wissenschaft draus. Von der billigsten Plörre aus dem Baumarkt und co. würde ich persönlich Abstand halten. Ist am falschen Ende gespart. Oder tust du monatlich dein Motoröl wechseln?
Für 50 Euro oder weniger bekommst du im Netz schon einen 5 Liter Kanister. Das Öl im „VW Group Gebinde“ stammt z.B. von Shell. Für 10 Liter bezahlst du selbst dafür im Netz relativ günstige 80-90€.
Ich würde da durchaus auch mal die Nutzung des Fahrzeugs mit als Auswalkriterium nehmen.
Alter/Laufleitung sind auch wichtige Parameter die die Ölauswahl mit bestimmen sollten
Lowmiler mit wenig Leistungsabruf kannst alles reinkippen, da stehen Kosten/Nutzen eh in keinem Verhältnis
(also das Auto das zweimal die Woche zum Einkaufen fährt oder der Dayli der dich nur 2x30km zu Arbeit trägt)
highmiler mit moderatem Leistungsabruf, selbst da kann alles reinkippen, aber dann eben mit entsprechendem Wechslezyklus, da hat das Öl nur seinen Baisjob zu machen
highperformer mit hartem Leistungsabruf - hier sollte man schon genauer wählen was rein soll
aber selbst hier habe ich mit Markenölen (so 20-30€/Liter) schon richtig schlechte Erfahrungen gemacht, Stichwort Scherfestigkeit
wenn man z.B. bei einem "Marken Öl" wie Castrol auf deren Seite schon liest (Wechselinterwall /30.000/24) sagt das schon einiges aus
aber.... über Öl kann man bekanntlich streiten...
Öl ist "(k)eine" Wissenschaft wird aber als solche Verkauft weil es gigantische Gewinne bringt und alles Angst haben ihr Auto auf den ersten Metern stirbt wenn sie keine Absolution der Öl-Kirchen haben....
Wie gesagt, das Öl von der VW Gruppe wird von Shell hergestellt. Mein Freundlicher füllt selbst das Shell Helix ein, egal ob 0W20 oder 0W30. Nur kostet es da logischerweise mehr als unverschämte 30€ pro Liter. Wenn VW selber von Shell produziertes Öl vermarktet und sogar die Niederlassung das Öl von Shell bei der Wartung einfüllt, dann sollte man da schon auf der sicheren Seite sein. Wir reden hier ja nicht von von 500-600€ für 5 Liter Öl sondern je nach Händler von knapp 40-50€ Dieser Betrag sollte doch nun keinen normal Sterblichen in den finanziellen Ruin treiben.
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 10. Juli 2025 um 08:41:59 Uhr:
Wie gesagt, das Öl von der VW Gruppe wird von Shell hergestellt. Mein Freundlicher füllt selbst das Shell Helix ein, egal ob 0W20 oder 0W30. Nur kostet es da logischerweise mehr als unverschämte 30€ pro Liter. Wenn VW selber von Shell produziertes Öl vermarktet und sogar die Niederlassung das Öl von Shell bei der Wartung einfüllt, dann sollte man da schon auf der sicheren Seite sein. Wir reden hier ja nicht von von 500-600€ für 5 Liter Öl sondern je nach Händler von knapp 40-50€ Dieser Betrag sollte doch nun keinen normal Sterblichen in den finanziellen Ruin treiben.
"Sarkassmus on"
Hudigst du VW schon immer so? Das Bordbuch ist deine Bibel... 😜
"Sarkassmuss off"
Du weißt aber schon warum VW das Öl von Shell vermartet?
Sie haben ihnen einfach das beste Angebot (max Gewinn VW) gemacht
und glaube nur nicht das VW Shell only in ihren Fässern hat....
Meine Erfahrung nach rumtesten mit Shell, Castrol, Mannol und Addinol:
Unterschiede lediglich in der erreichten Öltemperatur während des Fahrens. Mit Addinol für ca. 35€ hab ich die Erfahrung die geringsten Öltemperaturen zu fahren.
Am günstigsten ist Mannol, für um die 22€ für 5l. Selbst das tuts und das habe ich aktuell drin. Der Ölwechsel wird bei mir aber auch zwischen 8-10.000km durchgeführt. Da ist die Wahl des Öls für mich eher zweitrangig, Hauptsache die VW Freigabe 504/507.00 ist da.
Erfahrungen aus dem Netz zeigen, dass die Additive bei normaler Nutzung bei ca. 15.000km Laufleistung mit dem selben Öl am Ende sind.
Nein, mache ich natürlich nicht. 😝 Es war ja eigentlich nur als Beispiel gedacht.
Kurzum. Ich habe bei VW meine Lehre gemacht und habe noch immer einen guten Draht zu der Werkstatt und Serviceleitung. Nach der Lehre habe ich noch einige Jahre in einem Audi Zentrum gearbeitet und auch da wurde schon Öl der Marke Shell in die Kundenfahrzeuge gefüllt. Mir persönlich ist es auch vollkommen egal mit welchen Herstellern VW Verträge macht. Ich fülle das Öl dieser Marke seit vielen Jahren in meine Fahrzeuge ein und noch nie ein Problem gehabt, auch nicht bei unserem aktuellen Evo Motor. Das ist alles. Nenne es Gewohnheit. Ich hätte aber auch kein Problem damit ein Öl von Castrol oder Motul einzufüllen. Alle mit der richtigen Freigabe erfüllen ihren Zweck.
Ich hatte Mannol 5w30 LL und 5W40 Elite über 250 000 km im Passat B8 2.0 tdi ohne Probleme ohne Ölverbrauch
Und 110 000 km 5w40 Elite im Arteon 2.0 TSI 280 ps . Ich habe oft im netz 10l Kanister für 30-40€ bekommen. Bis jetzt kann ich nichts schlechtes sagen Ölwechsel war aber immer alle 10-15 000 km .