Welches Öl ?

Ford Focus Mk1

Hallo, möchte gerne einen Ölwechsel machen lassen. Bei macoil gibt es, wie ich finde, ein ganz gutes Angebot. Dort kann man online das passende Öl für sein Auto finden. Mir wurde jetzt für mein MK1 1.6 ZETEC (Bj 2002) das Shell Helix Ultra Professional Ultra AF 5W-30 empfohlen. Kann ich das ruhigen Gewissens so machen lassen? Würde mit allem drum und dran 70 Euro kosten.

Hatte die letzten Jahre immer das Mobil 1 New Life Motoröl 0W-40 5L genommen. Kostet aktuell bei ama..... 39 Euro. Kann man eigentlich auch das Öl selbst kaufen und nur den Ölwechsel von der Werkstatt bzw. macoil machen lassen?

Bin mir gerade unschlüssig was ich machen soll. Würde mich über eure Hilfe freuen.

MfG
David

Beste Antwort im Thema

Du hast den Sinn Unserer Antworten nicht kapiert 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bleib beim 0W-40 hat größere Reserven !

Ob eine Werkstatt mitgebrachtes Öl rein schüttet, musst du vorher anfragen !

Freie Werkstätten machen das meistens, weil Sie nicht für jedes Fahrzeug das passende Öl vorhalten (können)

Meiner meinung nach bleibe beim 0w40 das ist optimal für den motor. Wichtig nach MB Freigabe 229.5

Will niemandem reinreden aber ich fahre 5W40, welches mir mehrfach empfohlen wurde.

Vielen Dank! 🙂

Entscheidung gefallen.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch mal eine frage was öl betrifft. Bei meinem mk1 1.6 benziner wurde vorher 5w30 benutz. Bei kauf km143... habe ich es auf 5w40 gewechselt. Eine weile ist der ölverbrauch gut zurückgegangen so das ich nicht immer kontrollieren brauchte. Jetz bei km 167800 merke ich das der wagen mehr öl verbraucht als vorher. Fahre überwiegend nur kurzstrecke. Ist es ratsam vor dem öl Wechsel eine Motorspülung zu machen. Es verliert kein öl kein rauch hinten, nur im winter wenn es kalt ist raucht der hinten etwas beim kaltstart. Vor eine monat neu tüv, ohne Mängel alles unten trocken. Hab bis km 147... eine normale 5w40 genommen nach 229.3 als zwischenöl, danach seit 147... total quartz 9000 energy.

Es gibt zwei Arten von Motorspülung, die mit denen man noch 200km fährt und welche wo der Motor 10-15 Min. vor dem Öl-Wechsel im Leerlauf läuft.
Es kommt sicherlich einiges an Ablagerungen raus - zumindest wird die Brühe mit Motorspülung richtig dunkel, bis schwarz. Würde es aber eigentlich nur einmalig nach dem Kauf angehen, gutes Öl was jährlich oder nach Laufleistung gewechselt wird reinigt den Motor normalerweise ausreichend.

Ich nehme das Öl, geht nicht billiger und nicht besser und schlecht wird das Öl auch nicht 😉
http://www.ebay.de/.../262281691239?...

Welches von den beiden arten ist besser? Würdet ihr bei 5w40 total quartz 9000 energy bleiben oder soll ich auf 0w40 wechseln? Wie sieht es frostigem wetter mit 0w40 aus

Das 0W40 sollte etwas besser sein, aber ich bin nicht vom Fach - habe es nur hier im Forum so gelesen/"gelernt". Da es nur minimal mehr kostet als das 5W40, nehme ich lieber das etwas bessere ... 5W40 ist sicherlich nicht verkehrt 😉

Vom preis sind die beiden gleich. Total quartz kostet genauso wie der high performer. Nur den high performer kenne ich nicht vom namen.

Ich kann nur aus anderen Threads zitieren, ich habe selbst nicht das Hintergrundwissen:
- "Es handelt sich dabei um das Mobil1 New Life, welches nur unter anderem Namen vertrieben wird. Den Beweis dafür liefern die Datenblätter der beiden Produkte"
- "Das High Performer Öl von reifendirekt.de hat das selbe Datenblatt wie das "alte" vollsynthetische Mobil1 0W40 (ohne den Zusatz "New Life" - Seitdem darf das Öl ja nicht mehr als vollsynthetik verkauft werden)."

Ich hatte aber auch in Erinnerung das es sich um ein Öl von LiquiMoly handelt, ...

Ich habe auch in erinnerung ds es von liquy moly ist. Ist ds high perfomer voll synthetic? Glaube alle 0w40 sind voll synthetic

15W/40
5 Liter für schlappe 9,99€ 😉

Rapsöl im Discounter kostet nur 5 EUR für 5 Liter, nach dem Öl-Wechsel kann man das noch in der Motorsäge zu Ende verwerten ...

Bei meiner Fahrweise wird es zu schnell ranzig! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen