1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Welches Öl?

Welches Öl?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Huhu,
relativ oft muss ich bei meinem Fahrzeug Öl nachfüllen und 1 Liter beim Fachmann ist irrsinnig teuer (20 Euro aufwärts).
Dann hab ich mich mal schlau gemacht und erfahre, dass es 0W30 oder 5W30 sein darf, welches auf der Packung die VW Norm 50300 draufstehen hat. Dann hab ich alternativ im Baumarkt geschaut und 0W30 mit der passendem Norm von Liqui Moly oder Castrol gefunden, da beginnen die Preis auch bei 22 € pro Liter ...
Gibts da keine Alternativen zum reinkippen. Das sind echt hohe Summen im Jahr!
thx, Phil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Alternative zu 0W30 / 5W30?' überführt.]

Ähnliche Themen
49 Antworten

Danke an alle für Eure Infos, das hat mir wirklich geholfen!
@Fantafahrer: Danke für den Tipp. Wenn ich einen Termin mache, frage ich mal nach. Sonst hole ich das Öl halt selbst.
@BraverPolo: Ich weiß, eine Firma muss schon rentable sein, aber diese Preise für einen etwas besseren Ölwechsel finde ich schon heftig. Für den Service Intervall habe ich 198,00 EUR bezahlt. Davon kosten 3,2 Liter "LONGLIFE 3" 79,23 EUR. Das sind stolze 24,76 EUR pro Liter, was ich dann doch schon etwas abgeschmackt finde. Danke für die Website und die Normzuordnungen!

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVH1982


Danke an alle für Eure Infos, das hat mir wirklich geholfen!
@Fantafahrer: Danke für den Tipp. Wenn ich einen Termin mache, frage ich mal nach. Sonst hole ich das Öl halt selbst.
@BraverPolo: Ich weiß, eine Firma muss schon rentable sein, aber diese Preise für einen etwas besseren Ölwechsel finde ich schon heftig. Für den Service Intervall habe ich 198,00 EUR bezahlt. Davon kosten 3,2 Liter "LONGLIFE 3" 79,23 EUR. Das sind stolze 24,76 EUR pro Liter, was ich dann doch schon etwas abgeschmackt finde. Danke für die Website und die Normzuordnungen!

Hallo ChrisVH1982,

das freut mich wenn sich jemand für eine kompetente Auskunft bedankt.

Ich hatte mich da mal ewig damit beschäftigt um wirklich ganz genau herauszufinden welches Öl für den Longlifeservice benötigt wird und welches der angebotenen Öle (verschiedene Hersteller) vielleicht noch um ein "Itüpfelchen" besser ist. Die Preise waren ja ziemlich identisch. Ich hatte mich da auch in die ganzen Klassifikationen eingearbeitet (API und ACEA). (Ich gehe hier aber nicht näher darauf ein)

Dann hatte ich noch genau recherchiert, wer das gewünschte Öl am Billigsten und zuverlässig anbietet. So konnte ich dir eine "kleine Diplomarbeit" zur Erklärung und dann auf den Punkt gebracht genau einen Ölvorschlag und einen zuverlässigen Lieferanten anbieten.

Es ist schon verführerisch sich das Öl selbst zu besorgen und es beim Kundendienst bereitzustellen.

Die Idee von fantafahrer mit dem Händler über den Preis zu reden ist auch nicht schlecht.

Am liebsten sieht einen der Händler sicherlich, wenn man nichts mitbringt, keine Preise vergleicht und die mitgegebene Rechnung bezahlt.

Grüße

Braver Polo

Guten Morgen und frohes Neues, wenn auch verspätet
An meinem tdi 1,4 P.D. steht ein Ölwechsel an.
Obwohl bis dato das Servicebuch ausschließlich mit
VW Stempeln voll ist, lasse ich ihn erstmalig
an einer Freien mache. Auto ist 7 Jahre alt.
Letzte Woche, ich hörte es zufällig in der Radiowerbung,
gab es 20% auf KFz-Teile und Öle bei Real.
Dort gibt es das 5W30 Vollsy. LL-Öl mit VW 504.00 / 507.00
Spezifikation. Hab für 5 Liter 43 Euro bezahlt.
Beim VW Händler würde ich zu diesem Preis gerade mal
2 Liter bekommen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Guten Morgen und frohes Neues, wenn auch verspätet
An meinem tdi 1,4 P.D. steht ein Ölwechsel an.
Obwohl bis dato das Servicebuch ausschließlich mit
VW Stempeln voll ist, lasse ich ihn erstmalig
an einer Freien mache. Auto ist 7 Jahre alt.
Letzte Woche, ich hörte es zufällig in der Radiowerbung,
gab es 20% auf KFz-Teile und Öle bei Real.
Dort gibt es das 5W30 Vollsy. LL-Öl mit VW 504.00 / 507.00
Spezifikation. Hab für 5 Liter 43 Euro bezahlt.
Beim VW Händler würde ich zu diesem Preis gerade mal
2 Liter bekommen haben.

Hallo,

das ist schön, aber bei Hustert Schmierstoffe

www.oil-center.de

gibt es kein Real-Öl, sondern das Esso-Öl, nämlich das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 (das hat VW 5400 !) für 7,60 € / Liter. Da kaufe ich doch kein Real-Öl, wenn ich auch das "Superöl" von Esso bekomme. Ich glaube die kennen sich mit Öl besser aus als Real.

Grüße

Braver Polo

PS: Etwas Lieferkosten kommen schon noch dazu, das muss man schon sagen.

REAL... Einmal hin, alles drin... Nicht nur das Öl für den Salat, sondern auch für des Mannes zweitbestes Stück!

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVH1982


REAL... Einmal hin, alles drin... Nicht nur das Öl für den Salat, sondern auch für des Mannes zweitbestes Stück!

Hallo ChrisVH1982,

wenn man es so sieht hast Du recht, aber wir suchen doch für unsere Polos immer nur das "allerbeste" und da würde ich nie ein Öl eines Nonameherstellers von Real kaufen. Da nehme ich doch lieber ein Öl eines großen Ölherstellers. (z.B. Mobil 1- das ist Esso und somit Exxon, das ist wohl einer der größten, wenn nicht der größte Ölhersteller der Welt (USA) oder Aralöl, das ist von BP (England), der Firma die die größte Ölkatastrophe aller Zeiten verursacht hat oder Castrol, das ist auch von BP. Ich hatte ja schon eines empfohlen, das VW 5400 und VW 5700 erfüllt und zwar Mobil 1 ESP Formula 5W-30 für 7,60 € von

www.oil-center.de

/ Wenn wir doch nun schon ganz genau wissen welches Öl "super" und "superbillig" ist, warum sollte man dann "Supermarktöl" kaufen ?

Grüße

Braver Polo

Das möchte ich gar nicht kaufen, war doch nur ein kurzer Werbeblock von mir :-) Ich frage VW nach besseren Preisen und wenn da nichts drin ist, folge ich Deinem Rat und bestelle das Öl über die empfohlene Website. Danke!

Was spricht denn gegen das Longlife 3 von Castrol? (Außer ggf. die angesprochene Ölkatastrophe). Ist das nicht mit dem Mobil1 vergleichbar?
Das Castrol gibt es in großen Online-Auktionshäusern für 6,60 EUR/l.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVH1982


Das möchte ich gar nicht kaufen, war doch nur ein kurzer Werbeblock von mir :-) Ich frage VW nach besseren Preisen und wenn da nichts drin ist, folge ich Deinem Rat und bestelle das Öl über die empfohlene Website. Danke!

Hallo ChrisVH1982,

du darfst natürlich kaufen was und wo du möchtest.

Du musst ja "dem Forum" und auch mir keine Rechenschaft ablegen.

Grüße

Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von bastian23


Was spricht denn gegen das Longlife 3 von Castrol? (Außer ggf. die angesprochene Ölkatastrophe). Ist das nicht mit dem Mobil1 vergleichbar?
Das Castrol gibt es in großen Online-Auktionshäusern für 6,60 EUR/l.

Hallo bastian23,
das ist bestimmt völlig egal, welches dieser "Supermarkenöle" (Ich meine damit das Öl, das der Norm 5400 entspricht und von einem namhaften Hersteller ist) du nimmst, ob von Esso mit Mobil1 oder von BP mit Castrol und Aral. (Es gibt auch noch andere gute Hersteller, aber ich hatte nur bei diesen 3 recherchiert)
Ich hatte nur die Firma Hustert Schmierstoffe mit www.oil-center.de (und dann auf Webshop klicken) vorgeschlagen, weil ich die Firma schon getestet hatte und die Ware mit einer Rechnung geliefert wurde. (ist nicht immer so) Auch ein "vernünftiges Haltbarkeitsdatum" auf jeder Flasche war angegeben. Diese Firma setzt wohl sehr viel um.
Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass schon etwas gelagertes Öl verkauft wird noch viel, viel geringer als bei Firmen, wo nicht so viel umgesetzt wird. Wenn du Castrol willst, dann wäre es wohl das Castrol EDGE 5W-30 LongLife 3 - Ich hatte bei Hustert Schmierstoffe gefragt, welches Öl besser sei, das von Castrol, oder das von Esso.

Sehr geehrte Damen und Herren, (Anfrage an Hustert Schmiertoffe)
ich hätte 2 Fragen:
1. Mein Polo braucht VW 504 00. Ist es richtig, dass da das Mobil 1 ESP Formula 5W30 Longlife 3 besser ist als das Castrol Edge 5W30 Longlife 3 ?
Welches empfehlen sie mir ?
2. Haben diese 1Liter - Ölflaschen ein Haltbarkeitsdatum, bzw. ein Herstellungsdatum aufgedruckt ?

Folgende Antwort kam von Hustert Schmierstoffe:
Sehr geehrter Herr "Braver Polo",

die beiden von Ihnen genannten Öle erfüllen die richtige VW Freigabe 504 00. Es gibt hin und wieder Experten die sagen, dass das Mobil noch besser sein soll als Castrol, da Mobil im Vergleich zu Castrol das Öl noch selber herstellt. Daher könnte auch ich Ihnen das Mobil 1 ESP empfehlen. Jedoch soll dies nicht heißen, dass Castrol weitaus schlechtere Ware hat.

Das Öl kann nicht schlecht werden. Es hat daher auch kein Haltbarkeitsdatum. Beide Flaschen (Mobil, Castrol) sind jedoch neueste Ware aus 2010.
Deshalb hatte ich mich für das Esso, Mobil 1-Öl entschieden.
Grüße
Braver Polo
PS: Wo man kauft ist wahrscheinlich egal; ich kaufe wieder bei Hustert Schmierstoffe (www.oil-center.de), weil alles so gut geklappt hat. Die hatten auch von einem auf den anderen Tag mein Email beantwortet.

Welche Spezifikation/Öl darf ich bei dem Motor Fahren zb: 502 000?:confused:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Spezifikation beim 1.2 12v AZQ' überführt.]

Handbuch bzw Bedienungsanleitung schonmal gelesen? Steht da ganz genau drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Spezifikation beim 1.2 12v AZQ' überführt.]

Das ist über altet gibt neu Spezifikationen ??????????????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Spezifikation beim 1.2 12v AZQ' überführt.]

Hallo Volkswagen9n,
Die Bezeichnungen für das Motoröl, welches du brauchst, stehen im Handbuch. z.B. VW 504.00 oder VW 502.00 (das sind natürlich nur die VW-Bezeichnungen.) Diese Bezeichnungen sind schon aktuell und diese stehen auch auf den "Ölflaschen im Handel". (Du hast recht, es gibt auch andere Bezeichnungen z.B. API-Klassifikationen und ACEA-Klassifikationen - Damit würde ich mich jetzt aber nicht beschäftigen. Orientiere dich einfach an der VW-Bezeichnung)
Hier habe ich noch eine VW-Klassifikationsübersicht (ist nur zur Info, damit du weisst, was z.B. "VW 504 00" und "VW 502 00" heisst)
Norm Zuordnung:
502.00 Bezinfahrzeuge mit hoher Motorleistung
503.00 Benzinmotoren bei PKW ab BJ. 2000 und Wartungs-Intervallverlängerung
503.01 Für Benzin-Turbomotoren
504.00 Benzinmotoren mit/ohne Wartungsintervallverlängerung
505.00 Diesel-Fahrezeuge ohne Pumpe-Düse
505.01 Diesel-Fahrezeuge mit Pumpe-Düse
506.00 Für Dieselmotoren ohne Partikelfilter und verlängerten Wartungs-Intervall
506.01 Für Dieselmotorenmit Partikelfilter und verlängertem Wartungs-Intervall
507.00 Dieselmotoren mit/ohne Wartungsintervallverlängerung
Wenn du weisst, welche VW-Norm dein Auto braucht kannst du das hier ganz günstig bestellen: (Firma Hustert Schmierstoffe - www.oil-center.de)
z.B: wenn du die Klassifikation VW 504.00 brauchst, wäre dieses Longlife-Öl super und hier auch noch superbillig.
Mobil 1 ESP Formula 5W-30
Link dazu:
http://shop.oil-center.de/.../...formula-5w-30-longlife-3-1-liter.html
Hier habe ich schon mal bestellt. Es hat gut funktioniert.
Bei diesem Superpreisen kannst du immer gleich die "Longlifeversion" nehmen; dann musst du nicht so oft zum Kundendienst.
Im Handbuch steht auch wieviel du brauchst. Wahrscheinlich steht da
2,8 Liter. Wenn du also 3 Flaschen a 1 Liter bestellst bekommst du
die gesamte Ölmenge, die du für einen Wechsel brauchst (incl. Versand) für unter 30.-- €.
Bei der Essotankstelle nehmen die dir ca. 26.-- € pro Liter ab. Beim VW-Händler zahlst du auch ähnlich viel.
Wenn du eine andere Klassifikation brauchst, dann suchst du dir ein anderes ÖL mit der passenden Klassifikation heraus. Ich würde entweder eines von Esso (Mobil), von BP (Aral) oder BP (Castrol) nehmen.
Grüße
Braver Polo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Spezifikation beim 1.2 12v AZQ' überführt.]

Sehr Hilfreich Danke dir!!!:):D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Spezifikation beim 1.2 12v AZQ' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen