Welches Öl
Beim w 202 in meiner Family habe ich seit 5 jahren 10W40 Öle drin. Nun mag ich den Ölwechsel selber machen und lese überall, dass das Mobil1 0w40 das beste ist. Ausserdem habe ich auf einer Castrol Packung gelesen dass das Öl besonders für ältere Motoren sinnvoll wäre und das war ein 15w40! Ich frag mich jetzt ob 0w40 vllt zu Beginn gut war und inzwischen vllt ein 10w40 wie in letzter Zeit von den Werkstätten eingefüllt besser ist???
Bin sehr auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
Die Sache ist halt die; je länger ein weniger gut reinigendes Öl* im Motor war, desto mehr Ablagerungen können entstanden sein. Die greifen die Dichtungen an, setzen sie aber gleichzeitig auch wieder zu. Wenn man nun die Ablagerungen mit dem meist besser reinigenden teureren Öl* entfernt... kannst du dir den Grund derer Erfahrungen denken.
Sprich, die Dichtungen wechseln und danach wieder das jahrelang benutze Öl zu verwenden ist so ziemlich die falscheste Idee...
* = Bitte auch das nicht von den Viskositäten abhängig machen; es ist halt so, dass ein 0W zwingend, ein 5W manchmal und ein 10W gar nicht vollsynthetisch sind. Erfahrungsgemäß packen die Hersteller aber bei den vollsynthetischen die besten Additive mit rein, um auch einen Mehrwert zu haben. Selbst ein 10W oder 15W muss, wenn teilsynthetisch und nicht grade die älteste Rezeptur, nicht schlecht sein; es sollen sogar 10W auf dem Markt sein, die besser sind als so manches 5W! Leider werden aber gerade bei den ohnehin billigeren 15W-Ölen meist nur mineralische und nicht besonders gut zusammengesetzte verkauft.
Eine direkte "Rangliste" der Öle kann ich dir bei der Menge der am Markt befindlichen (die Marke ist unwichtig, das spezifische Öl ist entscheidend!) aber auch nicht bieten, leider. Sterndocktor hätte das sicher gekonnt, wurde hier aber rausgeekelt. Nur der Hinweis deiner Kollegen auf "Castrol 10W40" ist völlig unprofessionell. Schon mal geguckt, wie viele verschiedene Öle allein Castrol in dem Viskobereich anbietet ?
Ich bin übrigens auf vollsynthetisches 5W40 umgestiegen. Ölverbrauch nicht nachweisbar bzw. im Bereich der Messtoleranzen.
48 Antworten
Hallo!
Also das Thema: "Welches Öl ist das beste?" wurde hier im Forum ca. 1 Million Mal diskutiert und besprochen...😎
Also natürlich reicht für die Motoren der W202-Reihe ein 10W-40-Öl. Zur Zeit der Entstehung des W202 waren die Öle noch nicht so weit wie heute. Zu der Zeit war ein 10W-40 relativ gut und es REICHTE für den W202. Es reicht auch, wenn der Mensch jeden Tag nur Hamburger isst! Man "lebt", jedoch ist das nicht besonders gut für die Gesundheit! Besser ist es gesunde Sachen zu essen! Also wenn ich weiß, dass das 0W-40 für mein Auto besser oder vielleicht optimal ist, um eine hohe Lebenserwartung zu gewährleisten, dann werde ICH das verwenden. Muss aber jeder selber wissen... 😕
Ich verwende schon seit Jahren ein 0W-40 und jetzt das 3. Mal das Mobil1 0W-40 (für 7,-- €/Liter) für meinen C220 Benziner und habe jetzt 320 TKM auf dem Tacho. Mein Auto geht wie Schmitts Katze... Der Motor läuft wie eine "1"!
Also wer ein Auto hat (egal welches Herstellers) und lange damit fahren will, sollte das bestmögliche Öl dafür verwenden. Meiner Meinung nach gehört das Mobil1 0W-40 zu den besten Ölen am Markt.
Wer sich das Mobil1 besorgen will, bekommt es hier www.autoteile-siegen.de für ca. 7,15€/Liter. Man muss dort aber anrufen, wenn man Öl braucht. Habe dort jetzt schon 4 Mal gekauft und kann die nur empfehlen! 🙂
Gruß
AMG2000
Zitat:
Original geschrieben von astra f heini
Zitat:
Original geschrieben von Hufergasse
Hallo Heini
Klar, wenn du einen 4-Takter hast und möchtest, dass es bald so aussieht im Kurbelgehäuse, kipp einfach auch die 12€ Plörre rein.
In was soll ich das reinkippen?Ins Kurbelgehäuse?? Versteh ich nicht!! Sorry
Ah, erst eine leere Wasserpumpe, dann das hier, und was kommt als nächstes?
Etwa Sand im Getriebe?
Deine Frage wäre dann in etwa: Sand im Getriebe? Wie bekomm ich den Sand da rein? 😁😁😁
Sorry für OT, aber ich krieg mich langsam nimmer ein......😁😁😁
Viele Antworten Danke, die von AMG 2000 hat noch am ehesten geholfen.
Die Frage ist aber auch, ist es gut für den Motor von 10w40 auf das Mobil 1 umzusteigen? Ein bisschen was bleibt ja im Motor, dann hab ich nen Mischmasch von dick und dünn.
Ist aber wohl unproblematisch oder?
Zitat:
Original geschrieben von Foxerl
Die Frage ist aber auch, ist es gut für den Motor von 10w40 auf das Mobil 1 umzusteigen?
Dem Motor schadet es garantiert nicht, ganz im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Foxerl
Ein bisschen was bleibt ja im Motor, dann hab ich nen Mischmasch von dick und dünn.
Ist aber wohl unproblematisch oder?
Da bleibt fast nichts drin. Also absolut unproblematisch.
Ähnliche Themen
@ Foxerl
Also mach dir keine Sorgen! Du kannst jederzeit von einem 10W-40 auf 0W-40 umsteigen! Auf jedem Fall auch den Filter mit wechseln! Das Öl gut abtropfen lassen beim Wechsel.
Es kann sein, dass du zu Beginn der Umstellung etwas mehr Öl brauchst, aber das gibt sich nach den ersten paar tausend KM. So war es bei mir. Die Vorteile des Öls wirst du nach einigen Wochen selbst feststellen!😉
Ach ja... Auch mal an einen Wechsel des Differentialöls denken! Das kostet nicht viel und erhöht die Lebenserwartung desselben ungemein! Verwende am besten das Castrol SAF-XJ. Ist das beste dafür! Auch das Öl des Getiebes sollte mal gewechselt werden. Klicke einfach mal unten in meiner Signatur die W202-FAQs an. Dort findet man sehr viel Wissenswertes zum W202 und auch die Öl- und Wechseltipps!
Gruß
AMG2000
Zitat:
Original geschrieben von AMG2000
@ FoxerlAlso mach dir keine Sorgen! Du kannst jederzeit von einem 10W-40 auf 0W-40 umsteigen! Auf jedem Fall auch den Filter mit wechseln! Das Öl gut abtropfen lassen beim Wechsel.
Es kann sein, dass du zu Beginn der Umstellung etwas mehr Öl brauchst, aber das gibt sich nach den ersten paar tausend KM. So war es bei mir. Die Vorteile des Öls wirst du nach einigen Wochen selbst feststellen!😉
Ach ja... Auch mal an einen Wechsel des Differentialöls denken! Das kostet nicht viel und erhöht die Lebenserwartung desselben ungemein! Verwende am besten das Castrol SAF-XJ. Ist das beste dafür! Auch das Öl des Getiebes sollte mal gewechselt werden. Klicke einfach mal unten in meiner Signatur die W202-FAQs an. Dort findet man sehr viel Wissenswertes zum W202 und auch die Öl- und Wechseltipps!
Gruß
AMG2000
was heißt den bisschen mehr Öl brauchen, in deinen Augen, hab auch auf Mobil 1 OW-40 umgestellt, bin jetzt bisschen mehr wie 3000km damit unterwegs, auf dem Messtab kann man schon sehr gut erkennen das das Öl runter gegangen ist !
Gruß
Hallo Leute,
da ich bei einem Ölunternehmen arbeite, habe ich Zugang zu jedem beliebigem Öl...Ich kann mich nun leider nicht entscheiden zwischen:
OW-40 API SJ/CF ACEA A3/B3 MB 229.1
5W-50 API SM/CF ACEA A3/B3 MB 229.3
Von der Viskosität her gesehen ist das 0W-40 natürlich besser, von der API ist das M natürlich besser als das J für meinen Benziner und die 229.3 Freigabe ist natürlich auch besser als die 229.1 Freigabe...
Was würdet ihr mir empfehlen?
Oder womöglich doch ein ganz anderes Öl? Wie würde es mit einem 10W-60 aussehen?
immer wieder gern empfohlen wird Mobil 1 0W40...
Zitat:
Original geschrieben von co.
immer wieder gern empfohlen wird Mobil 1 0W40...
Ja, aber das Mobil1 werde ich mir nicht kaufen, das wäre ja dumm wenn ich die Öle für den Eigengebrauch zum EK kriege, aber dann doch wo anders ein Öl kaufen würde...