ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Öl-Lämpchen Leuchtet!

Öl-Lämpchen Leuchtet!

Themenstarteram 7. Februar 2006 um 12:34

Hallo leute,

nach längerem überlegen wie ich meine Fragen formuliere damit sie jeder versteht ;-) bin ich nun endlich fertig!

Ich hab n problem mit der Öl-Lampe im KI...sie leuchtet ohne grund da genug öl drinen ist...Öl wechsel wurde vor ca. 2-3 monaten gemacht dabei war ein kleinwenig zu viel drinen dachte das wird schon nicht stören frei nach dem motto lieber zu viel als zu wenig....kann das das ausschlaggebende problem sein für das lämpchen im KI????

Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: Öl-Lämpchen Leuchtet!

 

Zitat:

Original geschrieben von MassaaMio

Ich hab n problem mit der Öl-Lampe im KI...sie leuchtet ohne grund...

Wenn sie ohne Grund leuchtet würde ich sie ausbauen ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von MassaaMio

...frei nach dem motto lieber zu viel als zu wenig...

Wer hat dieses Motto beim Öleinfüllen aufgestellt?

am 7. Februar 2006 um 15:28

Re: Öl-Lämpchen Leuchtet!

 

Zitat:

Original geschrieben von MassaaMio

Hallo leute,

nach längerem überlegen wie ich meine Fragen formuliere damit sie jeder versteht ;-) bin ich nun endlich fertig!

Ich hab n problem mit der Öl-Lampe im KI...sie leuchtet ohne grund da genug öl drinen ist...Öl wechsel wurde vor ca. 2-3 monaten gemacht dabei war ein kleinwenig zu viel drinen dachte das wird schon nicht stören frei nach dem motto lieber zu viel als zu wenig....kann das das ausschlaggebende problem sein für das lämpchen im KI????

am 7. Februar 2006 um 15:38

Hallo.

das aufleuchten der ölkontrollampe kann tatsächlich an zu hohem Ölstand liegen ist mir selbst auch so passiert

habe etwas Öl abgesaugt Fehler behoben Öl nie über (max)

einfüllen

Laut Mercedes ist es ab einer bestimmten serie so geschaltet

mfg.herri600

Themenstarteram 7. Februar 2006 um 16:56

Mhhh aber das wäre sehr fraglich ob das bei meinem uralt benz schon so der fall ist! Is n c180 BJ 93

@pv125 habs selber aufgestellt da ich zu faul war wieder an die ablassschraube hinzugehen und es abzulassen!

Lohnen sich deine ganzen wertsteigernden Ambitionen überhaupt noch, wenn du demnächst sowieso zum 280er wechselst?

Btw schon einen gefunden?

an der ölwanne unten müßte der geber sitzen auf der rechten seite würde da mal direkt messen, dann siehst du obs der geber ist oder kabel oder ki, der 93 war noch gutmüßtig von der elektrik das auto würde ich behalten, hat noch kein can bus+so mist

am 7. Februar 2006 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von dummyb

an der ölwanne unten müßte der geber sitzen auf der rechten seite würde da mal direkt messen, dann siehst du obs der geber ist oder kabel oder ki, der 93 war noch gutmüßtig von der elektrik das auto würde ich behalten, hat noch kein can bus+so mist

Was willst du da messen. Der Ölstandsensor gibt ein pulsweitenmoduliertes Singal aus. Das bedeutet er gibt 3 Signale nämlich Ölstand, Öltemperatur und das Dielektrikum des Öles auf einem 1-adrigen Kabel aus. Das zweite Kabel ist logischerweise die Masse. Durch Signallänge und Pause dazwischen werden daraus Ölstand etc. berechnet.

Der Ölsensor kann eine Überfüllung erkennen und diese dem Fahrer via KI ausgeben. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob dies mit der WIA1 Software bei der BR202 schon möglich war.

Grundsätzlich gilt aber nie über MAX auffüllen.... und MAX bedeutet nach korrekter Abtropfzeit und bei 90°C warmen Motoröl.

Um zu schauen ob die Ölkontrolleuchte deshalb aufleuchtet würde ich einfach mal soviel Öl absaugen dass du bei oben genannten Bedingungen gerade auf MAX bist.

Damit die Fehlermeldung überhaupt kommt musst du dich in einem bestimmten Drehzahlbereich befinden (ist von Motor zu Motor verschieden), die Öltemperatur muss > 60°C und die Last muss zwischen 2 Grenzwerten für diie aktuell anliegende Drehzahl liegen - andernfalls wird die Ölkontrolleuchte gar nicht erst angezeigt.

Dus siehst, das ganze ist für den Endkunden ohne geeignetes Equipment gar nicht so einfach nachzuvollziehen.

Themenstarteram 8. Februar 2006 um 7:36

Ja da habt ihr recht..ich werd es mal versuchen! Ich saugs einfach mal ab das öl hat mich sowieso nix gekostet! Wie schauts aus am besten unten an der ölwanne oder mit nem Strohalm raussaugen ;-)

@pv125 ne es lohnt sich nicht aber ich machs halt weil ich dumm bin und es noch einwenig geniessen kann die teile die ich zumindest reinstecke! Hab auch noch keinen 280er gefunden! Mir wäre natürlich mit vollausstattung am liebsten da gibts auch welche von den VorMopf in meiner preisklasse aber halt mit 90 -130 tkm das wäre auch nicht weiter schlimm aber ein Mopf modell findet man nich bis 7000 €

am 8. Februar 2006 um 21:13

Zum absaugen empfehle ich dir diese Pumpe:

*klick*

Themenstarteram 9. Februar 2006 um 9:08

Awwww des is n bissl übertrieben für n bissl öl absaugen gleich ne pumpe für 50 euro zu kaufen! Des kann man bestimmt einfach machen...improvisation is gefragt...aber trotzdem danke für den tip!!!

am 9. Februar 2006 um 18:24

Klar , aber ich mach mit der Pume halt auch meine Ölwechsel und man ist damit sehr viel schneller als mit ner Bühne oder Grube.

Wer braucht denn ne Grube zum Ölablassen? Ich komme überall unters Auto (C 180 von 95) komplett ein bisschen Bauch einziehen und dann geht das.

Und Ölablassen ist doch sogar besonders einfach ran zu kommen!

Zitat:

Original geschrieben von mida

Zum absaugen empfehle ich dir diese Pumpe:

*klick*

Die Pumpen bekommst Du schon für 20-25€ von Mannesmann z.B. :)

Habe sie mir selbst gekauft und futzt wunderbar.

http://cgi.ebay.de/...mZ8036506040QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem

gruss oppa

am 9. Februar 2006 um 19:21

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC

Wer braucht denn ne Grube zum Ölablassen? Ich komme überall unters Auto (C 180 von 95) komplett ein bisschen Bauch einziehen und dann geht das.

Und Ölablassen ist doch sogar besonders einfach ran zu kommen!

Mit oder ohne cw-Verkleidung? Für die hinteren Schrauben müsste man nämlich sehr weit drunter.

Ganz davon zu schweigen dass es mit Abaugpumpe einfach schneller und sauberer geht. Ich finde die 50 Euros sind gut angelegt, aber muss ja schließlich jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen