Welches Öl?

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Audi Gemeinde!

Früher konnte ich bei meinem PKW, vorallem bei Benzinern eigentlich jedes Öl reinkippen. Klar hab ich ihm immer was gutes getan und 5W40 eingefüllt. Jetzt fahre ich einen A4 1.9TDI 130PS 8E und muss ja jetzt die VW Norm 50501 beachten. Gibt es innerhalb der Norm aber auch bessere Öle, oder sind die alle gleich?

Gruß!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Bekommt hier denn einigen das warme Wetter nicht, oder was ist los?

Mir bekommt das warme Wetter sehr gut. Also erst mal langsam. Weder Rabauke noch Wurstblinker sind Newbees.

Allgemein geht es mir auf den Keks, wenn Leute meinen: "Warum soll ich nach einer Antwort suchen, irgendwer wird es mir schon nochmal sagen" 🙁

Leider ist das hier extrem und die Moderation tut nichts dagegen!

hallo mahoni,

Sorry, verstehe deine Aufregung nicht. Hasste zuviel Kaffee getrunken heute ?

>Bekommt hier denn einigen das warme Wetter nicht, oder was ist los?
Nana :-)

>... Beitrag extrem seltsam.
Sorry, kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Was ist denn hier seltsam ?

>Man kann gerne drueber diskutieren, aber sachliche Diskussionen sehen anders aus!
Wie denn ??

A: fahre 15W40, und du ?
B: 10W30.
A: nee, is auch gut ...
B: Jau.
C: hab ma 5W50 probiert. War nix !
A: Ach ?
B: Ja, kannste nix machen. musse 5W22 nehmen !
C: Nee ??
E: doch !
F: ... und die Kinder ?
A. Ja, muß ...

Wenn demnächst die Beiträge hier so wie beschrieben aussehen, damit auch bloß keiner Mimose irgendwie ans Bein gepinkelt wird, könnt ihr meinen account schonmal prophylaktisch löschen.

Wenn ich solche Weichspül-Korrespondenz haben will, ruf ich 'n alten Schulkollegen an. Der ist Sozialpädagoge geworden.

mfg,
Die SteuerKette.

@senderlisterlisteffm:

Das mit den Newbs stimmt, ich hatte die Frage ehrlich gesagt von einem Newb erwartet. Sei es drum, ein Forum ist fuer alle User da und wenn den Stammusern der hunderste Beitrag zum Thema Oel irgendwann auf die Nerven geht, dann brauchen Sie die einfach nicht lesen. Aber nicht die Newbs anfahren, dass sie die Suchfunktion bemuehen sollen (wobei das von dir eigentlich noch relativ hoeflich war). Darf denn nun ein Beitrag, der schon im Forum steht nicht noch mal eroeffnet werden? Diejenigen werden es schon merken, wenn keiner antwortet. Es stroemen immer noch genug Newbs ins Forum, so dass sie sich mit Sicherheit auch alleine ueber diese Themen unterhalten koennten. Oder sollen wir es Members mit einer Stehzeit von mehr als sechs Monaten erlauben, ein Old-Members-Forum zu betreten, in dem kein Beitrag wiederholt werden darf? Lasst den Beitrag doch einfach offen, wenn er euch nicht interessiert.

@steuerkette:

Ich trinke keinen Kaffee, vielleicht liegt es daran 🙄

Nein, natuerlich sollen die Beitraege nicht so aussehen, wie der von dir beschrieben (wobei es die Mods dann extrem einfach haetten). Ich bin auch mit Sicherheit kein Weichspueler, im Gegenteil musste ich auch schon oft genug (wahrscheinlich wegen meiner grossen Klappe) kleinbei geben, aber so Sachen wie "hoer doch mal auf, dass zu behaupten, solange du das machst" haben ja wohl mit einer Sachlichen Diskussion nichts mehr zu tun. Das ist nun wirklich abersoluter Kinderkram und hat imnsho hier nichts zu suchen. Jemand, der sein Auto nur faehrt (wie meine Mutter), der wird beides fuer Schwachsinn halten, aber jemand der sein Auto intensiv ..... (naja, ihr wisst schon 😉), der versucht nunmal das Maximum heraus zu holen. Und das geht auf verschiedenste Varianten, von z.B. V-Power eine ist. Ob es einem das Wert ist, muss man selber wissen.

Zitat:

Der ist Sozialpädagoge geworden

😁

Gruesse Stefan

p.s.: Warmes Wetter ist Mopped-Wetter!

Wo sind wir denn jetzt wieder gelandet.
Ich halt mich aus den Streitereien (ach endschuldigt "Meinungsverschiedenheiten" raus)

Zurück zum Thema:

Habe einen AUDI A4 BJ96 (der gute alte 1Z Motor) mit 90 PS
Haben bei uns zu Hause mehrere Autos. Einen 11 Jahre alten MX6, mein A4, einen 307er Peugot, einen 2000er Opel Corsa mit Multitronic und einen 93er Opel Corsa ohna alles.. ;-)
Und die werden alle mit dem gleichen Öl betankt.
Nämlich 5W30
Haben ein 50l Faß gekauft, kommt so ziemlich günstig.
Alle Autos laufen ohne Probleme, brauchen kein Öl. Alles tadellos.
Frage mich sowieso, warum man ein 5W40!!!! Öl reintun sollte. Kostet das Doppelte und bringt (für die meisten Fahrzeug in den meisten Klimazonen) rein gar nichts.
(Das 5 schon, aber das 40 ist ähhhmm für die Fische)

Halte es allerdings auch für verkehrt (siehe Beitrag von Steuerkette) ein 20W30 (Hüster hüstel) zu kaufen.
Ist der Motor bei minus 20 Grad eigentlich noch angesprungen. Da muß das Öl ja schon fast den festen Zustand angenommen haben.... ;-)

mfG

Ähnliche Themen

Nach dem mich mein regelmaessiges Wechseln auf 0W40 dann doch ziemlich im Stich gelassen hat, habe ich auch ziemlich die Nase voll und jetzt kommt nur das Normalozeugs rein. Ob der Lagerschaden jetzt 5000km frueher oder spaeter kommt 🙁

Gruesse Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Magnum2403


Frage mich sowieso, warum man ein 5W40!!!! Öl reintun sollte. Kostet das Doppelte und bringt (für die meisten Fahrzeug in den meisten Klimazonen) rein gar nichts.
(Das 5 schon, aber das 40 ist ähhhmm für die Fische)

Das stimmt so nicht uneingeschränkt. Hättest Du ein 0W40 mit einem 5W40 verglichen, würde das schon eher stimmen. Aber ein 5W30 und ein 5W40 sind von den Eigenschaften so weit voneinander entfernt, daß man die eigentlich nicht vergleichen kann. Ein 5W30 ist kalt zähflüssiger und warm dünnflüssiger als ein 5W40. Das liegt daran, daß bei beiden Viskositätsklassen bei Temperaturen bestimmt werden, die vollkommen uninteressant sind.

Das Mehrbereichs-Öl besteht grob gesagt aus zwei Komponenten.

Dem Grundöl, welches haupsächlich für den Winterwert verantwortlich ist, und dem "Eindicker" welcher dafür sorgt, daß das Öl auch bei hohen Temperaturen die Viskosität nicht zu stark abnimmt.

Vom "Brauchen" her ist die derzeitige Ölentwicklung völliger Humbug. Bei unseren Temperaturen reicht ein 15W vollkommen aus. Wer ein 10W verwendet ist vom motortechnischen auch bei extremen Winternächten auf der sicheren Seite. Bei Kurzstreckenfahrten kann man allerdings mit 5W und 0W Ölen Kraftstoff sparen. Aber ob´s die Mehrkosten fürs Öl aufwiegt möchte ich mal bezweifeln.

Problematisch hier noch, daß dadurch das Grundöl immer dünner wird, was man per Additive ausgleichen muß. Die sind aber besonders alterungsempfindlich. Besser ist es daher, wenn das Grundöl bereits gute Hochtemperatureigenschaften hat.

Keine Ahnung, wie Ihr Eure Autos bewegt, aber bei mir die Langstrecke der Normalzustand. Hier ist nur wichtig, daß das Öl bei hohen/höchsten Temperaturen funktioniert. Und das erreicht man am einfachsten mit einer hohen Heißviskosität!

Und dabei darf man nicht vergessen. Auf der Packung steht die Viskosität bei 100 Grad C. Aber die interessiert überhaupt nicht! Richtig interessant wird es beim Öl erst zwischen 150 und 200 Grad C. Und das ist nicht etwa der Ausnahme-, sondern der Normalzustand an den wichtigen Stellen im Motor.

Alle niedrigviskosen Öle sind hier einfach nur der Wahnsinn. Und als ob das nicht schon genug wäre, senkt VAG auch noch absichtlich die Heißviskosität (HTHS) bei ihren Longlife Ölen weiter ab.

Danke für die "wertvollen" Tips und Vergleiche. Ich frag lieber wieder meinen Fachmann.

Gruß!

Was willst du denn hoeren? senderlisteffm hat das doch gut erklaert. Ueber das Ende kann man zwar streiten, aber was solls 🙂 und einige andere Beitraege waren auch dabei (ich weiss, meine nicht :bad🙂, die das Thema gut erklaert haben. Prinzipiell gibt es innerhalb einer Norm gewisse Qualitaetsunterschiede.

Das Augenscheinlichste ist die Viskositaetsklasse. Es kommt aber noch auf so viele andere schon erwaehnte Faktoren an. Ich wuerde lieber mit einem Castrol 15W40 durch die Gegend fahren als mit normalen 0W40, da diese Hersteller nicht zu unrecht einen guten ruf besitzen. Klar zahlt man auch den Namen etwas mit, aber ich wuerde lieber das augenkundllich schlechtere kaufen. Zumal der Verbrauchsvorteil bei Langstrecke nicht so bedeutend ist.

Gruesse Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Magnum2403


Halte es allerdings auch für verkehrt (siehe Beitrag von Steuerkette) ein 20W30 (Hüster hüstel) zu kaufen.
Ist der Motor bei minus 20 Grad eigentlich noch angesprungen. ...
mfG

hallo,

Naja, 20W30 war etwas dramatisiert :-))
Ich glaube es war 15W40.

Aber es stimmt: Im tiefsten Winter hat er sich beim Anlassen erstmal 2-3 Minuten geschüttelt, bervor er rund lief. Dem Motor scheints aber die ganzen 15Jahre lang nicht geschadet zu haben.

mfg,
Die SteuerKette

Deine Antwort
Ähnliche Themen