Welches Öl nun für das Torsen-Differential?

Audi A6 C5/4B

Ich habe gestern den Simmering vom Torsen Differential getauscht da dieser undicht war und dabei gleich das Öl gewechselt.
Ich meine hier mal gelesen zu haben dass da 75W-90 GL5 Reingehört, also würde dass auch dem Castrol TAF-X entsprechen  welches GL4 und GL5 Norm entspricht.
Doch dieses sah total anders aus als das alte Öl.
Deshalb bin ich nun etwas verwirrt, da man auch auf MT verschiedene  Angaben findet.
Es handelt sich um einen 2.5 TDI mit TT5.

Danke schonmal!

27 Antworten

Wie ist den die genaue Bezeichnung von dem Zusatz und wo kann mann ihn beziehen?

Zitat:

@Audislein schrieb am 1. Februar 2016 um 20:11:19 Uhr:


Wie ist den die genaue Bezeichnung von dem Zusatz und wo kann mann ihn beziehen?

Sturaco FM. Gibt es mittlereweile nicht mehr zu kaufen. Das Originalöl hat 3 % als Zusatz.

 

Ich habe die Original plörre drin und es ruppelt

ich auch
ist gewollt und nicht schlimm/kein Defekt
nur zur Klarstellung

Ähnliche Themen

Letztens bei Glatteis ist er instabil.
Mit dem ersten oel hatte ich diese Probleme nicht

was soll das bedeuten?
bei Glatteis ist kein Wagen wirklich stabil...

wenns rubbelt haste mehr Kraftschluss im Torsen also prinzipiell mehr Traktion

So Audiplörre wieder raus und das Castrol Ls 75w-140 rein und endlich Ruhe. Kein Ruppeln mehr.

Hallo miteinander,

ich möchte das etwas ältere Thema nochmal aufwärmen. Bin hier zwar nicht ganz richtig da ich einen 3.2 V6 quattro A5 Coupe fahre, aber von der Quattrotechnik sollte nicht viel um sein.
Bei mir möchte ich auch gern das Getriebe-, und Torsenöl wechseln.
Kann ich für beide das Castrol Ls 75w-140 verwenden? Gibt es in diesem Zug gleich noch weitere Öle die gewechselt werden sollten (Motoröl wurde bereits gewechselt).

Vielen Dank für Eure Hilfe

Du bist hier im Audi A6 C5 Forum.
Ich weiß nicht in wiefern der Antriebsstrang Deines A5 mit unseren A6 C5 übereinstimmt.

Schau auf der Seite von castrol dort findest du mit Sicherheit genau was du suchst. Nimm auf kein Fall das vom freundlichen ist teuer und es ruppelt. Das Castrol 75-140 ist schon das richtige aber schau zur Sicherheit bei castrol rein

Hab das Castrol drin und das rubbelt auch ganz gemein, je wärmer desto schlimmer ...

Zitat:

@xdagobert117xx schrieb am 7. Juni 2016 um 06:22:27 Uhr:


Hab das Castrol drin und das rubbelt auch ganz gemein, je wärmer desto schlimmer ...

Das LS 75-140??
Ich hatte mir das vom freundlichen geholt und dann hat es geruppet. Anschließend die Schnauze... Voll das castrol rein und seiddem ist ruhe

Nee hab handschalter und da is das torsen ja gleich mit drin. Systrans transaxle 75w90 is da drinne.
Hinterachsdif hat syntrax longlife 75w90 bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen