welches Öl nimmt man am besten?

Opel Vectra B

Hallo,

Habe ein neuen gebrauchten Opel Vectra b 1,8 16V Baujahr 97

Was für Öl kann ich dafür nehmen ?

Danke in Voraus

Beste Antwort im Thema

Geil, wieder ein Ölthread wo genau das selbe drin steht wie in den 1000 anderen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@FreddySch schrieb am 25. Juni 2015 um 17:52:18 Uhr:


Ich hatte auch schon 2 Vectra B 1,6i 16V immer 15W/40 Habe selbst nicht viel Ahnung, aber einen Freund der schon über 20 Jahre bei Opel als KFZ Mechaniker arbeitet, und mir auch immer den Ölwechsel durchführt, der sagte mir dass das allemal reicht. Wichtig sei, die intervalle einhalten, und gegebenenfalls zwichendurch nachfüllen, da die 1,6i 16v motoren meist auch ÖL verbrauchen.

Dann besser keine Freunde als solche.

Kann der nicht lesen? Das richtige Öl steht doch in der BA.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 26. Juni 2015 um 00:48:58 Uhr:



Zitat:

@FreddySch schrieb am 25. Juni 2015 um 17:52:18 Uhr:


Ich hatte auch schon 2 Vectra B 1,6i 16V immer 15W/40 Habe selbst nicht viel Ahnung, aber einen Freund der schon über 20 Jahre bei Opel als KFZ Mechaniker arbeitet, und mir auch immer den Ölwechsel durchführt, der sagte mir dass das allemal reicht. Wichtig sei, die intervalle einhalten, und gegebenenfalls zwichendurch nachfüllen, da die 1,6i 16v motoren meist auch ÖL verbrauchen.
Dann besser keine Freunde als solche.

Kann der nicht lesen? Das richtige Öl steht doch in der BA.

Ich weiß nicht warum hier manche Fragen stellen und machen es dann doch wie vorher......auch wenn das 15w40 billiger ist....der Verbrauch ist höher als mit 10w40.....nur sei Ihm gesagt...wenn er wechselt,dann gibt es kein zurück!🙄😎

als ob ein 10W-40 mit den für den B vectra benötigten Spez. teuer wäre...

Kriegste in jedem Baumarkt zu nem guten Kurs.
Ist doch jede Diskussion überflüssig....

@herby

warum kein Zurück??

es geht nicht um den Verbrauch, sondern um die korrekte Schmierung der Motorbauteile. Und die ist mit 15W40 nicht gegeben... ganz einfach.
Und zurück geht immer.

Ähnliche Themen

Das leidige Ölthema. Hat bis heute kaum jemand verstanden was was bedeutet.

Mehrbereichsöle :
5W =Niedrigtemperatur-Viskosität 40=Hochtemperatur-Viskosität

Bedeutet das bei einer Öltemperatur von 100° alle Öle mit der 40 hinter wem W gleich Viskos bzw Flüssig sind. das ist wichtig für den Öldruck und die Temperaturbeständgkeit. Die 40 gibt an das es 12,5 mm²/s sind.
Die Zahl vor dem W gibt an bis wo das Öl bei Tiefsttemperaturen noch Fließfähig ist. Hier ist es die 5 = ?35 °C
Entsprechend kommt es im Winter schneller an die wichtigen Bauteile.

Mehr nicht .
Der Rest steht ausschließlich im Datenblatt.

Die meisten Weisheiten die hier erzählt werden stammen von Einbereichsölen. Schön von Opa halbwissen aufgeschnappt.

PS: Was Cocker meint -> ein 15w40 ist im Kalten zustand dickflüssiger und wird schwerer an die zu versorgenden Stellen gepumpt. Der 16V ist allerdings nicht dafür gedacht dieses Öl zu fördern und es kann daher vorkommen das im Winter beim kaltem Motor einige Stellen eine längere Zeit benötigen um versorgt zu werden , diese nehmen bis dahin ggf aber schon schaden.

Mythos ist auf jeden Fall das ein 5w40 Dünner ist als ein 15w40 und dann aus dem Motor läuft. Denn bei 100° haben ja beide die gleiche Viskosität. 12,5 mm²/s

Zitat:

@keildriemen schrieb am 26. Juni 2015 um 12:26:41 Uhr:


als ob ein 10W-40 mit den für den B vectra benötigten Spez. teuer wäre...

Kriegste in jedem Baumarkt zu nem guten Kurs.
Ist doch jede Diskussion überflüssig....

@herby

warum kein Zurück??

Weil das Öl 10w40 teilsyntetik ist und nicht mineralisch....deshalb...einma synt...immer synte...😎

wieso ist 10W40 teilsynthetisch? Es gibt auch mineralisches 10W40 und auch vollsynthetisches...

Zitat:

@cocker schrieb am 26. Juni 2015 um 22:16:08 Uhr:


wieso ist 10W40 teilsynthetisch? Es gibt auch mineralisches 10W40 und auch vollsynthetisches...

Pssst...

Nicht verraten, sonst stimmen doch die Stammtischweisheiten nicht mehr...

Zitat:

@herby01011 schrieb am 26. Juni 2015 um 16:21:00 Uhr:


....deshalb...einma synt...immer synte...😎

Entschuldige bitte, aber das ist Unfug.

Erstens sind die Öle unbeschränkt mischbar und falls man wechselt, hat man eben noch 0,0??? Liter des alten Öl´s im Motor und das bewirkt auch nur 0,0??? % Unterschied, = sogutwienix.

... bei alten BMWs muss man da wohl höllisch aufpassen 😁

Woher diese ganzen aussagen kommen frag ich mich auch Ständig.

...wahrscheinlich so ne Story wo nach dem Umölen auf ein 15er öl die ausgehärteten Simmeringe total aufgegben haben.
Hat ja vieleicht auch mit dem Additivpaket zu tun.

Da sowas ja zum Teil auch auf Erfahrungen basiert ,kann man das nun nicht total abtun.
Nur haben Ursache und Wirkung da vieleicht nicht direkt mit Synt. oder nicht zu tun...

nunja, vermutlich stammen diese Geschichten noch aus einer Zeit, in der 15W40 das Standard-Öl der alten Motoren und ein vollsynthetisches Öl nur für die Hochleistungs-Exoten gedacht war 😉
Noch mein 88er E-Kadett 1,3 fuhr mit 15W40, mein 94er Astra F mit der X16SZ brauchte schon 10W40. Da fing es schon an.
Mein erstes Auto, ein 81er D-Kadett 1,2S, bekam 15W40 aus einem 5-Liter-8-DM-Baumarktkanister... man stelle sich vor, dem würde man voll- oder teilsynthetisches 5W40 zu fressen geben ... es wäre sein sicherer Tod 😁

Klar sollte man nicht die Reste aus 30 Ölsorten mit 5 verschiedenen Viskositäten zusammenkippen und in den Motor schütten ... !

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 27. Juni 2015 um 02:43:28 Uhr:



Zitat:

@herby01011 schrieb am 26. Juni 2015 um 16:21:00 Uhr:


....deshalb...einma synt...immer synte...😎
Entschuldige bitte, aber das ist Unfug.
Erstens sind die Öle unbeschränkt mischbar und falls man wechselt, hat man eben noch 0,0??? Liter des alten Öl´s im Motor und das bewirkt auch nur 0,0??? % Unterschied, = sogutwienix.
http://www.ebay.de/.../181274422525?...

(GM - Opel) Motoröl 10W-40 Teilsythetisch!....
Ich habe gelernt,das man synt...nicht mit normal öl mischen darf.😁

Zitat:

@herby01011 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:08:11 Uhr:


(GM - Opel) Motoröl 10W-40 Teilsythetisch!....

gut ... und sonst gibts kein 10W40 aufm Markt? Nur dieses ...?

Und das hier:

http://www.polo-motorrad.de/de/...t-10w-40-hc-synthese-153598.html?...

gibts ned...?

gibt Leute, die kippen das in ihren PKW-Motor und haben Spass damit

Zitat:

@herby01011 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:08:11 Uhr:


Ich habe gelernt,das man synt...nicht mit normal öl mischen darf.😁

nunja ... als man das vor 50 Jahren gelernt hat, stimmte das auch.

Heute nicht mehr! Geh mal mit der Zeit und schreib hier nicht solchen überalterten Kram. Am Ende glaubt das noch jemand....

Deine Antwort
Ähnliche Themen