Welches Öl nehmt Ihr?
Moin zusammen!
Mich würde mal interessieren, welches Öl Ihr in Euren
D5 Motor schüttet? Nachdem ich vom V70 D5 (163 PS)
auf den XC70 D5 (185 PS) umgestiegen bin würde
ich gerne wissen, welches Öl am besten geeignet ist?
BTW: Ist es schlimm wenn bereits bspw. ein 10W 40
drin ist und ich es mit einem 0W 40 oder what ever mische?
MUSS es immer die gleiche Sorte sein?
Danke für Tipps und Anregungen!
Beste Antwort im Thema
Wie schon von volvo-rueg erwaehnt wurde , ist die von VOLVO genannte Spezifikation AxBxCx absolut wichtig.
Der Unterschied zwischen 0W30 und 0W40 besteht darin, dass das 40er dickfluessiger ist.
40 --> oberer Temperaturbereich: Es wird im hoeheren Temperaturbereich nicht zu schnell so duennfluessig, das der Schnierfilm abreissen kann. Empfehlemswert fuer "hitzige" Motoren.
0 --> unterer Temperaturbereich
Man sieht, dass sich 5W30 "schlechter" im niederen Temperaturbereich verhaelt, als 0W30. Im hoeheren T. sind beide gleich.
Beim Sortenwechsel sollte man ueberlegen, was passiert, wenn von einem Oel mit NICHT-Reinigungseigenschaften auf ein Oel MIT Reinigungseigenschaften gewechselt wird.
Die geloesten Ablagerungen koennen dann zu dem Effekt fuehren, das die Oelkanaele verstopfen.
Das wiederum fuehrt zum Ausbleiben der Schmierung: BUMM, Motor- oder Turboschaden sind die Folge.
Fazit: Beim 0W30 gemaess Spezifikation bleiben, aber guenstig selber einkaufen.
Gruss,
Esker
23 Antworten
Also mein Dicker bekommt, seitdem er bei mir lebt, die Hausmarke meines Freundlichen. Das ist von ELF und hat die B4 Norm. Allerdings will ich nur das 5W30 Oel. Seit neuestem hat es auch die B5 Norm. Bei ELF soll das laut Meister auch in mein Auto passen. Das andere scheint mir zu dünn. Und Verbrauch an Oel ist fast nicht da. Nach der Durchsicht fällt der Ölstand auf halb voll, und da bleibt er dann stehen bis wieder frisches reinkommt.
Gruß Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von esker
Der TE besitzt einen V70 EZ 12/2006 mit D5 Motor.Der D5 benoetigt ab 2006 Oel nach Spezifikation A5/B5 ( Motor D5244T4 / D5244T5 / D5244T7 ),
vorher A3/B3/B4 ( Motor D5244T / D5244T2 ).Gruss
Esker
Genau so ist es!!!!
Gruss.
Dickerhase
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Den Listen traue ich auch nicht über den Weg. Dann schon eher den Datenblättern der Hersteller.Das A5/B5 beim D5 halte ich für Unsinn. Das dient nur dazu, den Kraftstoffverbrauch in homöopathischen Dosen zu verringern - auf Kosten des Verschleißes. Da ist A4/B4 besser wenn es einem eher auf lange Motorlebensdauer ankommt.
Nur meine Meinung, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ...Grüße
Martin
Zustimm.....A4/B4.....bei Rußpartikelfilter noch mit dem Zusatz C3!!!
Gruss.
Dickerhase
Nach guten 15 Jahren dann mal wieder ein Post in diesem alten Forum: In meinem D5 163PS '03 schlummert ein 5W30 mit den ACEA A3/B4, C3 Spezifikationen. Ölverbrauch wär mit keiner aufgefallen bis jetzt aber das einzige was er hat ist wenn es draußen -Grade bekommt ist der Motor beim starten wahnsinnig laut und tackert. Ist das einfach der Verschleiß der knapp 430t km oder wäre ein anderes Öl gescheiter?
Mfg Dominik
Ähnliche Themen
Zitat:
@emotion01 schrieb am 23. Januar 2024 um 21:41:19 Uhr:
Nach guten 15 Jahren dann mal wieder ein Post in diesem alten Forum: In meinem D5 163PS '03 schlummert ein 5W30 mit den ACEA A3/B4, C3 Spezifikationen. Ölverbrauch wär mit keiner aufgefallen bis jetzt aber das einzige was er hat ist wenn es draußen -Grade bekommt ist der Motor beim starten wahnsinnig laut und tackert. Ist das einfach der Verschleiß der knapp 430t km oder wäre ein anderes Öl gescheiter?Mfg Dominik
Moin,
So schaut’s bei mir auch aus😉
Grüße
Erik
Ich fahre beim S80 D5 2003 Uhr V70 140Ps Benzin 2002 beide auf 0w40. Kein NoName, meistens vom Örtlichen Teiledealer 🙂
@TowingDoerte Und welche Freigaben hat dein Öl?
Lg
Auch A3/B4 .
LG
Ok danke dir. Dann werde ich wahrscheinlich auch wechseln.