Welches ÖL nachfüllen im Focus ST 220

Ford Focus

Hallo leute hoffe ihr könnt mir helfen,

habe mir heute ÖL beim Händler geholt zum nachfüllen und als Reserve. Es ist ein 5W 40 aber in der betriebsanlitung steht nichts über dem ST Motor drinne aber für alle stehen da 5 W 30. Soll ich das ÖL jetzt nehmen oder umtauschen???

Danke für eure Hilfe

25 Antworten

Wenn du den nahmen des Öls beiläufig erwähnen könntest und vielleicht noch welche Freigaben auf der Dose stehen könnte man genaueres sagen.5W40 lässt aber vermuten das du an einen Händler geraten bist der lieber gutes Öl als einens nach Hausnorm verwendet.

Wenn du lange Freude am ST haben willst schau das sich kein Mechaniker mit Öl nach Fordnorm dem Motor nähert.Beim ST nicht an der Ölqualität sparen,gutes Öl ist sogar billiger als die Brühe nach Ford.
Am Besten Öl nach Mercedes 229.3 oder 229.5 verwenden,das hat ACEA A3/B3.Die Mercedesnormen erwähne ich um die Suche nach Öl zu beschleunigen. 😁 Du kannst auchg gleich Mobi1 0W40 oder 5W50 nehmen.Besseres ist im Moment nicht auf dem Markt.

hallo,

danke für deine rasche antwort. so habe mir mal das öl rasch aus dem kofferaum geholt und es ist das ford formula s öl mit 5 W 40. auf der rückseite steht das das öl die anforderungen von API SJ/CF und ACEA A3/B3/B4

Also du meinst ich soll das Öl dann Umtauschen und das Mobil 1 mit 0 W 40 oder 5 W 50 nehmen??

Bin jetzt was verwirrt dachte das Ford Service ahnung hat von dem was sie verkaufen, will ja meinem baby nur das beste

<Gruß tom

😁 Da hat dann Ford tatsächlich ein Öl im Programm das nicht ihrer eigenen Norm entspricht.Die basiert nämlich auf ACEA A1/B1 und wird ziemlich wahlos in alle Motoren geschüttet.
Zum Nachfüllen dürfte das Öl ok sein,ist ja auch nicht gesagt das dein Händler das Mobil 1 da hätte.Aber darf man mal fragen was der Liter gekostet hat?
Beim nächsten Ölwechsel kannst du dann ja immer noch umsatteln.Das M1 gibt es für ca 60 Euro/5L im Handel.
😉 Bei meinem Händler kein Problem.😁 Der Meister hat einen RS.

Das Fordöl ist von Mobil1.Ford schreibt mindestens "Ford Formular E 5W30" vor.Das "Formular S 5W40"ist noch viel besser.Es ist ein Vollsyntetisches Hochleistungsmotorenöl für Turbomotoren.Dieses Öl ist sogar für VWs sehr sensiblen Pumpe-Düse Motor im Galaxy zugelassen und war im Cosworth vorgeschrieben.Diesen Geistigen Dünnpfiff mit Fordbrühe kann ich nicht mehr höhren.Alle originalen Fordöle werden bei Mobil1 hergestellt.Ford hat noch keine eigene Ölfirma.Hab mir beim Ölwechsel auch das "Formular s 5W40 einfüllen lassen in meinen ST.Damit seit Ihr auf der sicheren Seite.Fahre dieses Öl auch schon ewig in meinem Hochgezüchteten Escort RS Turbo Baujahr 87.Der hat seit 94 nen aufgebohrten Motor auf 1,9 Liter und läuft sehr zuverlässig mit diesem Ford(Mobil1)Öl.

Ähnliche Themen

also kann ich das öl lassen bedenkenlos? hab mal bei atu jetzt online geguckt also was soll das 5 w 50 öl sein
von mobil 1??? und was ist mit dem öl von c astrol???

Motoröl Castrol DCO TopUp 0W-30, 1l kostet 23 euro der liter. also ich will wirklich nur das beste für mein baby und hab halt keine ahnung von ölen deshalb löchere ich euch hier so

grüße tom

Mit Sicherheit werden keine Öle bei Mobil1 hergestellt da das ein Markenname ist.Mobil stellt ausser dem sehr guten M1 als 0W40,5W40(das nicht hier vertrieben wird)und 5W50 auch mittelmässige Öle unter dem namen M1 ins Regal.Ansonsten stellen sie dir das Öl so her wie du es willst.Wenn es der Fordnorm entsprechen soll kann es nicht besonders gut sein weil es die Norm nicht zulässt.Auch bei Mobil gilt der Kunde ist König,wenn du bei ihnen im Jahr 500000L Öl abnimmst haben sie mit Sicherheit kein Problem damit es exakt nach deinen Wünschen zu produzieren,selbst wenn es so übel ist das man nicht mal Gartentüren damit schmieren kann.

Ein Problem bei den Eigenmarken ist das du nie zu 100% sicher sein kannst wer dahintersteckt.Wenn ein anderer Hersteller ein besseres = billigeres Angebot macht kann es sein das Mobil schnell aus dem Geschäft ist und eine andere Firma liefert oder das von vorneherein mehrere Lieferanten tätig sind.

Seit 1989 hat Ford Mobil1 als öllieferant nicht gewechselt.Ist wirklich so.Natürlich können die das Öl so zusammen brauen wie der Händler es will.Aber die vom Werk(Ford) wollen ja auch kein schlechtes Öl.Im Originalzustand des Motors reicht dann eben das Formular E 5W30 (ACEA A1/B1).Da ich aber das Motorsteuergerät optimiert habe nehme ich das bessere Öl aus dem Fordregal(Formular S 5W40).Macht dieses 5W30 nicht schlechter als es ist!

Zitat:

Original geschrieben von TomNicole


also kann ich das öl lassen bedenkenlos? hab mal bei atu jetzt online geguckt also was soll das 5 w 50 öl sein
von mobil 1??? und was ist mit dem öl von c astrol???

Motoröl Castrol DCO TopUp 0W-30, 1l kostet 23 euro der liter. also ich will wirklich nur das beste für mein baby und hab halt keine ahnung von ölen deshalb löchere ich euch hier so

grüße tom

Das M1 5W50 wird zum Beispiel bei den absoluten Topversionen von AMG werksseitig eingefüllt und es gibt im Moment auch noch keines das ebenso die Freigabe für diese Motoren hat.

CAstrol ist im Preis Spitzenklasse aber bei der Qualität Mittelmaß.Von den xW30 Ölen solltest du eh die Finger lassen,die sind bei hohen Temperaturen wie sie zb im Turbo herrschen nochmals dünner als ein 40er und dein 5W40 würde dir dagegen wie Honig vorkommen.Das 30er hat einfach weniger Viskositätsreserven.Natürlich kann ein 30er auch besser als ein 40er sein,aber nicht bei vergleichbarer Qualität.😉 Der nächste Nachteil ist das die xW30 Öle praktisch immer teurer als die 0/5W40 Öle sind.
Nimm ein M10W40 und du weisst sicher was drin ist,ist preislich auch noch im Rahmen und qualitativ hochwertig.Zahle in meiner Werkstatt gerade mal rund 13€/L dafür.
Weitere Infos über Öl kannst du dir hier und [URL=http://www.motor-talk.de/showthread.php? s=&forumid=62&postid=10202604#post10202604]hier [/URL]
anlesen.Von hinten gehts schneller

Zitat:

Original geschrieben von xr4x4i


).Macht dieses 5W30 nicht schlechter als es ist!

Tschuldigung das ein Öl nach ACEA A1/B1 einfach schlecht ist wenn man den heutigen Stand der Technik ansetzt.Kann ja sein das es dan von den schlechten noch das Beste ist.Das Problem bei Ford ist das sie ihre Norm aus Amerika haben und die dort ausschlaggebenden V8 sind hier nicht wirklich als Testmotor für eine Normgebung zu gebrauchen.Dazu kommt das es zwar theoretisch einen niedrigeren Verbrauch verspricht aber eben zu Lasten eines höheren Verschleißes.

😉 Sagen wir es einfach so,für ein Öl nach Fordnorm spricht nichts da es Bessere für weniger Geld gibt.Ist ja zum teil eine Frecheit was für Öl kassiert wird das nur eine einzige Herstellerfreigabe hat.Das Fordöl erklärt aber auch warum Ford bei den starren Wechselintervallen bleibt,mehr als die 20000km dürfte gefrevelt sein.

Laut Ford darfst du das:
5W30 Spezifikation WSS-M2C913-B oder
5W40 Spezi: ACEA A3/B3 und
10W40 Spezi: ACEA A3/B3 nehmen!

Wobei die Öle nach ACEA A3/B3 laut Handbuch nur zum nachfüllen genommen werden sollen.😁 Öl nach der Fordnorm ist bei mir dummerweise nie zur Hand.

Hallo,

ich habe mich als ST-Fahrer auch mit dem Thema beschäftigt.

Ich setze das

Fuchs Titan Supersyn SL F 5W/30

ACEA 02: A1/B1 und A3/B3
API SJ/EC
Ilsac GF-3
Ford WSS-M2C 912-A1
Ford WSS-M2C 913-A
Ford WSS-M2C ...

ein. Der Literpreis liegt unter 6 EUR.

Da gibt es dann meines Erachtens bei einem Turbo- oder Motorschaden keinen Ärger mit der Garantie.

Sicherlich gibt es bessere Öle, die haben aber keine uneingeschränkte Freigabe.

hallo leute danke für die hilfe aber das mit dem öl hat sich auch erstmal erledigt für die nächsten tage. wagen ist in der werkstatt nach einem heckunfall. ein idiot fährt mir auf der autobahn voll rein. hab jetzt erstmal nen miondeo als leihwagen. ich kann euch nicht sagen wie ich mich fühle, echt kacke und dabei habe ich den wagen erst 1 1/2 wochen :-(((((((((((((((((((((((((((((((

@mageorg,

lt Fuchs- Page ist Dein Öl KEIN A3

Gruß Martin

http://www.fuchs-europe.de/motorenoele0.html
ACEA A1/B1
API SJ/EC
ILSAC GF-3
FORD M2C913-A
FORD M2C912-A1
FORD M2C913-B
JAGUAR
M2C913-B

Deine Antwort
Ähnliche Themen