Welches Öl nach Garantieablauf?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Meine Freundin fährt einen Golf IV 1.4 Baujahr 2003. Sie hatte ihn als Jahreswagen mit 3 Jahren Garantie gekauft.
Nun ist die Garantie abgelaufen es steht demnächst ein Ölwechsel an. Von der Werkstatt wurde immer ein 5w30 LL-Öl (Aral) verwendet. Da ein Bekannter von ihr (Kfz-Mechaniker) die Inspektion jetzt machen will, wollte ich mal fragen was für ein Öl man noch nehmen kann ausser ein 0w30 oder 5w30. Geht da auch ein vollsynthetisches 5w40? Der Grund liegt darin das uns das 5w30 z.B. von Mobil einfach zu teuer ist. Zumal man auch alle 4-5000Km 1 Liter nachfüllen kann. Da wäre ich schon bei der nächsten Frage. Kann es sein das der Ölverbrauch bei den 5w30 LL-Öl höher ist als wenn man jetzt ein vollsynthetisches 5w40 nehmen würde? Und kann ich jetzt das vollsynthetische 5w40 auf das 5w30 LL-Öl nachfüllen? Davon (Motul) habe ich nämlich noch was weil ich das immer für meinen Wagen nehme. Ach so, gedacht ist für die Zukunkt ein jährlicher Ölwechsel.

Gruß Varapilot

18 Antworten

wenn du LL auf festes intervall umstellen moechtest..dann ist wohl
0w40 Mobil 1 eines der besten.
ca. 9EUR im 1L gebinde /ca. 30 fuer 4L
Harry

Das ist das beste, also nach der Garantie sogar mit Longlife. Aber wenn Du auf VW Normen Wert legst, dann nimm das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 jeweils über eBay. Hauptsache vollsyntethisch und mischen kannst Du auch. 🙂

Beim 1,4er würd ich nach wie vor auf einen festen Intervall umstellen und 10W40 nehmen.

Meine Freundin wohnt in Hamburg und fährt daher auch viel Stadtverkehr bzw. nur mal eben kurz zum einkaufen. Langt da wirklich ein 10w-40 Öl? Ich dachte ein vollsynthetisches 5w-40 wäre hinsichtlich der Motorsauberkeit besser. Oder täusche ich mich da?

Gruß Varapilot

Ähnliche Themen

Nein, Du täuschst Dich nicht.
Ab wieviel ist Euch das Öl denn zu teuer?
Das auch für den 1.4 beste Öl ist das schon genannte M1 0W-40. Da Ihr sowieso auf feste Intervalle umstellen wollt, würden damit sogar die Garantiebedingungen, sofern diese zeitlich noch greifen würde, eingehalten werden.

Ich hatte mit LL-Öl einen Verbrauch von etwa 1/2 L auf 15.000 Km, seit dem Umstieg auf feste Intervalle und das o.g. M1 muss ich nichts mehr bis zum nächsten Wechsel nachkippen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Beim 1,4er würd ich nach wie vor auf einen festen Intervall umstellen und 10W40 nehmen.

Hab mal ne (vielleicht dumme) Frage:

Was heißt umstellen???
Beim nächsten Ölwechsel einfach 10W40 reinkippen? Oder muss tatsächlich irgendwo etwas umgestellt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Strati80


Beim nächsten Ölwechsel einfach 10W40 reinkippen? Oder muss tatsächlich irgendwo etwas umgestellt werden?

Da muss wirklich etwas umgestellt werden; per OBD wird das Steuergerät auf das feste 15TKM od. 1 Jahr Intervall umcodiert. Danach sollte man dann aber auch kein LL-Öl mehr fahren sondern ein "normales".

Würde ich prinzipiell machen, gerade da die wenigsten Wagen das LL Intervall wirklich ausnutzen. Dann würde ich bei einem 1.4 ein vollsynt. 5W40 (Valvoline SynPro od. LiquiMoly) oder wenn es wirklich nicht auf den Preis ankommt das schon genannte Mobil1 0W40 fahren. Wobei bei einem 1.4 ohne extreme Belastungen ein sehr gutes 5W40 auch vollkommen ausreichend (und i.d.R. besser als 90% der gängien LL Öle) ist.

Teilsynt. Öle wie billige 10W40 würde ich prinzipiell in keinen modernen PKW Motor mehr füllen.

Empfehle dir mal einen Blick in folgende Linksammlung zu werfen, das bringt einiges an Klarheit in das verwirrende Thema Öl🙂
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ja man muss da was in der Elektronik verstellen.

Wenn man auf dem Datenträgerblatt im Handbuch oder Kofferraumboden ein QG1 stehen hat, dann hat man einen Longlife Motor. Bei QG0 oder QG2 hat man eh nur ein festes 15.000 km Wechselintervall.

Wenn man jetzt Longlife hat aber z.B. ein schlechtes (sprich nich vollsynthetisches) Öl wie ein 10W40 damit fährt, dann denkt die Longlife Berechnung ja immer noch man hat ein entsprechend gutes Öl und dann kommt evtl. erst lange nach den 15.000 km die Info Öl Wechseln. Das wäre ganz schlecht vor dem Motor. Umstellen heißt man stellt die Elektronik auf feste 15.000 km oder Longlife Ölintervall ein.

Ein 10Wxx würde ich nicht nehmen und bei LongLife Wechselintervall schon gar nicht. Maximal noch ein vollsynthetisches 5Wxx. Wenn man öfters mal Kurzstrecke fährt, würde ich von der Viskosität her sogar ein 0Wxx bevorzugen. Die hintere xx Zahl gibt an wie viel man dem Öl im heißen Zustand zumuten kann. Da reicht aber ein 30er.

Also ideal abgedeckt wäre man mit einem 0W40 und da kann man auch nicht viel falsch machen, weil alle 0W automatisch vollsynthetisch sind und auch sehr gute Zusätze haben im Vergleich zu einem mit größerer Zahl vor dem W. Bei einem 10Wxx oder gar 15Wxx wär mir der Motor zu schade, da der sich dann schon zusetzen kann. Deswegen empfiehlt sich auch eine MotorClean Reiniger wenn man von was mineralischem wie einem 10Wxx oder 15Wxx auf ein vollsynthetisches 0Wxx oder 5Wxx umsteigt.

Sind Dir denn 30 Euro für das Öl zu teuer, wenn man weiß das es das beste für den Motor ist was Verbrauch, Verschleiß und Schutz angeht? Kann mich also Chuck Chillout nur anschließen.

Wenn ich jetzt ein gutes 5W40 Öl nehme und nicht im OBD am Steuergerät auf feste Intervalle umstelle, zeigt die Anzeige mir nur nicht an, wann ich Öl wechseln muss. Da ich eh nicht 15tkm im Jahr fahre und jedes Jahr ein Ölwechsel mache, wäre das ja nicht wirklich schlimm. Oder stellt das Steuergerät noch etwas anderes um, außer die Anzeige?

Gruß Strati.

Oh man muss man ja 3x lesen bis man schätzen kann was Du meinen könntest...

Festes Intervall ist ja Ölwechsel nach 15.000 km oder einem Jahr, je nach dem was eher eintrifft. Wenn Du das nicht länger machst, dann nutzt Du auch kein Longlife. Musst also theoretisch nichts weiter ändern, da die Serviceanzeigen zum Ölwechsel auch nur diesen berechnet und keine anderen Auswirkungen hat.

Aber stell doch den Service auf festes Intervall, dann funkt Dir die Longlife Anzeige nicht dazwischen und Du hast eine Anzeige an der Du Dich orientieren kannst. Ist im Boardbuch beschrieben wie das über den Tacho geht. Aber so oder so piepst es irgend wann, das Du Öl wechseln musst ala 15.000 km oder per Longlife ausgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Strati80


Oder stellt das Steuergerät noch etwas anderes um, außer die Anzeige?

Aber nur, weil Du aus dem Münsterland kommst, Herr Strathmann:

Nein, die Umstellung hat keinen mechanischen Hintergrund. Man muss dem Auto nur mitteilen, wann es sich zum nächsten Ölwechsel melden muss. Das solltest Du, wie Jumper79 schon angemerkt hat, beim Ölwechsel auch tun, denn sonst wirst Du vor jedem Anlassen zum LL-Service aufgefordert...

Jau danke für die Antworten.
Ich werd das ganze dann brav mit VAG-Com umstellen, damit ihr auch gut schlafen könnt ;-)
Hab mir jetzt 0W40 geholt und hoffe das morgen schönes Wetter wird, *träum*.

@notfalluser:
Ich komme zwar aus dem Münsterland, aber ich heiße nicht Strathmann, sondern STRATMANN!!!!

Gruß Strati.

Oh sorry, war ein kleiner Tippfehler. 😉

Naja wenigstens nicht mit doppel "a", bin ja schließlich kein Holländer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen