Welches Öl ist besser?

Opel Combo B

Hallo! Wlches Öl ist besser? Mal Egal für welchen Motor einfach vom Öl her. Welches Dünnflüssiger und...

0W-30 oder 0W-40?
Danke!

67 Antworten

fate: Ich hab bei meinem letzten Ölwechsel das Auto schön warmgefahren, dann direkt den Ölwechsel gemacht. Benutzt hab ich hier Liqui Moly Synthoil Hightech. Das ist ein vollsynthetisches 5W40-Öl mit nem guten Additivpaket.
Seitdem finde ich, dass der Wagen schon ein bisserl besser läuft. Zudem ist der Ölverbrauch deutlich zurückgegangen. Ich hab zwar vorher auch nicht viel Öl gebraucht (mehr verloren 😉), aber es hat sich etwa halbiert, meiner Meinung nach.
Hier kosten zwar 5l 45€, aber warum sollte ich, wenn ich tausende von Euro fürn Motorumbau ausgeben kann und den Motor auch mal am Limit bewege, hier beim Öl sparen, was vielleicht 20-30€ im halben Jahr ausmacht 🙂

Jegliches x W-50 oder x W-60 finde ich bei größtenteils serienbelassenen Motoren einfach nur sinnlos.

@Zion: ich verrate dir jetzt mal was. Liqui Moly stellt die Öle nicht selbst her, sondern verkaufts unter eigener Marke weiter. Der Hersteller ist Meguin, und verkauft auch das selber Öl. Z. B. unter http://www.oilportal.de gibts das gleiche 5W-40 für nur ca. 21,-€! Ich hatte LM auch drin und kann die Verbesserungen bestätigen. Ausserdem ist der Spritverbrauch um mindestens 0,5L zurückgegangen!

@tnt1000: ich beziehe das auf viele die es betrifft. Der Zion ist der gleichen Meinung.

@tnt1000 und nofear:

Bitte tragt Eure Fehden woanders aus OK?

ciao

hehe ja, musste nur mal gesagt werden

nochwas zum Thema: es gibt 10W40 vollsyn
Und zwar hatte Motul für Motorräder eins im Programm, die haben jetzt aber alles umgestellt auf der Homepage, find ich jez nicht.

Ähnliche Themen

Ich hab gar nicht gewusst, dass wir hier über Motorräder reden? Bei Motul lese ich nur was von halbsyntelisch.

@refsada:
Ein Motor arbeitet sich in gewisser Art doch auf eine Ölsorte ein.
Hat ein Motor ein seit zig tausenden von Kilometern z.B.
nur Mineralöl gesehen, bilden sich ablagerungen,
welche dafür sorgen, dass Dichtungen welche Undicht
wurden, weiter dichthalten.

Schüttet man jetzt 'n Halbsynthese-Öl oder gar 'n
Vollsynthese-Öl ein, lösen sich diese Ablagerungen
und voila, man hat 'nen Motor mit erhöhten Ölverbrauch.

Wenn man immer Synthetik-Öl gefahren ist
werden diese Dichtungen durch die Additive geschützt.

Das mit dem 10W40 war ein Beispiel. (Falls ihr sowas kennt 😁 )

Zum Thema Schmierfilmriss: Wenn ein Motor nicht auf ein
30er Öl ausgelegt ist, dann !kanns! sehr wohl passieren,
dass der Schmierfilm reisst. Was glaubst du wovon die
Abnutzung kommt?
Genau von Metall was auf Metall reibt und das wird vom
Öl normalerweiße verhindert.

Schmierfilm da=Kein Metall auf Metall
Schmierfilm weg=Metall auf Metall

Mal 'ne Frage, wo nimst du deine Informationen her?
Wenn du es nämlich nicht genau weißt, dann lies es bitte
vorher nach.
Ich hab zu diesem Thema schon 'ne ganze Menge Material
gelsen und weiß wovon ich rede. 😉

greetz BtF aka Ölscheich 😛

Man muss allerdings dazusagen, dass Opel wohl neuerdings für alle Motoren 5W-30 vorschreibt, auch die älteren. Kurios, aber tatsächlich so.

@borntoFrag: was ist es denn für Moto der durch Dreck dicht hält??? Aber wenns doch der Fall sein sollte, kann man ein Dichtungspflegemittel zum Öl dazu geben. Die Kolbenringe werden dann auch frei gespühlt und dabei kann es zu einemerhöhten Ölverbrauch führen. Der setzt sich dann aber wieder, wenn diese wieder frei sind. Das Grundöl selbst hat doch gar keine Reinigungswirkung (egal ob mineralisch, HC oder vollsyntetisch), diese kommt erst durch Addetive! Oder hast du schon mal was mit Öl gereinigt?

Zitat:

Was glaubst du wovon die
Abnutzung kommt?

Na durch zu dünnes Öl. XW-30 erhöht den Verschleiss, egal ob bei einem neuem oder einem alten Motor.

Zitat:

Original geschrieben von refsada


Oder hast du schon mal was mit Öl gereinigt?

Beim Bund ist Waffenöl das Putzmittel Nr. 1! 😉

Neim im Ernst, kam erst neulich bei Galileo, dass man hartnäckigem Dreck oft mit Pflanzenöl beikommt. Inwiefern das sich jetzt aber auf Motorenöl übertragen lässt - keine Ahnung.

das stimmt schon mit dem dreck der dichtungen dicht hält

wo ich auf 0W40 umgestiegen bin hats hinter der Zündbox gesifft (dort ist 1 O-Ring)
musste ich neu abdichten fertig

war beim alten X14SZ genauso!

Könnt ihr hier vielleicht Bilder von euren Öleinfüllöffnungen posten und dazu schreiben was für Öl ihr verwendet? Ich würde gerne vergleichen.

Hier ist meins: M1 5W-50 und davor LM 4W-40 (laut Checkheft wurden immer vollsyntetische Öl verwendet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen