Welches Öl für E220 ??
Hallo,
da bei mir die Scuhfunktion nciht hinhaut oder ich zu blöd dafür bin mich mit der materie auseinanderzusetzten, wende ich mich an eure Ratschläge 😁
Mein Öl E220 riecht stark nach Benzin, es müsste also dringend mal raus, is auch schon zwei jahre drinnen und jetzt muss ich neues Öl kaufen. Frage: welches kann ich nehmen? bisher wurde laut Serviceheft immer 5W30 eingefüllt. Ist das ok so oder gibts bessere Öle??
danke für euer verständnis, dass cih diese frage schon wieder stelle 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Füll das Öl rein dass drin war. Mit andren Ölsorten fangen (manchmal) die Probleme an...
dann kann ers ja auch drin lassen... 😁
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Aber das Angebot von Mr. Wash (~ 50€) ist natürlich top.
und eine Gute Wahl 😉
"unsere" alten Kisten (102er) benötigen ja nur ein 10-40
und dafür (inkl. Filter € 29.90) ein prima Shell Helix
ist sicher nicht zu teuer.
Mir langte vorher im 116er auch immer das HighStar,
aber in letzter Zeit wird es immer teurer,
hinzu kommen Filter und Arbeit,
so das es sich nicht mehr wirklich lohnt,
wenn man dann noch bedenkt,
das bei Mr.Wash die Menge Öl bei PKW sekundär ist,
(beim V8 waren es immer etwa 8 Liter)
und es hin und wieder nenn Bonus (1x waschen) gibt...
...man zudem weiterhin TV (DVB-T machts möglich) gucken kann,
dann ist das, wie war das noch
genau, eine Gute Wahl 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wer sich Öl für 120 Euro für nen Ölwechsel nicht leisten kann, der kann sich gar ein Auto leisten 😉
Also 120 Eur für eine Ölwechsel würde ich schon als massiv rausgeschmissenes Geld bezeichnen.
Also ich zahle 17,94 für den Ölwechsel. (11,99 für 5L High Star bei einer Rabattaktion + 5,95 für den Ölfilter )
Aber wie oben schon geschrieben, fühlen sich manche einfach besser, wenn sie viel Geld ausgeben. Die "Nobelmarken" wollen schließlich auch leben. 😁
also ich kipp das Öl rein was mir mein Werkstattheini hier empfohlen hat: Cartechnik 10W40. Kommt angeblich aus der Shell Raffinerie hier in Hamburg-Harburg.
Ist mir im Endeffekt aber auch egal, weil mir mein Menschenverstand sagt dass ich meinem Motor eher einen Gefallen tue, wenn ich das Öl alle 12 Monate bzw dementsprechend ca alle 8.000 km wechsle, statt irgendwas hochpreisiges zu kaufen und die Intervalle zu verlängern.
ich will mich jetzt ned für dumm stellen, aber ich find nirgends die freigabe für des öl! weder wartungsheft oder betriebsanleitung.... ebenso wenig die genaue füllmenge 🙁
Ähnliche Themen
Hallo Benzfahrer91,
jeder Threads ist ein Teil eines Prozesses,,,, dies aber, besonders wenn es um die Glaubensfrage geht, welches ist das, "DAS RICHTIGE MÖL",,,,,,,, meisst uuuunendlich,,,,,
Wenn Du mal ganz viel Lust zu lesen hast, gebe mal bei google "Sterndocktor" ein.
@ Dirtduck,: fahre auch das Mobil 1 0W40,,,, und recht hast Du, lieber an einen Salatblatt sparen, aber nicht am Möl,,,,,,
Mein 250D, EZ 1986, mit jetzigen 300Tkm bekommt das Mobil1 seit ca 120Tkm,,, und, und keine Probleme,,,,, seit dem letzten Mölwechsel ist auch Motor Protect drinne,,,
Auch wieder ne Glaubenssache,,, ich glaube nach vielen Lesen, an die wenigen Dinge/Zusätze, die was nützen, Sinn machen,,,,,,
In diesem Sinne,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ein 10 w 40 kann nur 229.1 erreichen...229.3 is immer nen 5w.....
Hast offensichtlich schon länger nicht mehr in
Blatt 229.3geguckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
Preiswertes Öl aus dem Baumarkt im 5 L Gebinde kostet 15-20,00€ für den Kanister, zwei muß ich kaufen also bezahle ich zw. 30,00€ und 40,00€ pro Ölwechsel (die 2-3 Liter die Überbleiben "versickern" meistens bis zum nächsten Ölwechsel in anderen Motoren von Freunden, bekannten etc.)Markenöl in Vollsyntetisch 0W40 oder 5W50 kostet der Liter im Einzelgebinde online um die 7,00€, das mal 7 Liter = 49,00€ zzgl. Fracht 55,00€ für eines der Besten Öle die man in unsere Motoren kippen kann.
Preisdifferenz: 15,00€...dafür gibt es beim Lieblingsitaliener / griechen / türken etc. gerade mal die Vorspeisen für 2 Personen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? So eine Milchmädchenrechnung habe ich schon lange nicht mehr gesehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
...was ich an dieser Öldiskussion immer nicht verstehe...einmal Essen gehen beim Lieblingsitaliener / griechen / türken etc. um die Ecke kostet für zwei Personen min. 50,00€ und ist für die meisten so 1-2 mal im Monat vollkommen normal.Der Ölwechsel wird i.d.R. 1 mal im Jahr, bei Vielfahrern ggf. 2-3 mal im Jahr gemacht.
Also eigentlich kenne ich das immer umgekehrt. Für das Auto wird Geld rausgehauen und beim Lebensmittelkauf gespart wo es nur geht und bei den Discountern gekauft. Anschließend wundert über einen Lebensmittelskandal nach dem anderen.
1-2mal im Monat Essen gehen? Also auf solche Werte kommt ich nicht. 😕
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
Preiswertes Öl aus dem Baumarkt im 5 L Gebinde kostet 15-20,00€ für den Kanister, zwei muß ich kaufen also bezahle ich zw. 30,00€ und 40,00€ pro Ölwechsel (die 2-3 Liter die Überbleiben "versickern" meistens bis zum nächsten Ölwechsel in anderen Motoren von Freunden, bekannten etc.)
Markenöl in Vollsyntetisch 0W40 oder 5W50 kostet der Liter im Einzelgebinde online um die 7,00€, das mal 7 Liter = 49,00€ zzgl. Fracht 55,00€ für eines der Besten Öle die man in unsere Motoren kippen kann.
Preisdifferenz: 15,00€...dafür gibt es beim Lieblingsitaliener / griechen / türken etc. gerade mal die Vorspeisen für 2 Personen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? So eine Milchmädchenrechnung habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
...wieso, was stimmt daran nicht 😕
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
...was ich an dieser Öldiskussion immer nicht verstehe...einmal Essen gehen beim Lieblingsitaliener / griechen / türken etc. um die Ecke kostet für zwei Personen min. 50,00€ und ist für die meisten so 1-2 mal im Monat vollkommen normal.
Der Ölwechsel wird i.d.R. 1 mal im Jahr, bei Vielfahrern ggf. 2-3 mal im Jahr gemacht.
Also eigentlich kenne ich das immer umgekehrt. Für das Auto wird Geld rausgehauen und beim Lebensmittelkauf gespart wo es nur geht und bei den Discountern gekauft. Anschließend wundert über einen Lebensmittelskandal nach dem anderen.
1-2mal im Monat Essen gehen? Also auf solche Werte kommt ich nicht.
...mir reicht das halt, ich brauch nicht viel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
Preiswertes Öl aus dem Baumarkt im 5 L Gebinde kostet 15-20,00€ für den Kanister, zwei muß ich kaufen also bezahle ich zw. 30,00€ und 40,00€ pro Ölwechsel (die 2-3 Liter die Überbleiben "versickern" meistens bis zum nächsten Ölwechsel in anderen Motoren von Freunden, bekannten etc.)Markenöl in Vollsyntetisch 0W40 oder 5W50 kostet der Liter im Einzelgebinde online um die 7,00€, das mal 7 Liter = 49,00€ zzgl. Fracht 55,00€ für eines der Besten Öle die man in unsere Motoren kippen kann.
uih, Äpfel und Birnen in unterschiedlichen Körben verglichen?
5 Liter Highstar 5W-40 zum regelmäßig wiederkehrenden Aktionspreis: 12,76 Euro/5 Liter
das macht je Liter 2,55 Euro
Bei angenommenen 7 Litern = 17,58 Euro
zu den von dir veranschlagten 55 Euro macht das eine Differenz von 37,42 Euro.
Hör einfach auf, das überschüssige Öl zu verschenken, das machst du mit dem teureren ja auch nicht 😁
fleibaka
Zitat:
uih, Äpfel und Birnen in unterschiedlichen Körben verglichen?
5 Liter Highstar 5W-40 zum regelmäßig wiederkehrenden Aktionspreis: 12,76 Euro/5 Liter
das macht je Liter 2,55 Euro
Wieso Äpfel und Birnen...wir reden doch über die Preise und Qualität vom Öl...oder? Bei mir im Praktiker kostet das Zeug 16,99€...und leider ist nicht immer dann 20% Aktion wenn ich einen Ölwechsel mache.
Aber mal ehrlich, ob das Öl jetzt 3,50€ den Liter kostet oder 7,00€, das macht bei 7 Liter Füllmenge gerade mal 24,50€ aus, oder zwei Kinokarten.
Dafür das ich nur einmal im Jahr Ölwechsel mache ist es mir das zumindestens wert, zu wissen das ich ein Marken-Öl drinhabe das schon immer sämtliche Freigaben hat.
Aber ich kaufe ja auch den Ölfilter beim freundlichen (2,80€ Unterschied zum Baumarkt) und nehme auch sonst nur Originalteile.
Und, ja, ich weiß das der eingegossen oder aufgedruckte Stern mich min. 15% Aufschlag kostet...aber da es sich bei den meisten Reparaturen die an unseren Kisten aufgrund Alter und/oder Laufleistung zu machen sind, um Verschleißbedingte Arbeiten an Motor, Fahrwerk oder Bremse handelt und in der Regel der Arbeitsaufwand teurer wie das Ersatzteil ist, gehe ich da lieber auf Nummer Sicher.
Man sollte sich doch einmal bewußt machen über welchen finanziellen Aufwand wir hier reden...ich muß ja nicht jedes Jahr die WaPu, den Generator, die Kopfdichtung, etc. machen. Die meisten Teile sterben so nach 15-20 Jahren und 150.000 bis 200.000 KM. Wenn ich jetzt wieder Originalteile verbaue betreibe ich nicht nur Werterhalt, sondern habe i.d.R. auch wieder 15-20 Jahre meine Ruhe.
Jedem vernünftig denkendem Menschen muß doch eigentlich klar sein, das es auch in Fernost nicht möglich ist z.B. eine komplette (den MB Vorgaben entprechende) Spurstange mit Zoll, Fracht, Verpackung, MwSt. und benötigter zweistelliger Marge.... für 10,90€ anzubieten.
Das geht einfach nicht, da kann die Qualität nicht stimmen.
Da ich aber knapp 2Tonnen Stahl und Verdeckstoff durch die Gegend schiebe, möchte ich einfach sicher sein, das die Materialien die für meine und die Sicherheit der anderen wichtig sind (also fast alles) auch genügend Qualitätsreserven haben.
Deshalb gebe ich auch 24,50€ mehr für den Ölwechsel einmal im Jahr aus...ein Motorschaden während einer Alpentour ist nicht nur teurer...sondern versaut mir auch meine knappe Freizeit.
Ach ja, das mit dem verschenken stimmt natürlich...damit könnte man in der Tat einiges sparen 😁
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
5 Liter Highstar 5W-40 zum regelmäßig wiederkehrenden Aktionspreis: 12,76 Euro/5 LiterZitat:
Original geschrieben von Dirtduck
Preiswertes Öl aus dem Baumarkt im 5 L Gebinde kostet 15-20,00€ für den Kanister, zwei muß ich kaufen also bezahle ich zw. 30,00€ und 40,00€ pro Ölwechsel (die 2-3 Liter die Überbleiben "versickern" meistens bis zum nächsten Ölwechsel in anderen Motoren von Freunden, bekannten etc.)Markenöl in Vollsyntetisch 0W40 oder 5W50 kostet der Liter im Einzelgebinde online um die 7,00€, das mal 7 Liter = 49,00€ zzgl. Fracht 55,00€ für eines der Besten Öle die man in unsere Motoren kippen kann.
das macht je Liter 2,55 EuroBei angenommenen 7 Litern = 17,58 Euro
zu den von dir veranschlagten 55 Euro macht das eine Differenz von 37,42 Euro.
fleibaka
ksotet das Highstar öl beim praktiker nur 12,76 für einen Kanister?? das wäre ja ultra billig....
...das hat sogar mal nur 9,99€ gekostet, seitdem die Freigaben drauf sind ist es etwas "teurer" geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
...das hat sogar mal nur 9,99€ gekostet, seitdem die Freigaben drauf sind ist es etwas "teurer" geworden.
Hallo,
mir ging es nur darum, daß du den Preis für 10 Liter mit 7 Liter verglichen hast.
Ansonsten ist mir egal, was sich jeder in den Motor schüttet
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von
...das hat sogar mal nur 9,99€ gekostet, seitdem die Freigaben drauf sind ist es etwas "teurer" geworden.
Das Öl ist nicht deswegen teurer geworden, weil es Freigaben bekommen hat. Es ist seit 2002 mit namentlichen Freigaben von VW, Mercedes-Benz, BMW und Porsche erhältlich und kostete vor zehn Jahren mitsamt der Freigaben 9,99 Euro. Der Preis ist im Laufe der Jahre gestiegen, auf etwa 14 bis 15 Euro, wobei auch gestiegene Rohölpreise eine Rolle gespielt haben dürften. Preise um die 10 Euro und darunter für den 5-Liter-Kanister waren zuletzt nur noch möglich, wenn man gezielt die Praktiker-Rabattaktionen genutzt hat. Trotzdem, auch zum regulären Preis immer noch günstig. Inzwischen sind noch Freigaben von Renault dazugekommen.
Als 5W-40er mit 229.3-Freigabe ist es für den M111 ein gutes Öl. Immerhin gibt es viele Leute, die einfachere und unsinnigerweise manchmal auch teurere 229.1-Öle mit 10W-40 in ihren W124 kippen und auch damit keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Wenn auch Öle mit 229.1-Freigabe zulässig und geeignet sind, dann bietet man dem Motor mit einem 229.3-Öl wie dem Highstar eine deutlich bessere Ölqualität, als eigentlich benötigt wird.
Der Begriff "Baumarktöl" ist zudem irreführend, weil das Highstar von Addinol hergestellt wird. Liqui Moly, Castrol oder Mobil kann man ebenfalls im Baumarkt kaufen, die sind also in dem Sinne ebenfalls Baumarktöle.
MfG, Clermont