Welches Öl für C180?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
wollte mal von euch mal wissen, welches Öl denn für den C180 genommen wird.
Bei mir ist 5W40 Teilsynd.drinne und daran hab ich mich auch beim letzten Ölwechsel auch gehalten.
Leider wurde ich beim letzten Wechsel tierisch über den Tisch gezogen. War halt ein Neukunde!
Trotz Beschwerde wurde ich um 115 Euro erleichtert.
Öl mit Filter gewechselt.
Nun lese ich ab und an, dass die C180 auch mit 10W40 gefahren werden.
Geht das überhaupt, bzw. ist das gut für den Motor.
Wenn ja wäre das für mich genial, da ich von dem Öl immer genug zuhaue hab, wegen Motorrad. So könnt ich immer alles aus einem Kanister bedienen.
Danke schon mal für informative Rückmeldungen.
mfg
dansenberg

Beste Antwort im Thema

Naja ich habe mal gehört das das <High Star gut abgeschnitten hat und irgend n Markenöl ist was halt für Praktiker abgefüllt wird
genauso wie bei Louis da wird auch nen Markenöl unter dem Namen Procycle verkauft.
Oder zb,Warsteiner Pils was auch als Paderborner Bier verkauft wird nur das es die hälfte kostet.
Aber jedem das seine viele fallen halt auf Werbung rein und bezahlen mehr für nen Produkt weil es teuer beworben wird ,uns erzählt wird wie toll es ist und diese Kosten zahlen wir dann teuer wieder beim Kauf des tollen Markenprodukts,
Jedem das seine ich brauche keine Webung und möchte diese auch nicht bezahlen ich mache mir lieber meine eigene Meinung
oder höre auf empfehlungen von Personen die ich für vertrauenswürdig halte.

Gruss Jöach (will und wollte niemanden aufn Schlips treten!!!)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich fahre in allen Fahrzeugen Mobil 1 New Life 0W-40 für 35 € den 5-L-Kanister aus dem Internet. Andere Öle gingen auch (z. B. das allseits bekannte Highstar 5W-40 vom Praktiker etc., aber damit liegt mein Sprit-Verbrauch höher.

Ok, ich habe mir vor 15 Monaten einen W202 C240 gekauft, natuerlich war die Oelfrage immer schon ein interessantes Thema, aber richtig, hochwertiges Oel verringert den Verbrauch, ebenso Premium Benzin weil es Zuendkerzen und Ventile Sauber haelt und sauberer verbrennt
Tschau
Alex

So so, der Werbung auf den Leim gegangen...?

Ich habe keinen Fernseher und im Internet AdBlock Ultimate, sodass ich nahezu ohne Werbung leben kann und mir mein Urteil durch Versuche selbst bilden kann.
Wer will, darf aber auf Motor-Talk den 103.839.202 Seiten langen Ölthread lesen und kommt am Ende zu dem Schluss, dass eig. alles, was freigegeben ist, gut genug ist. Will man aber mehr, bleibt eig. nur noch das oben genannte Mobil-Öl übrig. Und sagen wir mal so, da es preiswert ist und ganz sicher nicht schlecht, ist es doch ok.

Ähnliche Themen

Was willst Du denn "mehr"? Gegenbeispiel: ich fahre seit 2001 einen C180 als Winter-Alltagshure. Etwa 4 - 5.000km p.a. Ölwechsel nur alle 2 Jahre, meistens bei Mr. Wash/Mc Oil oder selbst. Dann gibt's einfaches 10W-40, auf Freigaben achte ich gar nicht (229.1 hat eh wohl jedes 10W-40).

Motor läuft einwandfrei, startet sofort und läuft rund nach dem Kaltstart. Den Ölhype der letzten Jahre kann ich nicht nachvollziehen.

Ja, bei dem riesigen Preisunterschied 10E40-Fassöl vs. 5W40-vollsynthetisch wird man ja sonst arm alle 2 Jahre ^^

Ironiemodus aus: Auch wenn das Thema hier erstens schon 5 Jahre alt ist und zweitens langsam ECHT totgesprochen ist... es ist doch allemal besser, ein beim Kaltstart weniger zähflüssiges Öl zu verwenden, damit sich der Motor nicht so schwertut gerade im Winter, und man auch schneller bzw. leichter die benötigte Leistung bekommt. Klar GEHT auch das billigste 229.1er, aber GEHEN tun auch chinesische Sommerreifen im Winter, oder ein Fiat Panda von 1980. Kann doch jeder aussuchen, ob ihm Mehrleistung auch einen Mehrpreis wert ist.
Und wenn man sich die Mehrleistung nur einbildet (wie das beim Verwenden von 102 Oktan in einem 95-Oktan-Motor naheliegend ist, was allerdings ein gänzlich anderes Thema ist als Motorenöl!), dann soll's doch so sein.

0 - W 40 Mobil ... beste was gibt.

Ich nutze Aktuell ein Castrol GTX 5w-40(MB229.3) High Mileage da er Mittlerweile 218k aufn tacho hat

Also ich habe an dem 320er so um die 360.000 Km... immer nur 10W40, und am 280er mit knapp über 300.000 Km ebenso.

Zitat:

Hallo, da staune ich aber, das Beste was es gibt ?? Highstar von Addinol aus Leuna hat die Freigabe von;

Porsche, BMW, Mercedes Benz, VW, Fiat, Renault, wenn Porsche dafür die Freigabe gibt dann ist es zumindest genau so gut wie Mobil ! Kein deutscher KFZ-Hersteller würde ein ÖL freigeben wenn er nicht von der Qualität überzeugt ist.
Ein deutsches Problem ist, wir glauben immer noch, was das teuerste ist muss auch daß beste sein, stimmt nicht immer, leider ! Mobil Oil bekommst du in den USA auch in jeden Baumarkt ca.4,5 Ltr. für ca.22,00 US Dollar, ist es nun ein schlechters Oil weil es dies im Baumarkt gibt ??

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:03:15 Uhr:
0 - W 40 Mobil ... beste was gibt.

C 180 bj 97. Mannol 5/40 synthetisch bei Abnahme von 10l kostet der Liter 2,60€
Wechsel alle 30/35 Tsd km. Laufleistung 299.000 km ,kein Ende abzusehen
Mache bei so einem Auto kein Gedöns,jedes billig Öl ist besser,als das,was es vor 20 Jahren gab

Deine Antwort
Ähnliche Themen