Welches Öl für 2.0 TFSI 132kw
Hilfe, bei meinem Audi kam heute das erstmal die Ölanzeige....welches Öl muss da denn nun rein was es so im Handel zukaufen gibt?
In der Betriebsanleitung steht nur was von VW0403 oder so ähnlich zwecks dem Longlife, es gibt doch sicherlich alternativen mit den gleichen Eigenschaften oder sollte man unbedingt dieses speziele Öl verwenden?
Da ich bis jetzt nicht mal weiß was Longlife ist wirds für mich schwierig 🙂.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Auch wenn die Suchfunktion*winkmitdemZaunpfahl* hier bereits hunderte Ergebnisse liefert, zitiere ich den Chefkoch einfach mal:
Zitat:
- VW 50200 Leichtlauföle für Ottomotoren unter erschwerten Einsatzbedingungen.
- VW 50300 Norm für Pkw-Benzinmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 30.000 km, bis 2 Jahre). Übertrifft die Anforderungen von 50200 (HTHS 2,9-3,4 mPa*s).
- VW 50301 Norm für hoch aufgeladene Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).
- VW 50400 Norm für Ottomotoren (enthält alle vorhergehenden Normen). (angehobener HTHS)
und wenn man das verstanden hat
Zitat:
Wie finde ich das richtige Öl
1. Entscheiden ob Longlife 30.000km oder Festintervall 15.000km genommen wird
2. Entsprechende Norm steht IMMER im Fahrzeughandbuch. Tut euch und uns allen einen gefallen und schaut da nach bevor ihr einen Thread aufmacht!
3. Vollsynthetisch ist Halbsynthetisch vorzuziehen. Der Begriff Synthese Technologie ist ein Anzeichen für Halbsynthetisch!
4. Markenhersteller sind Nonameherstellern(z.B. aus dem Bau/Supermarkt) vorzuziehen.
Und als Empfehlung:
Festintervall
Castrol EDGE 0W-40 oder Mobil 1 ESP 0W-40 oder ein Addinol 5W50
Longlife
Mobil 1 ESP 5w30
und bevor die Frage kommt, WOHER man das günstig bekommt, ebay, amazon diverese onlinehändler wie oil-center oder autoteile-meile. Damit müsste alles gesagt sein 😁
16 Antworten
Wenn dein Wagen zuviel Öl verbraucht (>0,5L/100km) zurück an Audi. Wenn nicht, hält das Öl für den Jahreswechsel (15000km) länger und ist billiger.
Hallo,
ich muss den Thread noch einmal ausgraben. Habe gestern im Glaspalast, u.a. wegen eines Termins zum Ölwechsel, vorgesprochen. Ich würde die LL-Brühe (auch vor dem Hintergrund eines erhöhten Ölverbrauchs) gern gegen ein vernünftiges Festintervall-Öl tauschen. Der Forentrend geht für den 2.0 TFSI ja recht eindeutig in Richtung des Mobil 1 0W-40 New Life. Der Meister empfahl mir allerdings aufgrund der dickeren Viskosität eher ein 5W-40 nach VW-Norm. Ein solches hat unter den namenhaften Herstellern scheinbar nur Addinol im Angebot.
Was ist von dieser Empfehlung zu halten?
Ich fahre höchstens 10.000 km im Jahr, allerdings auch so gut wie nie Kurzstrecke. Meist 20-25 km je Fahrt.