Welches Öl fahrt ihr und warum ?
Hätte es gern in der Form:
Auto mit Bj.: 98er 3B Limo
Motor: gechippter 1.8T AEB
Öl: Mobil1 Rally Formula 5w50
Warum: Gutes Gewissen auch bei längeren Vollgasfahren. 🙂
33 Antworten
Wieso sollte es beim Kaltstart zu flüssig sein? Kompletter Unfug. Ein Öl kann kalt quasi nicht flüssig genug sein. Ein kaltes Öl hat momentan eine Viskosität von ca. 1000 mm2/s (höhere Zahl = dickflüssiger), warm jedoch nur noch ca 10 mm2/s. Und genau in diesem Zustand schleicht es sich an den Ringen vorbei. Kalt ist dafür jedes Öl viiiiel zu dick.
Zudem besitzen 0W und 5W Öle prinzipbedingt meist das bessere Grundöl, da sich solche Viskositätsspreizungen nicht nur mit billigem HC-Öl erzielen lassen. Das genannte HP hat immerhin 60% PAO, zeig mir ein bezahlbares 10W40, dass damit dienen kann.
Ein 10W40 ist bei Kolbentemperaturen locker 20-30% dünner als ein 0W40. Zudem neigt es eher zu Ablagerung an den zu dünn ausgelegten Kolbenringen, zwei Faktoren, durch die der Ölverbrauch temporär und langfristig steigt.
Wie gesagt. Ich hab mein Passat von 1L/2000KM auf ca 1L/15000KM bekommen, einfach nur mit ordentlichen Öl (das trotzdem nur 20€ auf 5L kostet), regelmäßigen Wechseln (ja, auch wenn der Motor Öl verbraucht, dann erst recht, da erhöhte Belastung durch sauren Blow-By), und Vermeidung von Kurzstrecken.
Durch minderwertige Öle verkoken die Ringe, und das ist der Grund für den Ölverbrauch fast aller VW Benziner. Mit ordentlichem Öl von Anfang an brauchen die gar nichts. Ob man einen Motor mit gutem Öl noch retten kann, ist eine Frage des Zufalls.
Weil die meisten Leute kein technisch fundiertes Wissen dazu haben.
Gegen 5W Öle spricht ja auch nichts, hatte ich auch zu hauf. Hat technisch ggü 0W aber keine Vorteile. Erst recht nicht im Winter.
Ich seh schon, ist anscheinend ein sehr komplexes Thema für sein bisschn oel 🙁😕