Welches Öl fahrt ihr und warum ?

VW Passat B5/3B

Hätte es gern in der Form:

Auto mit Bj.: 98er 3B Limo
Motor: gechippter 1.8T AEB
Öl: Mobil1 Rally Formula 5w50
Warum: Gutes Gewissen auch bei längeren Vollgasfahren. 🙂

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passi4ever



nun wurde mir aber in einer fachwerkstatt erzählt ich würde mit dem gutem öl sprich 0w-serie nur meinen motor kaputt machen da das auto schon etwas älter ist und es kann gut sein das der ölkreislauf nicht mehr 100% funktioniert, das heisst dünnes öl würde schnell wieder runter tropfen von den teilen die geschmiertwerden in dem das dickere öl noch auf den teilen drauf ist und eine schmierung bietet!
kennt sich da jemand gut aus ?

das ist ja blödsin, egal ob 5w 0w 10w wenn öl seine betriebstemperatur erreicht hat, dann gibt es keine unterschiede in der dicke. jedes der öle ist dann gleichflüssig. nachzulesen 😁 😁 in dem motorölthread

hier laut drücken

dort ist alles sehr gut beschrieben.

Hallo!

Auto: 3BG Variant BJ2002

Motor: 1,8 T AWT 110KW

Öl: Mobil 1 0w40 seit ca. 10.000km im Einsatz

Grund: Gibts günstig bei Ebay und reinigt meinen versauten Motorinnenleben vom LL.

Gruß
as113

Hallo.

Passat 1.6, BJ 1999

Meguin Megol 5W-40 Vollsynthetisch.
Warum? Weil es völlig ausreichend für die Motorisierung ist und kostet nur 22,50 die 5L Kanister.

gruß kirkibek

Auto: 1999er 3B
Motor: 1,8 20V ADR umgerüstet auf Gas
Öl:Castrol Longlife III 5W30
Grund: bekomme ich sehr günstig bei VW - zum Freundschaftspreis, weil wir so gute Kunden sin 🙄
Wechsel alle 15.000 km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passi4ever


......
nun wurde mir aber in einer fachwerkstatt erzählt ich würde mit dem gutem öl sprich 0w-serie nur meinen motor kaputt machen da das auto schon etwas älter ist und es kann gut sein das der ölkreislauf nicht mehr 100% funktioniert, ........

Das 0W-30 gibts eigentlich nicht mehr. Wird nur noch für 2 VW Motorentypen VR 10 und VR5 Diesel vorgehalten.

Mit einem 5W-40 machst du nichts falsch. ZB. Meguin 5W-40. Ist übrigens das selbe Öl, wie Liqui Moly 5W-40.

Zitat:

Original geschrieben von Tatze1



Das 0W-30 gibts eigentlich nicht mehr. Wird nur noch für 2 VW Motorentypen VR 10 und VR5 Diesel vorgehalten.
Mit einem 5W-40 machst du nichts falsch. ZB. Meguin 5W-40. Ist übrigens das selbe Öl, wie Liqui Moly 5W-40.

Nur der Preis ist gaaanz anders 🙂

weil die produktion der aufkleber "liqui moly" sehr teuer ist 😁 😁

Passar 1.9TDI, 115PS, BJ 1999
Fuchs Titan Superyn plus 5W-40 VW 505.01 Pumpedüse, 5 Liter nur 25,- Euro.

hallo würde auch gerne wissen welches öl für meinen 1,6 passi geeignet ist ist ein kombi und zur zeit nehme ich das 10w40 !!!

bei 1.6 würde ich auch entweder das 10w40 oder 5w40 fahren, die die vorgeschriebene vw norm erfüllen.viel wicher finde ich das man öl regelmäßig wechselt, incl. filter. ich mache es alle 15tkm.

danke für den tip!!

Hallo würde auch gerne wissen welches öl für meinen 1,9 TDI 101 PS ist bei 170TK.
Ich fahre zu zeit mit Longlife öl .

Ich hänge mich mal hier mit einer Frage dran, demnächst steht bei mir auch ein Ölwechsel an. Der Vorbesitzer hat feinstes 15W-30 in meinem 3bg 2.0 AZM reingekippt, hat Öl geschluckt wie er Sprit verbrannt hat. Nachdem ich auf 10w-40 umgestiegen bin, hat sich der Verbrauch (öl sowohl auch Sprit) nun halbiert.

Jetzt finde ich aber keine 10-W40 Öle mehr mit meiner Freigabe von 502.00 / 504.00 (hatte vorher das Castrol GTX siehe Anhang) sondern nur für 505.00 / 507.00 und 501.01. Jetzt streiten sich die Gemüter, ob 5W-40 nun doch besser wäre, immerhin gibt es diese Öle mit meiner Freigabe. Ein vorhandenes Bordbuch wäre natürlich um einiges Einfacher. 🙄

Oder hat sich wieder was mit den Normen geändert? In den letzten 15tkm fuhr sich der Wagen mit 10W-40 Klasse, wenig Ölverbrauch (0,5l pro 5000km).

Der Eine sagt jetzt nee fahr 5W-40 der andere sagt nimm 10W-40 ?Was denn nun?? 😕

Motor ist der 2,0l AZM 115PS Benziner 2004.

Mfg

Erstmal: VW Freigaben können dir egal sein, dein Auto ist längst aus der Garantie.
Man kann nach der MB-Freigabe 229.5 schauen, dann erfüllt das Öl zumindest ein Mindestmaß an Anforderungen.

10W Öle haben keine Vorteile, nur Nachteile. Meist minderwertiges Grundöl, alte Formulierungen, Schlammbildung und Verkokungsneigung.
Zudem bringen sie entgegen aller Gerüchte nichts für den Ölverbrauch (Im Gegenteil!), näher erklärt hier:
https://www.motor-talk.de/.../...auf-1000-km-abhilfe-t6192176.html?...

Fahre momentan das High Performer 0w40, 5L unter 20 Euro.
Ölverbrauch deutlich unter 1L auf 10.000KM, 240.000KM.

Als ich den Wagen übernommen hab gabs 10W40, 1L auf 2000KM und 170tkm Laufleistung. Verkokte Kolbenringe durch schlechtes Öl. Fahre auch den AZM.

Naja was heißt Gerüchte, 15tkm Laufzeit mit den jetzigen 10w-40 brach nur Vorteile (siehe oben) ich bin jetzt eher davon ausgegangen das die 0w Öle beim kalt start viel zu dünnflüssig sei für den Wagen.

Genau das meinte ich jeder sagt was anderes du bist mit dem 0w-40 jetzt die dritte Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen