welches öl fahrt ihr?

VW Golf 1 (17, 155)

mich würde mal interessieren welches öl ihr fahrt.. und wie eure erfahrungen damit sind.
ich fahre ausschließlich LIQUI MOLY MIT MOS2 TECHNOLOGIE (10W40). oder gibt es besseres für einen 1,8 RP ? 😁

58 Antworten

Hallo,
ich bin meinen Golf mit RP Motor jetzt 40tkm gefahren, hab alle 10tkm Ölwechsel gemacht.
Ich habe immer das selbe Öl von BP verwendet (siehe Anhang) weil ich da billig rankomme.

Wie sind eure Erfahrungen mit BP Öl ?

Jetzt ist der Motor fast im Ar***

man sollte halt nich am falschen ende sparen..

Wie kann man sich son Öl von der Tanke reinkippen? Das kann man mal machen, wenn der Motor Öl raus schmeißt und dadurch zu wenig drin ist. Aber sonst lieber Valvoline oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Golf II- Power


Wie kann man sich son Öl von der Tanke reinkippen?

Was soll das denn heißen ?

Ich kenne ne Firma, wo der Furhpark dieses Öl verwendet. Und das die Motoren davon im Arsch gehen wollte ich mit meiner Aussage auch nicht sagen...

Ähnliche Themen

Die Tanken stecken in das Öl kein Geld rein (Forschung). Da biste mit den Firmen, die mit Öl (kein Benzin) ihr Haupteinkommen haben besser bedient. Die haben da mit Sicherheit die besseren Additive drin. Außerdem kostet son Öl an der Tanke zu viel.

Ich bekomme das Öl nicht von der Tanke... ich zahle so um die 6€ für den 5liter Kanister (Firmenintern)
Wäre es nicht unwirtschaftlich einen Fuhrpark aus 100 Fahrzeugen mit schlechten BP Öl seit eh und jeh zu betreiben ?

Wäre ich der Firmenchef und könnte somit ein Haufen Geld sparen, dann würde ich das auch machen. Aber du musst entscheiden, mit was für nem Öl du fährst.😉

Völliger Quatsch was ich hier lese , das Öl ist vollkommen okey ! Aber Ölthreads waren und sind noch nie zu einem guten Ergebniss gekommen , weil zu viele "Experten" der Meinung sind von sowas Ahnung zu haben , in Wirklichkeit ist es nur eine Handvoll die wirklich wissen wovon sie reden !!!

Endlich mal einer ders sagt.
Danke OHCTuner. Jeder der nen Standard Golf mit nem Standard Motor (darunter fallen auch alle Luftfilterspielchen, Brülltüten usw.) hat sollte einfach das Öl reinschütten das mal irgendein schlauer Ingenieur für den Karren freigegeben hat. Es ist sinnlos in die Motoren (solange es nicht irgendwelche endgetunten sind) irgendwelches Hochleistungszeug zu kippen das normal in nen M5er BMW oder irgendnen hochmodernen PD Diesel reinkommt.
Findet euch damit ab das der IIer Golf mit seinen Motoren eine alte Möhre ist. Man kann ihm Öl gönnen das zu seiner zeit gut war oder evtl sogar super. Aber selbst dann hat man Öl das mit heute verglichen grade mal minderen bestenfalls durchschnittlichen Anforderungen genügt. Der Motoren werden mit 0w60 keinen km älter als mit gutem 15 oder 10w40.
Wers trotzdem reinkippen will solls tun, aber nicht die als Spinner hinstellen die normales Öl in die Karre kippen und nicht Hochleistungsgedöns das der Motor einfach nicht ausreizen kann.
Eisenschwein

Also ich muß schon sagen, hier hat sich wieder das geballte "Fachwissen" versammelt, ich muß mich da OHC anschließen, das Öl ist für den Motor einwandfrei und mit Sicherheit nicht ursächlich für den Motoren-Ex.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein


So ziemlich.
Die erste Zahl gibt dir Auskunft über die Wintereigenschaften. Je kleiner die Zahl desto flüssiger bei Null Grad.
Die zweite Zahl sagt dir bis welche Temperaturbereiche der Ölfilm hält und nicht reißt.
Würde ganz normales 10w40 in nen normalen Golf schütten.
Wenn er natürlich am Motor schwer getunt wurde ist evtl was besseres angesagt. Aber so unter normalen Bedningungen reicht das leicht. Im Sommer geht sogar 15w50 ohne weiteres. Aber seitdem ich 10w40 nehme springt er im Winter besser an.
Eisenschwein

Also ich hab jetzt 15W40 drin. Also ist das dann im Winter schlechter als z.B. 10W40, richtig? Und im Sommer? Hat das 15W40 überhaupt irgendwelche Vorteile gegenüber dem 10W40?

Naja, was heißt Vorteile?
In der Regel ist es hald günstiger als 10W40. Im Sommer ist es relativ egal was du reinschüttest. Da ist da 15er genau so gut. Und in solche Drehzahlbreiche werden wir mit unseren Kaffeemühlen von Motoren kaum vordringen das der ÖLfilm reißt. Vorausgesetzt natürlich das ÖL wird regelmäßig gewechselt. Wenn nicht steigt der Spritanteil im ÖL immer mehr.
Seitdem ich auf 10er umgestiegen bin (komme ich günstig dran) ist das Startverhalten im Winter wesentlich besser geworden. Naja, ist ja auch schon ein alter diesel mit massig km drauf.
Eisenschwein

Also ich fahre Liqi Moly 10W/40 Halbsyntetisch...
33€ 5Liter...

GERADE BEIM ÖL SOLLTE MAN NICHT SPAREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fahre seit ca 200tsdkm meinen Golf.
Gesamtlaufleistung: ca 300tsdkm.
von meinen 200tsd die Hälfte mit normalem 15w40 fürn paar Mark den Liter.
Die letzten 100tsdkm mit Castrol 10w40 ausm heimatlichen Familienfass. Liter etwa 1,5-2 Euro
WAgen springt super an, Ölverbrauch 0,5 Liter auf 10tsdkm.
Regelmäßiger Öl und Filterwechsel alle 5 bis 10tsdkm. Kalt nicht treten und heiß nicht parken.
Das seit 7 absolut problemlosen Jahren. Auch so ist der WAgen in technisch gutem Zustand.
Wie gesagt, bei allem was nicht grade GTI, VR6, G60 ist reicht stinknormales gutes und günstiges Öl. Merh brauchen die Motoren nicht. Lieber öfter wechseln.
Eisenschwein

Deine Antwort
Ähnliche Themen