Welches Öl fahrt Ihr(euer Elch)

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

möchte keine Diskussion über Öl entfachen.!!!! 😉

Mich interessiert nur, mit welchem Öl "Ihr" fahrt.

Kurz und knapp. Z.B. Castrol 5W30 TXT Softec Plus. oder so.

Mfg. Stig 🙂

Beste Antwort im Thema

Die "trennt" den Öldampf vom flüssigen Öl ab. Während des Verbrennungsprozess im Motor entsteht Überduck durch entweichende Kompression (sog. Blow By). In der "Ölfalle oder Ölabscheider" trennt sich das flüssige Öl vom Öldampf.
Im Idealfall fließt das Öl zurück in die Ölwanne und der Dampf wird in die Ansaugbrücke geleitet und wird verbrannt.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Beim 850er gar nicht, es sei denn bevor ich ihn hatte, hab ihn mit ca 160000 getkauft, beim jetzigen V 70 das selbe, mit ca 200000 gekauf, aktuell 270000......dazwischen hattet ich 7 Jahre lang nen V 40 2.0 T mit BSR Software bei 100000 auf LPG umgerüstet, mit ca 400000 wegen zu viel Rost abgegeben, wie macht sich die Ölfalle bemerkbar, ich bin reiner Autolaie, deshalb kann ich hier nur Fragen stellen aber leider seltenst welche beantworten

Gruß, Peter

Bzw. Was für Symptome treten auf wenn sie zu ist?

Gruß, Peter

Ich fahre Shell Helix HX7 5W-40 mit einem Mannfilter. Gewechselt wird der Spaß alle 10.000 oder spätestens einmal im Jahr. Ölverbrauch habe ich keinen nennenswerten. Ich bin damit rundum zufrieden

Zitat:

@peat10 schrieb am 22. November 2018 um 20:30:17 Uhr:


Bzw. Was für Symptome treten auf wenn sie zu ist?
Gruß, Peter

Wenn Du SuFu nach Begriff 850 Ölfalle verwendest, haste für Tage Lesestoff.

Bei warmen Motor Öl-Peilstab ziehen - kommt Rauch raus ?

Über Öl-Einfüllstutzen Handschuh ziehen und Motor starten -> bläht sich auf ? Fällt zusammen, wenn Peilstab gezogen ?

Falls "ja", könnte auch das berühmte "blow-by" sein; Kolbenringe/Zylinderwand Problem.

Ölfalle Handschutest 1
Ölfalle Handschutest 2
Ölfalle Handschutest 3
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@peat10 schrieb am 22. November 2018 um 20:30:17 Uhr:


Bzw. Was für Symptome treten auf wenn sie zu ist?

Gruß, Peter

"Harmlose" Symptome:
- Rauch aus dem Ölpeilstab
- versiffte Drosselklappe

"Schlimme" Symptome
- rausgedrückte Simmeringe Nockenwelle
- rausgedrückter Simmering zwischen Motor und Getriebe

Ok, danke, dann werde ich das mit dem Handschuh mal probieren

Gruß, Peter

Doch noch ne Frage, was ist eigentlich die Aufgabe der Ölfalle?

Die "trennt" den Öldampf vom flüssigen Öl ab. Während des Verbrennungsprozess im Motor entsteht Überduck durch entweichende Kompression (sog. Blow By). In der "Ölfalle oder Ölabscheider" trennt sich das flüssige Öl vom Öldampf.
Im Idealfall fließt das Öl zurück in die Ölwanne und der Dampf wird in die Ansaugbrücke geleitet und wird verbrannt.

Ahhh, Ok, danke

nochmal zum öl ....
fahre eine v70 1 Bj99 140ps
nutze jetzt ca 10 Jahre 5w 40 ACEA C3!! laut
Volvo sollte es ACEA A3 sein eben festgestellt

Dafür hat das gute 5W 40 Biloxxi im 5 Liter Kanister auch nur 8.- € ! in der Metro gekostet wenns im Angebot war....allerdings ACEA C3.....

Meguin Mego 5W-40 Vollsynthetisch, pro Liter 4,25 Euro. Über EBAY im 20 l Kanister.

Ist es wichtig ob 5W 40 ACEA : C 3 oder ACEA : A3 ?

Kann da einer was zu sagen ?
Geht auch ein Leichtlauföl 5w40 ACEA: A3 ?

... wenn das auch hilft... 😉

https://www.auto-motor-oel.de/.../

Valvoline VR1 10w60, ob‘s der Norm entspricht keine Ahnung!
10w60 für den Turbo und der 4.3l Sauger bekommt VR1 20w50 is aber kein Volvo 😁

Seid mir nicht böse, aber ich verstehe etwas nicht.

Es gibt vom Motorenhersteller vorgegebene Öle. Diese dürften damit die ideale Wahl sein. Meine Frage an diejenigen, die andere Ölklassen wählen: Was genau spricht denn dagegen, einfach ein gutes Öl genau der vorgegebenen Spezifikation, also z. B. 10W40 für die Sauger, zu nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen