welches öl beim 540iA

BMW 5er E39

hallo

bekomme mein auto am donnerstag oder freitag. möchte da gleich öl wechseln. ölfliter hab ich schon bestellt.

nur die frage nach dem öl. welches kommt da rein? 0w30 oder 0w40 oder 5w30? und wie viel öl braucht der? der bmw händler meinte er braucht den fahrzeugschein um zu wissen welches öl da reinkommt. hab ihm auch die motorisierung genannt. der wusste es nicht. ich hoffe ihr könnt mir helfen 😉

ist ein 540i mit automatikgetriebe bj 03/2001. kriegt er longlife öl?

danke

24 Antworten

Also meinen Ölwechsel lasse ich von einen bekannten machen.

Kaufe doch net das teure Öl beim Freundlichen, nur weil da das Zeichen der Motorenwerke drauf ist, wenn ich dasselbe Öl für einen Spottpreis woanders bekomme. Und ich bin mir sicher, da ist kein unterschied zu merken.

Wie vorher geschrieben, kaufe ich mein Öl bei AGIP, sei es für den Beamer oder für mein Erdbeerkörbchen - es klappert nix, er verbrennt nix, es schmiert einfach !!!

vom bekannten oder selber ist ja nicht das Problem. Ein Ölwechsel ist ja wirklich nichts schwieriges.

Jedoch würde ich keinen V8 BMW kaufen, bei dem nicht im Service Heft durchgängig der BMW Stempel ist bzw. müsste das deutlich im Preis zu merken sein.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man das Castrol Öl irgendwo deutlich billiger bekommt. Ich glaube nicht, dass man für weniger als 60Euro an gleiches Öl ran kommt. Dann kommt noch ein Ölfilterdazu. Nehmen wir mal an es sind rund 70Euro für das Material. und 120 Euro ist sicher ein Betrag auf den sich der Freundliche einlässt. Dann sind das doch 50Euro. Für den Wechsel, waschen, saugen, die Werkstatt, den Menschen der das Öl wechselt.

Was soll den später ein Mensch denken, wenn er das Auto kauft. Wenn der V8 Fahrer schon beim Öl gegeiert hat, dann macht man sich schon gedanken über den restlichen Pflegezustand.

Den unterschied zwischen gutem und billigem Öl merkt man ja schon zwischen den Fingern.

Klar fängt es ja nicht sofort an zu klappern wenn das günstigere Öl drin ist. Und sicher ist auch nicht jedes "billigere" Öl für den Arsch, aber Risiko, dass durch solches Öl sowas auftreten könnte und dann ja später auch durch besseres Öl nicht wieder vollständig verschwindet reicht mir persönlich ja schon.

Hallo,

es geht hier doch eher darum hochwertiges Öl preisgünstiger einzukaufen, als es uns der Freundliche ermöglicht und nicht um die Verwendung von billigen BAumarktölen. Wenn ich mein Mobil1 0W40 für 7EUR/l im Internet beziehe und nicht 22EUR/l bezahle hat dies sicher nichts mit Geiz zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Nur weil ich BMW fahre muss ich doch nicht jeden Preis bezahlen, den sich die Werkstatt ausdenkt. Was der Stempel einer Fachwerkstatt wirklich wert ist, frage ich mich aber auch immer wieder, wenn ich die Werkstatttests der verschiedensten Zeitschriften oder Automobilclubs lese. Doch das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich fahre meine Auto´s immer relativ lange und pflege und warte sie selbst, soweit dies ohne Spezialwerkzeuge möglich ist.

LG Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

es geht hier doch eher darum hochwertiges Öl preisgünstiger einzukaufen, als es uns der Freundliche ermöglicht und nicht um die Verwendung von billigen BAumarktölen. Wenn ich mein Mobil1 0W40 für 7EUR/l im Internet beziehe und nicht 22EUR/l bezahle hat dies sicher nichts mit Geiz zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Nur weil ich BMW fahre muss ich doch nicht jeden Preis bezahlen, den sich die Werkstatt ausdenkt. Was der Stempel einer Fachwerkstatt wirklich wert ist, frage ich mich aber auch immer wieder, wenn ich die Werkstatttests der verschiedensten Zeitschriften oder Automobilclubs lese. Doch das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich fahre meine Auto´s immer relativ lange und pflege und warte sie selbst, soweit dies ohne Spezialwerkzeuge möglich ist.

LG Steffen

Dem kann ich nur zustimmen...!!!

Ich habe auch so meine Zweifel an der Qualität mancher Fachwerkstatt. Zudem sollte man bedenken, dass es blanko Service-Hefte schon bei Ebay für ein paar Euro zu kaufen gibt.

Wenn mir der Verkäufer eines Gebrauchtwagen zwar kein ausgefülltes Check-Heft, dafür aber Rechnungen über alle eingebauten/ersetzen Ersatzteile und Betriebsstoffe vorlegt, dann sehe ich keinen Grund den Wagen nicht zu kaufen. Ein kundiger und handwerklich geschickter Laie wird, wenn der dann noch seinen BMW "gerne hat", den Wagen sicherlich gut in Schuss halten - wahrscheinlich sogar besser, als BMW das tun würde.

Ähnliche Themen

also, die nummer, dass man den unterschied zwischen gutem und weniger gutem öl, zwischen den fingern spürt, würd ich gerne mal sehn 🙂

wenn ich mir ein auto kaufe, isses mir völlig egal, ob da einer ein scheckheft dabei hat, oder nich, wenn ichs genau wissen will, muss ich zum adac, tüv, oder dekra-gebrauchtwagencheck fahren, dann hab ich die gewissheit, nich die katze im sack zu kaufen.

Also den unterschied mit den finger spüren, das mußte ich sofort bei meinem mechaniker nach fragen - der kann das auch nicht.

Aber nochmal wegen den Preisen - wieso soll ich soviel Geld für Öl ausgeben, wenn ich es

1. billiger bekommen kann durch einen Freund

2. Jemanden habe, der mir den ölwechsel für nen Appel und ein Ei macht

3. und Scheckheft hat doch gar nix zu sagen - seit 3 Jahren checkt Andreas jedes Jahr mindestens einmal den beamer durch und wechselt wirklich alles. Er kauft die teile für ek und ich schlage nochmal etwas drauf für seine hilfe; er ist zufrieden und ich auch. Und er arbeitet auch seine checkliste komplett durch, nur das da oben drauf SAAb steht und net BMW. Und das hat wirklich etwas mit geiz zu tun, denn auch bei vertragswerkstätten kann man sich net 100% verlassen.

4. und der V8 schnurrt immer noch :-))

@kelly 666: stimmt alles genau. Ich habe meine letzte BMW- Wartung (Ölservice) mit € 23,20 pro Liter Öl teuer bezahlen müssen. Jetzt bezahle ich €8,-- für Markenöl bei meinem freien Werkstättler. Das gleiche gilt für sämtliche Ersatz- und Verschleissteile. Filter sind von Mann, Bosch o.ä., auch die Pollenfilter.
Was macht die Werkstatt denn bei einer Wartung? Ölwechsel und alle Filter kann der AZUBI, genau wie Speicher auslesen. Es müssen weder Ventile noch Zündung eingestellt werden. Das Waschen des fertigen Wagens übernimmt die Waschanlage- wie die meiner Tankstelle.

Wenn ich dann die Unfähigkeit und Überheblichkeit der Lüneburger BMW- Werkstatt sehe, kann ich auch auf den BMW- Stempel verzichten.

Der Stempel garantiert ja nicht mal die wirkliche Laufleistung des Autos, Papier ist geduldig.

Das A&O ist die Verwendung von Markenersatzteilen und -ölen. Auf gewissenhafte Arbeit kann ich mich bei meiner Werkstatt verlassen- im Gegensatz zu o. a. Werkstatt.

Kleine Anekdote - mein erstes Auto ist und war (ich habe ihn immer noch) ein erdbeerkörbchen von VW; ich liebe ihn einfach. Zum kundendienst bei vag vorbei gefahren, den wagen abends abgeholt, zur straße raus gefahren und nach 500 m kam nur noch rauch aus dem auspuff (die straße sah aus wie london bei seinen nebligsten zeiten). Auto ausgemacht, zurück gelaufen mit einer wut im bauch, den kundendienst berater so zur sau gemacht, das der niederlassungsleiter aus dem büro kam(war wahrscheinlich etwas laut) und 2 mechaniker mein auto zurück zu werkstatt geschoben haben.

Ende vom Lied - AZUBI hat Ölwechsel gemacht mit ölfilter, war okay. Nur hat er das Altöl net raus gelassen der trottel. Motor wurde komplett überholt, alles gereinigt und wieder eingestellt - soviel zum Thema 100% der Werkstätten und deren Preise.

Hab in der BMW-Werkstatt erlebt, wie der Azubi-Ölwechsel gemacht hat. Der Geselle setzt sich ins Auto (zum Glück nicht meins) und lässt den Motor - Öldrucklampe verlischt nicht (dauert ja immer einen kleinen Moment, hier wars länger), Geselle macht schnell aus, Ölmessstab raus - Azubi hatte noch kein neues Öl eingefüllt 🙁 ... - Der Fahrzeugbesitzer hatte sicherlich danach wieder einen neuen Stempel in seinem Checkheft und weiterhin ein checkheftgepflegtes Fahrzeug mit sauteuerbezahltem Castrol-Öl. Solche Schlampereien passieren leider in allen Werkstätten.

LG Steffen

so sehe ich das auch. ich vertraue den werkstätten einfach nicht. deshalb versuche ich vieles selber zu machen. also handwekliche kenntnis hab ich schon und wenns nicht reicht dann frag ich meinen vater. wenns dann immer noch nicht reicht dann fahr ich in die werkstatt. z. b. werde ich die bremsen selber tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen