Welches Öl bei der Inspektion ?
Hallo fahre einen W204 220CDI mit jetzt 184.000 km und der Service B1 steht an, nun wollte ich euch fragen, welches Öl ich nehmen soll 0w40 Super Tronic von Aral sehr gute Bewetungen der Nutzer angeblich ist der Motor Laufruhiger und Sparsamer ? oder soll ich beim 5w30 Bleiben momentan läuft er mit 5w30 von fuchs ! Beide erfüllen die MB-Freigabe 229.51
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Bin für jeden Rat dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sasch87 schrieb am 24. September 2015 um 00:41:04 Uhr:
Hallo fahre einen W204 220CDI mit jetzt 184.000 km und der Service B1 steht an, nun wollte ich euch fragen, welches Öl ich nehmen soll 0w40 Super Tronic von Aral sehr gute Bewetungen der Nutzer angeblich ist der Motor Laufruhiger und Sparsamer ? oder soll ich beim 5w30 Bleiben momentan läuft er mit 5w30 von fuchs ! Beide erfüllen die MB-Freigabe 229.51Was würdet ihr mir empfehlen ?
Bin für jeden Rat dankbar
Hallo!
Kauf das, was billiger ist, Hauptsache die Freigabe stimmt.
Das das Auto ruhiger bzw. sparsamer läuft (5W30 zu 0W40) halte ich persönlich für Einbildung.
Ich glaube kaum, dass das im realen Betrieb messbar ist.
VG
Wooky
34 Antworten
@ bugatti
Grundsätzlich würde ich mal davon ausgehen, daß die sich was dabei gedacht haben, nur das 229.5 für den Motor freizugeben.
Wenn tatsächlich das falsche Öl drin ist würde ich das baldmöglichst wechseln; auf wessen Kosten dürfte wohl auch klar sein.
Ganz große Leistung... muss man sich in Zukunft echt daneben stellen, wenn man das Fahrzeug zur Inspektion abgibt
So "Entwarnung": habe mal aufs Schildchen im Motorraum geschaut... 229.5 5W40. Daher gehe ich von aus, dass die sich verklickt haben.
Hoffe zumindest, dass das so ist. Nur mal eine Frage: unterstellt bei mir ist jetzt 5w30 drin, ist es schlimm, wenn ich 1 l 5w40 nachkippe?
Nein, völlig wurscht.
Ähnliche Themen
Richtig, vollkommen egal.
Selbst nicht freigegebenes 229.51 würde ich nicht als wirklich tragisch ansehen.
Ich halte die Ölfrage generell für arg überbewertet. Hauptsache ist, dass was drin ist 😉.
Danke Jungs... Und zum nächsten Assyst in 70 Tagen ruhig beim 5 W40 bleiben oder kann man dem Fahrzeug auch das 0Wxx spendieren. Das 0Wxx ist ja vollsynthetisch, andererseits habe ich mal gelesen, dass das auch zu dünnflüssig ist und damit kontraproduktiv sein könnte
:-)
bleibt also eine Glaubensfrage... Es soll ja auch Leute geben, die meinen, der Diesel würde wesentlich besser laufen durch Ultimate Diesel 😁
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 24. November 2015 um 10:33:20 Uhr:
Danke Jungs... Und zum nächsten Assyst in 70 Tagen ruhig beim 5 W40 bleiben oder kann man dem Fahrzeug auch das 0Wxx spendieren. Das 0Wxx ist ja vollsynthetisch, andererseits habe ich mal gelesen, dass das auch zu dünnflüssig ist und damit kontraproduktiv sein könnte
Wenn es freigegeben ist, kannst Du es verwenden.
Hallo, mein C250 CDI BJ: 2012 war gestern bei der Inspektion. Ich habe das Auto erst seit zwei Jahren. Bei der letzten Inspektion hatten die bei meinem 6,5 L Öl eingegossen, gestern nur 6 L. Natürlich habe ich dach der Inspektion gefragt wieso denn 6 und nicht wie für das Auto vorgesehen 6,5 L eingegossen wurden, die Antwort "Erfahrungsgemäß reichen 6 L für das Auto aus" Bei 6,5 L wäre er bis obenhin voll und mit 6 L wäre man genau dazwischen und der freundliche wollte wohl auch nicht unnötig einen weiteren 1 L Behälter öffnen. Meine Frage, kann man das so durchgehen lassen?
Hallo,
ich kippe in meinen OM 646 seit nunmehr 540000 km immer "nur" 6,0 l rein, es bleibt ja immer ein Rest im Motor.
Obwohl ich das Öl immer über Nacht abtropfen lasse und meistens das Auto sogar auf der linken Seite leicht anhebe, damit auch wirklich alles rauskommt, zeigt mir der BC nach dem Auffüllen der 6,0 l immer einen Ölstand von 6,3 -
6,4 l an , also kurz unter Maximum und somit optimal.
Nachgefüllt habe ich übrigens noch nie, mache alle 15000 km den Wechsel.
Viele Grüße und einen schönen Tag
dieselrolf
Zitat:
@isibizi schrieb am 9. August 2017 um 07:49:19 Uhr:
Bei 6,5 L wäre er bis obenhin voll und mit 6 L wäre man genau dazwischen und der freundliche wollte wohl auch nicht unnötig einen weiteren 1 L Behälter öffnen. Meine Frage, kann man das so durchgehen lassen?
Absolut.
Bei der Erstbefüllung, wenn alles knochentrocken ist, dann sind es sicher 6,5l, aber man bekommt eben beim Ölwechsel nicht alles komplett raus. Ist man sehr gut, dann können es auch 6,2l sein, aber wenn es irgendwann etwas wenig wird, dann schüttest du eben kurz einen halben Liter nach. Das ist auf alle Fälle besser, als wenn die Werkstatt es jetzt übervoll macht.
Zitat:
@dieselrolf schrieb am 9. August 2017 um 09:21:50 Uhr:
... zeigt mir der BC nach dem Auffüllen der 6,0 l immer einen Ölstand von 6,3 -
6,4 l an , also kurz unter Maximum und somit optimal...
dieselrolf
Kann man bei allen W204/S204 den Ölstand im BC anzeigen lassen?
Bei unserem 220CDI von 2009 habe ich nix gefunden im BC...
Danke und Gruß Superdino