Welches Öl 1.0 T-GDI ?
Hallo,. Ich habe eine kleine Frage. Ich habe ein Auto mit 1.0 T-gdi Motor.
Während der ersten technischen Inspektion wurde das Öl auf 5W-30 gewevhselt. In der Bedienungsanleitung steht, dass dieses Öl für diesen Motor nicht empfohlen ist..
42 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 17. August 2019 um 20:18:47 Uhr:
10W60? Ernsthaft?
Ja, ist aber für den normalen alltag uninteressant. Und würde ich auch nicht aus Spass da rein füllen.
5W40 dürfte so ziemlich ideal sein. Jetzt müsste man noch sehen, ob das Motörchen LSPI-Probleme haben könnte und danach ein Öl auswählen.
Habt ihr Erfahrungen mit Ölverbrauch bei diesem Motor?
Bei mir hat er ca. 1/5 Liter in den ersten 5.000 km verbraucht. Es handelt sich um einen Neuwagen.
Hatte so einen Verbrauch bei meinen vorherigen KIA/Hyundai Autos noch nie.
Ölwechsel machen und dann weitersehen. Warum Ölwechsel? Wegen Einfahrverschleiß, ja gibts auch heute immer noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@the_moonwalker schrieb am 21. November 2019 um 15:41:25 Uhr:
Habt ihr Erfahrungen mit Ölverbrauch bei diesem Motor?
Bei mir hat er ca. 1/5 Liter in den ersten 5.000 km verbraucht. Es handelt sich um einen Neuwagen.
Hatte so einen Verbrauch bei meinen vorherigen KIA/Hyundai Autos noch nie.
Das ist ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 25000 km, das scheint noch lange im Rahmen zu sein. Kritisch wird es ab 1 Liter auf 1000 km.
Im Rahmen des Normalen mag es ja wohl sein. Mir ist es dennoch etwas komisch, da meine Ex-KIAs kein Öl verbraucht haben. Das waren aber auch normale sauger, der hier ist ein Turbo. Ob das einen Unterschied macht, weiß ich allerdings nicht.
Ich überlege mir jetzt, einen Ölwechsel bevor der nächsten Inspektion zu machen, um das Werksö rauszuspülen.
Im Anhang ist ein Foto, auf dem der Verbrauch etwas deutlicher zu sehen ist.
wie war denn der Ölstand beim Kauf des Wagens?
Stand der Wagen bei der Kontrolle genau waagrecht?
Der Ölstand war beim Kauf auf maximal.
Ja, der Wagen stand waagerecht während der Kontrolle. Darauf habe ich geachtet.
Ich bin letztens auch etwas zügiger auf der Bahn gefahren.
Ich würde da mal Garnichts machen außer weiter beobachten. Von "Minimum" ist das noch weit entfernt.
Im Übrigen ist es tatsächlich so dass Turbo-Motoren mehr Öl verbrauchen
https://www.ms-motorservice.de/.../
Motoren mit Turbolader benötigen aufgrund der Turboladerschmierung ebenfalls mehr Motorenöl als Motoren ohne Turbolader.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 22. Nov. 2019 um 09:5:23 Uhr:
Kritisch wird es ab 1 Liter auf 1000 km.
Damit sichern sich Hersteller ab, aus technischer Sicht ist das schon bei 0,5l auf 1tkm eher kritisch. Sowas ist nicht für die Ewigkeit gebaut.
@the_moonwalker: Auf Deinem Bild fehlen doch max. 15%-20% bis zum Maximum!?
Messtoleranzen gibt es es ja immer...;-)
Alles total im grünen Bereich wie ich finde!
Das stimmt. Ich wollte aber mehr wissen, ob der Motor generell mehr Öl verbraucht. Wenn es dann der Fall ist, muss ich definitiv etwas mehr darauf achten.
Wie sind denn eure Erfahrungen? Habt ihr einen messbaren Verbrauch nach ein paar tausend km?
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 22. November 2019 um 15:51:43 Uhr:
@the_moonwalker: Auf Deinem Bild fehlen doch max. 15%-20% bis zum Maximum!?
Messtoleranzen gibt es es ja immer...;-)
Alles total im grünen Bereich wie ich finde!
Ich muss nun wieder hier die Frage?n stellen, da mich der Händler leider nicht bis zum Ende informieren konnte - d.h. er ist sich auch nicht mehr sicher.
Ich habe vor ein paar Tagen das Öl für meinen Ceed CD (MY19) 1.0 t-gdi in meiner KIA Werkstatt gewächselt bekommen. Benutzt wurde ein Öl mit der Spezifikation ACEA A5/B5, 5w30.
In der Bedienungsanleitung steht, dass das Öl ACEA A5/B5 0w30 oder 5w30 für den 1.0 t-gdi empfohlen ist. In einem Datenblatt auf der KIA-Webseite habe ich jedoch gefunden, dass nur ein Öl mit der C2 Spezifikation und 0w30 Viskosität möglich wäre. Andere Öle sind laut dem Datenblatt nicht empfohlen.
Das hat auch angeblich seine Gründe, da das ACEA A5/B5 Öl für den Otto-Partikelfilter schädlich sein soll. Die C-Spezifikation ist für Motoren mit Otto- und Diesel-Partikelfilter wiederum geeignet.
Auf meine Nachfrage hat der Hädler in so einem KIA-Programm im Rechner gesucht und ist ebenfalls auf das Ergebnis mit dem C2-Öl gestoßen. Benutzt hat er aber das im Handbuch empfohlene ACEA A5/B5.
Meine Fragen nun: Warum hat KIA unterschiedliche Öl-Angaben für den gleichen Motor in verschiedenen Quellen? Und ist das ACEA A5/B5 5w30 Öl, das ich im Motor jetzt habe, für den Otto-Partikelfilter schädlich?
Im Anhang sind Screenshots meiner Info-Quellen.
Wenn das KIA gemacht hat, hast du Garantie. Keine Sorge machen.
weiss jmd von euch ob diese öl :
https://www.amazon.de/gp/product/B015EDWOZG/ref=ask_ql_qh_dp_hza
auch für den 1,2 84 PS 2019 geiegnet ist.
habe ich das richtig gelesen aus der Betriesbanleitung, siehe bild