Welches Öl 1.0 T-GDI ?

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo,. Ich habe eine kleine Frage. Ich habe ein Auto mit 1.0 T-gdi Motor.
Während der ersten technischen Inspektion wurde das Öl auf 5W-30 gewevhselt. In der Bedienungsanleitung steht, dass dieses Öl für diesen Motor nicht empfohlen ist..

42 Antworten

Moin!
Verstehe jetzt Dein Problem nicht ganz...!?!?
Das von Dir verlinkte Öl ist doch exakt das vom Hersteller empfohlene..!
PS: Du kannst aber vermutlich zusätzlich auch noch mehr als 100 andere Öle verwenden...
PPS: Was Hyundai empfiehlt ist völlig irrelevant! Relevant ist, welcher Art von Öl sie vorschreiben! Ergo was auf Deinem Bild nicht zu sehen ist (da es etwas weiter oben/rechts stehen wird)...
Grüße

Total lustig, A5/B5 ist was komplett anderes als C2/C3.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 11. Dezember 2019 um 20:18:47 Uhr:


Moin!
Verstehe jetzt Dein Problem nicht ganz...!?!?
Das von Dir verlinkte Öl ist doch exakt das vom Hersteller empfohlene..!
PS: Du kannst aber vermutlich zusätzlich auch noch mehr als 100 andere Öle verwenden...
PPS: Was Hyundai empfiehlt ist völlig irrelevant! Relevant ist, welcher Art von Öl sie vorschreiben! Ergo was auf Deinem Bild nicht zu sehen ist (da es etwas weiter oben/rechts stehen wird)...
Grüße

aber ich könnte dieses verwenden ohne das was kaputt geht .. ?
was meinste mit welcher art von öl ?

Oel

@tom3204: Dein letztes Bild ist exakt das richtige und einzig relevante Bild, um die Bestimmung des Herstellers zu erfüllen...!
Unter "Klassifizierung" stehen die Öle für den jeweiligen Motortyp (Größe), die Du verwenden darfst...!
Ich meine, Du hattest was von 1,2l und 84PS geschrieben...; dann geht "nur" das im unteren Feld. Dort wo steht "A5 oder B5"...(bzw. API und ILSAC Latest)...
Das von Dir verlinkte Öl (C2/C3) soll lt. Hersteller nur für den 1,0l-Motor (T-GDI) verwendet werden.
(Kommendes bitte ohne Gewähr, da ich kein expliziter Ölexperte bin!: Das C2/C3-Öl ist m.M.n. ein höherwertiges Öl als die genannten A-und B-Öle...; insofern dürftest Du auch dieses Öl für Deinen Sauger verwenden...
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kauf Dir lieber das A5/B5-Öl, auch vin mir aus von Shell)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:19:05 Uhr:


@tom3204: Dein letztes Bild ist exakt das richtige und einzig relevante Bild, um die Bestimmung des Herstellers zu erfüllen...!
Unter "Klassifizierung" stehen die Öle für den jeweiligen Motortyp (Größe), die Du verwenden darfst...!
Ich meine, Du hattest was von 1,2l und 84PS geschrieben...; dann geht "nur" das im unteren Feld. Dort wo steht "A5 oder B5"...(bzw. API und ILSAC Latest)...
Das von Dir verlinkte Öl (C2/C3) soll lt. Hersteller nur für den 1,0l-Motor (T-GDI) verwendet werden.
(Kommendes bitte ohne Gewähr, da ich kein expliziter Ölexperte bin!: Das C2/C3-Öl ist m.M.n. ein höherwertiges Öl als die genannten A-und B-Öle...; insofern dürftest Du auch dieses Öl für Deinen Sauger verwenden...
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kauf Dir lieber das A5/B5-Öl, auch vin mir aus von Shell)

dann wäre doch dieses öl das richtige :

https://www.ebay.de/.../133017036656?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c1

oder das:

https://applications.castrol.com/.../recommendation?...

C-Öle sind aschearm (für gefiltere PKW), A/B-Öle sind nicht aschearm.
Mit höherwertig haben weder die Buchstaben noch die Zahlen was zu tun. Die Öle sind für verschiedene Zwecke.

so mal eine info dazu....ich besitze einen kona mit 1,6l automatic... bei mir kommt ( Total 9000 NEC 5/30 rein )
ich vermute mal das beim 1.0 das gleiche reinkomt.... aber frag einfach den Händlert und gut ist es.....

Hab da wieder mal eine Frage bezüglich des Ölverbrauchs.
Das ist der Status nach 8.000 km nach meiner letzten Inspektion (siehe Foto).
Ich weiß, 1/5 l ist ein Normalverbrauch, nur ist es so, das ich bei meinem 1.4 in den ersten zwei Ceeds keinen merkbaren Verbrauch hatte.
Und ich habe das Gefühl, dass der Verbrauch mit den Wintertemperaturen rasant gestiegen ist. Im Sptember 2020. war da noch alles voll.
Wie sieht es bei euch aus?

1-0-tgdi-oelverbrauch

Und wieviel ml fehlen da ganz konkret bis Maximum?
Dass ein Sauger oftmals weniger Öl nimmt als Turbobenziner ist oft zu beobachten.
Ich hätte jetzt keine Sorge.
Nachfüllen muss man nicht, kann man.
Oft habe ich auch beobachtet, dass sich Öl von Maximal bis zur Mitte verbaucht, danach nicht mehr so stark. Sprich, wenn du es mittig hältst, dann kanns weniger Gesamtverbrauch sein übers Intervall, als würde man den Pegel immer bei Maximal halten.
Einen Nachteil bei mittig liegendem Pegel ist nicht vorhanden, erst recht nicht, wenn sich so weniger Verbrauch ergibt.

Danke. In meinem Fall wären es ca 500 ml bis max.
Disen Ratshlag habe ich bereits schon bekommen, das Öl mal jetzt auf der Mitte des Pegels liegen zu lassen und weiter zu beobachten. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Bin mal gespannt, was die anderen 1.0 tgdi Fahrer zu berichten haben.

Der Bereich zwischen den Strichen ist dann 1l? Wow das ist viel für das Motörchen. Wieviel Gesamtölvolumen hat der denn? 3,5? Und ist das dann bis Maximal?

Also ich bin mir da nicht sicher. Normalerweise steh der Bereich da für eiinen Liter bei jedem Auto, damit man auch schätzen kann, wie viel nachgefüllt werden muss. So hat man es mir auch bei KIA einmal erklärt. Die gesammte Mänge, die beim Service gefüllt werden muss ist 3,6l.

Jo, so kenne ich das auch...
Zwischen Min und Max. sollte es eigentlich Modell- und Herstellerübergreifend ein Liter sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen