Welches Navigationsystem einbauen??
Hey,
welches Navigationssystem soll ich mir in meinen A6 Avant Bj 99 einbauen??
Welches ist gut?
Wie sieht es mit dem Panasonic DVD-Navi aus?
Der hat auch gleich einen DVD-Player miteingebaut?
Wollte das halt zusätzlich zum vorhandenen Radio einbauen, gibt mir mal ein paar tips, in anderen foren find ich nichts...
gruß baalou
37 Antworten
ich habe ein navi mit einem pocket pc. finde ich recht klasse. zumal ich es auch auf mein motorrad nutzen kann.
das einzige was es nicht kann ist, in tunnels navigieren. es muss eine verbindung da sein. bei werkseingebauten sind auch die räder mit angeschlossen (oder?).
auch TMC (Stauumfährung) gibt es mit diesem Packet.
ich war nur zufrieden. und einbauen kann man es auch leicht, und optisch schön auch.
ich bekomme in ein paar wochen meinen passat mit eingebauten navi. da werde ich ja sehen, welches system das bessere ist.
aber ich bin jetzt schon vom navi-pocket bundle mehr als zufrieden. zumal man damit auch mehr als nur navigieren kann.
Hermi, Du kennst Tomtom nicht!
bei meinem Tomtom sind DE/Ö/CH auf einer 256MB
SD-Ram-Karte drauf, immer alles dabei, nix am PC planen! Und ohne Auto, und damit ohne GPS-Maus hab ich ne super Landkarte und Stadtpläne immer dabei, auf meinem PDA!!!
MP3 ist kein Problem, geht, TV/DVD brauch ich nicht, das mach ich im Wohnzimmer. Was macht Ihr denn sonst noch so alles im Auto:-))
Ich finde PC im Auto overdressed, Hardware ist empfindlich, und Software sollte auch laufen (also nix minisoft), oder wer will auf der Bahn alle 50km raus und den Rechner booten?
Es spricht alles für nen Pocket-PC
@durnesss
256MB für DE/Ö/CH, das ist dann schon etwas grob ich denke mal mit Travelbook oder ähnlicher Software gehts dann schon etwas eher ins Detail.
MP3 ist bei der Speichermenge ja auch nicht so dolle und TV/DVD sind nette Gimmicks die man mitm PC halt mitnimmt ahja die HArdware eines Laptop verkraftet so einen kommoden Audi eher als den rauen Vertreteralltag.
Das mit dem alle 50km raus zum rebooten kann ich auch nicht nachvollziehen, oder bootest du deinen rechner Zuhause auch jede 1/4 Stunde ???
ausserdem sollte man solche Dinge beim Einbau mitberücksichtigen.
Ich hänge mal ein paar Bilder an
http://www.finette.net/Audi/Bilder/carpc3.jpg
Laptop etwas modifiziert :-) im Handschuhfach
http://www.finette.net/Audi/Bilder/carpc4.jpg
man beachte die Schalter neben dem Handy, damit damit kann man den Rechner ein/ausschalten und rebooten
Gruß Hermi_A6
@durnesss
256MB für DE/Ö/CH, das ist dann schon etwas grob ich denke mal mit Travelbook oder ähnlicher Software gehts dann schon etwas eher ins Detail.
MP3 ist bei der Speichermenge ja auch nicht so dolle und TV/DVD sind nette Gimmicks die man mitm PC halt mitnimmt ahja die HArdware eines Laptop verkraftet so einen kommoden Audi eher als den rauen Vertreteralltag.
Das mit dem alle 50km raus zum rebooten kann ich auch nicht nachvollziehen, oder bootest du deinen rechner Zuhause auch jede 1/4 Stunde ???
ausserdem sollte man solche Dinge beim Einbau mitberücksichtigen.
Ich hänge mal ein paar Bilder an
http://www.finette.net/Audi/Bilder/carpc3.jpg
Laptop etwas modifiziert :-) im Handschuhfach
http://www.finette.net/Audi/Bilder/carpc4.jpg
man beachte die Schalter neben dem Handy, damit damit kann man den Rechner ein/ausschalten und rebooten
Gruß Hermi_A6
Ähnliche Themen
Computer und pocket pc kann mann nicht vergleichen mit einem pc kann man ja machen was man will der geck daran is ja das man einen Computer im Auto hat.
@Hermi_A6
hab für dich eine frage wo würdes du den rechner im kofferaum bauen auseinander nehmen oder eine Barebone PC kaufen und da wo cd wechsler sizt dort einzubauen (kein laptop is mir zu teuer es würde sich nett lohnen wenn laptop kaufen würde für das auto)
MFG
Ci-BORG
@Ci-Borg
beim Avant würde ich auf jeden Fall den Platz vom Wechsler nehmen, bei der Limo könnte man ja eine art Trennwand hinter den Rücksitzen einbauen.
Als Rechner kann man sich ja auf Basis eines Mini-ITX-Board etwas zusammenstellen, man muss ja nicht ein Barebone kaufen um ihn dann wieder zu schlachten ;-)
Wenn man 799€ anlegt bekommt man ein Fertiges System was mir persönlich aber zu teuer wäre.
Ich habe einen Laptop genommen weil ich den sehr günstig bekommen habe (Display war gebrochen)
Gruß Hermi_A6
jedem das seine
aber grobe Karten hat Tomtom nicht
zumindest D/Ö/CH geht runter bis auf
wirklich kleine Nebenstraßen.
und auf ne 512 MB Card gehen schon ne Menge MP3
außerdem will der 6-er Wechsler ja auch was zu tun haben.
@durnesss
joo das finde ich auch das jeder das machen sollte was ihm spass macht ;-)
aber so ne kleine Pro und Contra Diskussion ist manchmal auch ganz ok oder nicht.....
Gruß Hermi_A6
das schöne an tomtom ist, man kann bestimmte bereiche sperren. wo er nicht drüber navigieren soll.
man kann, wenn man will, auch routen planen, zum beispiel für die urlaubsfahrt. zuerst nach köln dahin, dann nach düsseldorf dain, auf den rückweg nach hamburg da vorbei usw.
was macht ihr denn alles mit euren pc im auto?
@Hermi
Du hast mit der Größe eines normalen Laptop-Display sicherlich recht. hab schon hin- und herüberlegt, wie ich's unterbringe - ohne sinnvolles Ergebnis. Der Monitor aus Deinem System gefällt mir gut, noch besser ist allerdings die Idee mit dem Touchscreen - zwei Fliegen mit einer Klappe:-)
Die Probleme die Du im Ton und Bild hattest sollten in den Griff zu bekommen sein, hier muß eine Galvanische Trennung her, ein Wechselrichter macht das natürlich, geht aber auch mit Schaltnetzteil.
@durness
Die Lösung mit dem Handheld hab ich auch angedacht, aber das Speichervolumen läßt einfach nicht die gleiche Detailiertheit zu, auch wenn es zugegebener Maßen i.d.R. ausreicht. Aber wie gesagt, ich kann, neben den mehrfach angesprochenen Goodies DVD u. MP3 auch gleich meine OBD-Schnittstelle anschließen und Fahrzeugdiagnose machen. Und ich kann auch über GSM ins Internet gehen, was auf dem PC einfach komfortabler ist als am PDA.
Die Sache mit den Abstürzen halte ich für unkritisch, vor allem, wenn ein abgespecktes System drauf kommt.
Grüße
Mic
jungs hab mir heute eien wechselrichter gekauft von media markt 350W hab mein rechner gleich angeschlossen P4 2.8Ghz und hab mein monitor angeschlosen (monitor strom von zuhause) und es läuft ohne probleme hab fast 1 stunde lang rumgespielt und keine prob. damit.
@Hermi_A6 du meintest es wird wahrscheinlich probleme auf tauchen wenn ich es an navi anschliesen würde, wird jetzt bei Ton auch störungen auftauchen (brummen oder so) und wie kann bzw. mit was kann besseres bild ereichen wenn ich es anschliese ich möchte jetzt nicht um sonst MFD adapter kaufen für 140€ oder muss ich dann so wie bei dir extra TFT kaufen.
MFG
Ci-BORG
Das mit dem Brummen im Ton ist evtl. auf eine Masse-Scheife zurückzuführen.
Das passiert, wenn du ein Gerät über verschiedene Anschlüsse mit Masse verbindest, z.B. Die Endstufe oder das Radio sind über deren Stromversorgung mit Masse verbunden, also auch dem Minuspol der Batterie. Jetzt schließt du ein weiteres Gerät am Line In an. Diese Verbindung besteht aus der Signalader und der Abschirmung, die wiederum an Masse liegt.
Wenn nun das besagte Gerät aber an anderer Stelle (z.B. Zigarettenanzünder) direkt aus dem Bordnetz gespeist wird, kann es zur "gefürchteten" Masse-Schleife kommen, bei der Kriechströme quasi hörbar werden. Das problem taucht allerdings häufiger dort auf, wo auch mit Wechselspannung gearbeitet wird, da diese ja bekanntlich mit 50Hz schwingt, was dem typischen Brummen entspricht.
Im Auto ist allerdings auch so ein Wechselstromerzeuger...Die Lichtmaschine.
Helfen kann fast immer eine galvanische Trennung.
oder man legt die kabel direkt von der batt. zum gerät. aber dann plus und minus. am besten auch verdrillen.
datenleitungen immer von stromleitungen trennen beim verlegen. damit erzielt man klasse ergebnisse.
wie lange braucht ihr eigentlich
bis ihr mit euern Heizlüftern
den Fahrzeugakku leergesaugt habt?
(ich finde immer noch kein Argument gegen PDA)
Ein PDA ist durchaus gleichberechtigt zu sehen, je nachdem, was man will. Die Argumentation pro PC geht in erster Linie davon aus, dass damit über das Navi hinaus mehr Optionen bestehen, als mit einem Handheld.
Darüber hinaus sehe ich bei vorsichtiger Dimensionierung kein thermisches Problem, das Lüfter überhaupt notwendig machen würde.
Als Prozessor käme ein stromsparener Intel zum Einsatz, der gegenüber einem AMD weniger Wärme erzeugt. Außerdem würde ich ggf. etwas untertakten um den Prozessor passiv kühlen zu können. De Facto reichen effektive 600 MHz für alle gewünschten Anwendungen locker aus. Ich mache ja keine Videobearbeitung, während im Hintergrund der eMule läuft und eine MP3-Liste gespielt wird.
Grafikkarten mit Lüfter wären ohnehin Humbug (Ich finde, das muß schon bei einem normalen PC nicht sein, wenn der Hersteller geschickt ist) und die Festplatte darf getrost mit schlappen 5400 U/min drehen - warum sollte sie schneller kreiseln als mein Diesel ;-)