Welches Navi ?

Audi A4 B8/8K

Werde in Kürze meinen neuen Avant bekommen, allerdings ohne Navi weil zu teuer.
Welches Navi könnt Ihr empfehlen ? Ich benötige nur ein Navi, kein Bluetooth, kein MP3, usw.
Also nur Richtungsanzeige, mit TMC, 3D nicht abgeneigt und Sprachausgabe.
Würde das Navi auf der linken Seite befestigen, hat jemand damit Erfahrungen ?

Bin gespannt auf Eure Antworten

rpiano

33 Antworten

Neu. Direkt von Navigon.

Zitat:

Original geschrieben von [HT]Hendrik


Neu. Direkt von Navigon.

Wohl eher 399 😉, im Versand bei anderen Anbeitern ab 300.

Ich habe auch ein Angebot für das Gute Stück für 199,-

Über ein Angebot von meinem Arbeitgeber

Gruß Niels

Arbeitest wohl in der selben Firma 😉

Ähnliche Themen

Danke für Eure Tipps.

ich habe mich am Samstag etwas umgeschaut und bin jetzt auf Navigon 2110 max fixiert.
Aktuelle Preise ca. 200 €, vielleicht gibt es das demnächst auch preiswerter ?

Roland

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich habe seit einigen Tagen ein Navigon 7210 und bin bislang sehr zufrieden, gerade die Ansage der Straßennamen ist durchaus sinnvoll.

Zwar ist das Gerät relativ leise, aber das sind unsere A4 ja auch... 😉

Ich hab das Ding mit dem mitgelieferten Halter auf der Fläche vor dem Radio-Display festgepappt. Wenn man den Saugnapf leicht anfeuchtet, hält das bombenfest, verdeckt den Bildschirm des Radios zumindest für den Fahrer nicht und ist von außen praktisch nicht zu sehen. Auch hängt man sich damit nicht das Blickfeld in der Scheibe zu. Allerdings ist es, wenn man es zum Fahrer hindreht, minimal schräg.

Grüße

Jan

Hey Jan,

das interessiert mich sehr. Habe auch das 7210 und die Variante mit dem Saufuß vor dem Display auch probiert. Wäre einfach, günstig und von der Position her ideal.

Bei mir hat es aber nicht gehalten! 🙁

Büdde gib mal den Erfolgstipp!

Danke!

B

Zitat:

Original geschrieben von B-Man2000


...
das interessiert mich sehr. Habe auch das 7210 und die Variante mit dem Saufuß vor dem Display auch probiert. Wäre einfach, günstig und von der Position her ideal.
Bei mir hat es aber nicht gehalten! 🙁
Büdde gib mal den Erfolgstipp!
Danke!
B

Ich habe die Fläche mit einem 5cm breiten Isolierband "geglättet" um den Saugnapf zum Hakten zu bekommen.

Ggf. werde ich die Blende noch abmontieren und darunter ein Blech kleben um dann das Navi mit Super-Magneten zu befestigen. Das hat beim B6 sogar auf dem Lautsprechergitter gut gehalten, und das war "gelocht". Ich weiß nur noch nicht, wie ich die Blende am sichersten gezogen bekomme.

8k-mit-navi1
8k-mit-navi2

Ich bin zwar Tomtom Nutzer und finde die Navigation insgesamt dort auch am besten ,ABER:ich finde es unmöglich ,dass man eine separate TMC Antenne anpappen muß und das Ding dann irgandwo langlegen. Beim Navigon ist das Teil im Ladekabel.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ich bin zwar Tomtom Nutzer und finde die Navigation insgesamt dort auch am besten ,ABER:ich finde es unmöglich ,dass man eine separate TMC Antenne anpappen muß und das Ding dann irgandwo langlegen. Beim Navigon ist das Teil im Ladekabel.

Alex.

Bei den "alten" Navigons war das genau so. Meine Frau hat das 7110 und ich habe einfach in der elektronischen Bucht gestöbert. Dort gibt es TMC Kurzstabantellen, die die Wurfantenne ersetzten.

Habe für 5 Euronen eine erstanden und es ist

die

Lösung! Das Teil verschwindet fast hinter dem Navi und der Empfang ist um Längen besser als mit der Wurfantenne.

Schau mal nach, vielleicht gibts die Stäbe auch für Dein Tomtom.

Gruß

B

Danke!

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Ich habe die Fläche mit einem 5cm breiten Isolierband "geglättet" um den Saugnapf zum Hakten zu bekommen.

Ggf. werde ich die Blende noch abmontieren und darunter ein Blech kleben um dann das Navi mit Super-Magneten zu befestigen. Das hat beim B6 sogar auf dem Lautsprechergitter gut gehalten, und das war "gelocht". Ich weiß nur noch nicht, wie ich die Blende am sichersten gezogen bekomme.

Hm, muss gestehen, dass ich Dir nicht ganz folgen kann.

Welche Fläche hast Du geglättet? Könntest Du ein Foto davon einstellen?

Danke

B

Zitat:

Original geschrieben von B-Man2000



Hey Jan,
das interessiert mich sehr. Habe auch das 7210 und die Variante mit dem Saufuß vor dem Display auch probiert. Wäre einfach, günstig und von der Position her ideal.
Bei mir hat es aber nicht gehalten! 🙁
Büdde gib mal den Erfolgstipp!
Danke!
B

Ich hab den Saugnapf etwas verdrehen müssen, damit der Abziehnuppel des Saugnapfes nicht im Weg ist. Trocken hält das Ding vielleicht mal 5 Minuten, aber wenn Du den Saugnapf anfeuchtest, hält das bei mir bislang bis zu einer Stunde, ohne abzufallen. Länger bin ich nicht gefahren, kann also nicht sagen, ob es auch fünf Stunden hält.

Also, Saugnapf anfeuchten. Ich mach nachher mal ein Bild, damit wir auch von der gleichen Stelle reden.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von B-Man2000


Hm, muss gestehen, dass ich Dir nicht ganz folgen kann.
Welche Fläche hast Du geglättet? Könntest Du ein Foto davon einstellen?
Danke
B

Zu spät... aber ich meinte die waagerechte Fläche direkt vor dem TFT - da wo der Saugnapf halten soll.

Leider war auch das Isolierband nicht glatt genug um mehrere Stunden zu halten. Habe nun also meine "Supermagnet-Lösung" realisiert.

Cimg8031
Cimg8036

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von B-Man2000


Hm, muss gestehen, dass ich Dir nicht ganz folgen kann.
Welche Fläche hast Du geglättet? Könntest Du ein Foto davon einstellen?
Danke
B
Zu spät... aber ich meinte die waagerechte Fläche direkt vor dem TFT - da wo der Saugnapf halten soll.
Leider war auch das Isolierband nicht glatt genug um mehrere Stunden zu halten. Habe nun also meine "Supermagnet-Lösung" realisiert.

Jo, das ist auf jeden Fall die sauberere (...rerererere...😁) Lösung, gefällt mir sehr gut.

Ich hab mich allerdings gestern spontan für die einfache und günstige Lösung mit einer Halterung an den Lüftungsdüsen entschieden. Gestern bestellt 8

www.navisys.de/HR-Befestigungssystem-fuer-Lueftungsduesen

), heute Morgen abgeholt und für 11,98€ hab ich das Navigon 7210 nun vor der rechten der beiden Mittelausströmer hängen. Etwas unterhalb Deiner Position also und perfekt im Blick.

Hatte erst Bedenken, dass sich die Lamellen mit der Zeit verbiegen könnten, aber das 7210 ist so leicht und die Halterung stützt sich unterhalb der Lamellen ab, so dass keine großen Hebelkräfte auftreten.

Nun nur noch die Kabel sauber verlegen und alles ist gut. 🙂

Hallo B-Man 2000,

stell doch mal Fotos von deiner Variante mit dem Navi ein.
Anstatt der Lüftungsklemmen würde ich jedoch die Halterung
von Brodit an gleicher Position wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen