Welches Navi???

VW Touran 1 (1T)

Hat jemand eine Übersicht oder ne Ahnung welche Typbezeichnungen bei VW für Navi`s verwendet wurden???

Speziell interessiert mich, Welches Navi hat ein 2003er Touran wenn er ein großes Display hat?

Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Speziell interessiert mich, Welches Navi hat ein 2003er Touran wenn er ein großes Display hat?

Das kann eigentlich nur ein RNS MFD 2 sein (oder RNS2 MFD, da wird immer wild gewürfelt).

"RNS" Radionavigationssystem, "MFD" Multifunktionsdisplay, 2. Generation (die erste hatte ein kleineres 4:3-Display). CD-Version, benötigt Datenträger "DX". Kann CD-Wechsler steuern, hat AUX-Eingänge für Ton und Video, spielt (wenn nicht navigiert wird) Audio-CDs, aber keine MP3-CDs. Hersteller: Blaupunkt.

Ich hab' das auch. Es führt mich zuverlässig dahin wo ich hin will, aber bei Licht betrachtet ist es längst nicht mehr auf dem Stand der Technik. Allerdings mag ich die Nebenwirkungen portabler Navis (Windschutzscheibenhalterung, Kabelverhau) nicht so sehr - und deshalb tut es weiter Dienst. Die Umrüstung auf RNS510 ist mir zu teuer.

Gruß Walter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi,

da ich am samstag erst meinen crossy genannt den kleinen teufel geholt habe, und am sonntag mal eben 1100 km mit dem rns 300 gefahren bin und auch ein siemens loox n110 mit navigon mn6.5 habe, denke ich kann da ein kurzes statement abgeben.

so als erstes mal, das rns kann usb sticks und das sogar sehr gut, die navi cd lass ich im schacht somit geht die stauumfahrung besser zumindest so die aussage von dem netten herrn bei der übergabe.

ganz klare vorteile vom rns300 zum mobilen navi:

-fest eingebaut
-kein kabelsalat
-bedienbar über das lenkrad zum umschalten von cd, radio, navi usw.
-funktioniert auch in jedem tunnel, das geht bei den mobilen nur bis zu einer bistimmten länge, wenn das signal nicht weiter empfangen wird, während die festeinbauten meines wissens alle über die radsensoren weiterrechnen.
-wesentlich bessere ansage, weil radio, cd etc. bei ansage leiser geregelt wird und somit immer hörbar ist

vorteil vom mobilen navi

-auch anders verwendbar (radfahren etc.)
-farbgrafikdisplay
-günstigeres kartenmaterial

ich kann jetzt nicht für das rns510 sprechen, aber mir ist das rns300 lieber als das mobile und es ist genausogut in meinen augen, im gegenteil es meldet sich nicht sooft nur wenn wirklich die straße verlassen werden muß, das mobile navi meckert bei jedem autobahkreuz an welchen man vorbeifährt, das man sich links halten soll usw...

ich bin also sehr zufrieden mit dem rns300 und das kleine kommt dann noch mit wenns ins ausland geht, für deutschland bin ich der meinung ist das rns300 ohne zusätzlichen kartenmaterieal voll ausreichend

meine bescheidene meinung

gruß

BadPoldi

Zitat:

Original geschrieben von BadPoldi


...ich bin also sehr zufrieden mit dem rns300 und das kleine kommt dann noch mit wenns ins ausland geht, für deutschland bin ich der meinung ist das rns300 ohne zusätzlichen kartenmaterieal voll ausreichend...

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ich fahre das RNS 300 jetzt zwar auch erst 6 Wochen und 6000 km, aber ich sehe nur Vorteile gegenüber dem älteren RNS MCD, welches ich vorher in einem Golf hatte.

Selbst mit dem alten RNS bin ich überall hingekommen.

Die Vorteile im RNS 300 sind ganz klar, daß ich trotz Navigierens auch eine Musik CD einlegen kann (habe keinen USB Port) und das auf der CD die Hauptstraßen Europas drauf sind. Das reicht mir völlig, so finde ich meine gern angefahrenen Ziele in der Schweiz und in Norwegen problemlos, auch ohne teure CD´s nachkaufen zu müssen.

Ich weiß natürlich auch, daß es Menschen gibt, die so ein rudimentäres Navi "Schwachsinnig" finden, Aber jeder, wie er s mag.
Ich komm gut damit zurecht und finde wirklich alle Ziele.

Den Hauptvorteil eines Navis sehe ich eh im finden von Zielen inmitten großer Städte mit dichtem Verkehr, da hab ich sowieso keine Zeit auf bunte große Karten in riesen Displays zu gucken, da muss die "Stimme" reichen.
Und das tut sie.

Die Naviagtion in Tunnel ist übrigens wirklich gut. Die Schweiz, Köln usw. haben Tunnel mit Abbiegungen, da schlägt so ein "primitives" Festeinbau Navi, jedes noch so tolle Tomtom & Co.

Es wird immer Nachrüstgeräte geben, die manches noch "viel toller" können. Aber es wird auch immer Menschen geben die keinen Nerv auf Nachrüsten mit all seinen Komplikationen haben - ich bin halt so einer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen