Welches Musclecar findet ihr am besten?

Guten Tag,

Ich selber kann mich einfach nicht entscheiden, welches das schönste Musclecar ist.
Ob Ford Mustang, Chevrolet Camaro oder Dodge Challenger...

Ford Mustang
Chevrolet Camaro
Chevrolet Chevelle
Chevrolet Corvette
Chevrolet El Camino
Dodge Challenger
Dodge Charger
Plymouth Superbird
Plymouth Cuda
Plymouth roadrunner
Buick Reviera
Mercury Cougar
Pontiac GTO
Pontiac Firebird
Chrysler 300C
Oder vielleicht ein anderes?
Welches findet ihr am schönsten? Schreibt bis die Tastatur qualmt.

Vielen Dank,

Beste Antwort im Thema

Da irrst Du dich aber ganz gewaltig, selbst der fast 700$ teurer als ein 440 R/T liegende 1970er Hemi kostete "nur" knapp 4400$ (also etwa 3700$ für nen normalen R/T).

Ein 1970er Buick GSX hingegen lag bei fast 4900$...

Eigentlich ist die Schallgrenze für Musclecars bei grob 4000$, also ein Hemi schon zu teuer.
Aber Buicks liegen viel zuweit oben angesiedelt.

Musclecars mit V6 hat es nie gegeben (alleine schon weil es in der Zeit keine V6 gab) und 4-Türige Musclecars auch nicht.
Es ist zwar ein nachträglich geprägter aber dennoch recht eindeutig definierter Begriff.

Ob man jetzt die mitt-50er High Performance Mopars (Chrysler 300) mit einbezieht ist fraglich, da jene eben zwar irgendwo die Leistungsschlacht eingeleutet haben aber eben zu teuer waren.
Ab 1973 ist definitiv Ende, da die Leistung in den Keller fiel.

Moderne "Muscle Cars" wie Chrysler 300 Hemi oder den neuen Camaro oder sonstwas sind für mich nur Marketingplakatierungen um die Autos zu verkaufen.
Das sind keine echten Muscle Cars.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Soweit würde ich nicht gehen.
Wenn auch ein Bigblock in rel kleiner Karosserie das klassischste ist, was es an Muscle Cars gibt.
Wie zB. so ne Chevelle mit 396er oder ein 427er Mustang.

Aber sicherlich sind nicht alle V8 Muscle Car tauglich.
Aber ein AAR Cuda zB. mit dem 340cui 6-Pack smallblock gehört schon dazu, oder ein 302 Boss oder 351 Cleveland sowieso.
Aber eben nicht 318er Mopars, normale 350er Chevys, 2bbl 400er Smallblocks oder ähnliches.

Woo das die Buicks teurer waren dachte ich jetzt nicht.... so kann man sich irren !
Trotzdem zähle ich beide zu den Muscle Cars, dann ziehe ich die Grenze nur bei 5000$.

Also Muskeln braucht man wenn man viel tragen möchte oder ziehen
also ist mein Grand Voyager ein klassisches Muskelauto 😉

bei den Muscle Cars ( Europa ) sollte man die Ford Capri nicht ausser Acht lassen !
Ansonsten meine No1 der Hemi Cuda .... natürlich gelb und als Cabrio 😁......

I like a 1968 Chevelle with a 1970 LS6 😁

Ähnliche Themen

Sportliche Karosserieform (der muss schon im Stand schnell aussehn, eben wie ein Rennwagen für die Straße 😉 ) und ein Leistungsstarker Motor, das ist meiner Meinung nach ein Muscle Car.

Zitat:

Original geschrieben von Alcapone13


I like a 1968 Chevelle with a 1970 LS6 😁

Tja. Mann gönnt sich ja sonst nichts.

Viel Freude noch mit deinem "Spielzeug".

Vielleicht hilft diese Definition ja weiter: Hit me!

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von CoyoteDuster


Kann man denn es so sagen, dass ein (echter) Musclecar grundsätzlich nur von einem Big-Block befeuert wird?

Nein.

Smallblock und Bigblock bezeichnen lediglich die Bauform und weder Hubraum noch Leistung.

Sie unterscheiden sich nur in den physischen Baumaßen.

Zur Verdeutlichung:

Small Block. Zylinderbank mit eng zusammenliegenden mittleren Zylindern.

Big Block mit gleichen Krümmerabständen für alle vier Zylinder einer Zylinderbank

Hallo Freunde des Detroit Iron,

fahre selber einen Pontiac Firebird. 🙂 1989er.
Aber ge(n)i(a)l finde ich immer noch den GTO. Die Karre lässt einfach gleich auf ein Muscle-Car schließen, und das ohne den Motor zu hören.
Plymouth Roadrunner sowie Plymouth GTX sind auch absolute Renner. Hach, gäbe es bloß noch mehr von den Autos, die auch wirklich noch wie Autos aussehen.

Gruß,
-abgehta-

Deine Antwort
Ähnliche Themen