Welches Motorrad passt zu mir.?

Hi seid gegrüßt,
Ich bin Sascha und 33 Jahre alt, seit ich 18 Jahre bin hab ich eine KTM LC4 640 Supetmoto von 2001.
Zu meiner Jugend hatte ich einige bekannte mit dem selben Motorrad und man machte die kurvigen Straßen unsicher, etliches tuning hat sie gesehen und mitlerweile ist der tüv 4 Jahre abgelaufen und mich zieht es nicht mehr zu ihr hin, aber ich hader mit mir sie zu verkaufen.
Das Problem beginnt mit der Reichweite, wo andere bekannte mit ihren Tourern paar 100km weit kommen muss ich alle 100-120km an die tanke, das nervt irgendwann.
Alles über 100km am Stück wird zur Qual, alles vibriert so sehr das die Arme und der Hintern einschläft, ich will nicht sagen das ich alt geworden bin, aber es ist eben nicht mehr wie früher.

So gesehen suche ich etwas laufruhigeres, nichts glattgebügeltes mit schönem Dampf unten raus wo man entspannt mal 200-400km fahren kann.
Man sollte aber auch so einige kurvige Straßen flink nehmen können ohne das alles zu schwerfällig wirkt, ich weiß nicht ob man Richtung Reiseenduro (bmw gs, Afrika twin) oder eher Richtung naked Bike in böser Optik geht (Honda CB oder Kawasaki ER7N).
Vielleicht aber bei KTM bleiben und was mit zwei Zylinder nehmen?
Leistungstechnisch bin ich recht offen, aber bei den gewichten heut zu Tage mindestens 75PS.

Vom Budget her setzen ich mal 6500 Euro als Obergrenze und ein bj ab 2008 da sollte es bestimmt einiges geben.
Möglichst viel Motorrad fürs Geld ist gesucht!!

Was absolut nicht in Frage kommt sind Rennmaschinen, Maschinen auf alt getrimmt oder chopper.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.

LG
Sascha

Beste Antwort im Thema

So eine kurze Rückmeldung von mir..
Es ist eine MT09 geworden von 2017, kein ruckeln, Leistung unten raus und auch kein ruckartiges beschleunigen..
War genau die richtige Entscheidung.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 21. Juni 2019 um 10:29:14 Uhr:


klar! - wenn nur die Drosselverbaut wurde ohne danach einzustellen - Software eher nicht!
das ist praktisch die Menge der Sprit und Luftmenge.. .

Die frage ist ob das vibrieren weg ist nachdem die Drossel zurück gebaut wurde, die Katze im Sack möchte ich nicht unbedingt kaufen.

das kann man erst sagen wenn Drossel raus und dann eingestellt!
passiert halt öfter - Drossel ein oder ausbauen - und die Einstellungen "vergisst" man oder kann es nicht!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 21. Juni 2019 um 10:39:24 Uhr:


das kann man erst sagen wenn Drossel raus und dann eingestellt!
passiert halt öfter - Drossel ein oder ausbauen - und die Einstellungen "vergisst" man oder kann es nicht!

Meine Info ist das sie so von BMW kam.

tja... - das muss jetzt nichts heißen....

Bei meinem Motorradtyp sind die Glaspaläste mittlerweile komplett überfordert!

und nur weil es dort war muss es nicht heißen, dass die Drossel richitg eingebaut wurde-
Eventuell also nochmal ein Anderes Motorrad vom selben Typ fahren!

du musst aber auch nicht immer alles zitieren!
solange niemand was dazwischen geschrieben hat

Ähnliche Themen

Ja ok, dachte das es dann übersichtlicher ist.
Ich glaub einfach die F800R is raus, so wie heut die 700er gs in weiß rot vor meiner Halle steht kann ich kaum noch weg gucken von ihr, die hat schon was und das fahrgefühl heute morgen war auch weit besser.
Man sitzt schöner und die Tachoeinheit und der Windschutz sieht wenn man drauf sitzt etwas besser aus, fühle mich auf der wohler als auf der anderen gestern.

Die F800 sollte eigentlich mindestens so gut laufen wie die F700, tendienziell etwas besser. Die GS-Version läuft dabei nicht anders als die Strassenvariante. Aber der Reihentwin dürfte schon merklich mehr vibrieren als eine CB1000.

Inwieweit die Drossel das negativ beeinflusst kann ich nicht beurteilen. Jeder empfindet Vibrationen auch anders.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 21. Juni 2019 um 11:33:09 Uhr:


Die F800 sollte eigentlich mindestens so gut laufen wie die F700, tendienziell etwas besser. Die GS-Version läuft dabei nicht anders als die Strassenvariante. Aber der Reihentwin dürfte schon merklich mehr vibrieren als eine CB1000.

Inwieweit die Drossel das negativ beeinflusst kann ich nicht beurteilen. Jeder empfindet Vibrationen auch anders.

Die F700gs mit einem weicheren Lauf, paar PS und nm mehr, sprich ne f900 oder so.
Leider sind die 1200er zu groß und zu schwer.

Ich blieb mal lieber bei Cb1000 oder mt09, je mehr ich mich verleiten lasse um so mehr kommt man ins grübeln.

Die F700 ist eigentlich die leistungsschwächere und schlechter ausgestattete Variante zur F800. So ganz verstehe ich nicht, was Du da getestet hast 😕

Fahre mal eine ohne Drossel.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 21. Juni 2019 um 11:48:46 Uhr:


Die F700 ist eigentlich die leistungsschwächere und schlechter ausgestattete Variante zur F800. So ganz verstehe ich nicht, was Du da getestet hast 😕

Fahre mal eine ohne Drossel.

So gesehen lag mir die 700er gs besser, hab besser drauf gesessen, nicht so auf den Lenker gelehnt das man dadurch vielleicht schon weniger Vibrationen hatte.
Alles in allem fühlte ich mich auf der gs besser als auf der R.

Dann wäre tatsächlich eine Probefahrt auf einer F800GS durchaus zu überlegen. Es muss keine "Adventure" sein, die ist deutlich teurer, bringt aber nicht wirklich nutzbares mehr (habe selber eine Adventure). Ausseerdem ist sie etwas höher als die "normale" F800GS, was nur im Gelände Vorteile bringt, aber ansonsten das Handling bei Schrittgeschwindigkeit und in der Stadt eher erschwert. Kommt natürlich auch auf die eigene Grösse (Beinlänge) drauf an.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 21. Juni 2019 um 12:07:47 Uhr:


Dann wäre tatsächlich eine Probefahrt auf einer F800GS durchaus zu überlegen. Es muss keine "Adventure" sein, die ist deutlich teurer, bringt aber nicht wirklich nutzbares mehr (habe selber eine Adventure). Ausseerdem ist sie etwas höher als die "normale" F800GS, was nur im Gelände Vorteile bringt, aber ansonsten das Handling bei Schrittgeschwindigkeit und in der Stadt eher erschwert. Kommt natürlich auch auf die eigene Grösse (Beinlänge) drauf an.

Ab welchem bj sollte man gucken bei einer F800gs?

Egal. Was preislich für Dich in Ordnung ist. Anfangs gab es Probleme in der Steuerungssoftware. Aber die sollten in Laufe der Wartungen behoben worden sein. Ansonsten je neuer, je besser.

Die sind schon teurer als alles andere, bj 2012, 25-30.000km kosten 7500-8000 Euro.
Lohnt echt die 800er gegenüber der 700er?
Die kleinere ist fast 1500 € günstiger und dabei neuer (bj15 z.b)

Man kann auch eine Wissenschaft draus machen!!
*kopfschüttel*

Ich mach einfach nach Arbeit eine kleine proberunde mit der F700gs, für meine 175cm und den dem Vorderrad mit 19 Zoll sollte die eher besser passen als die 800er.
Sprich es entscheidet sich heut abend ob es die wird oder nicht, ansonsten fahre ich dann morgen die Cb1000 angucken und bei gefallen wird sie gekauft.

Die ganzen mt09 ab 16er Baujahr stehen über 200km weit weg, nur um mal fix zu gucken ob die besser läuft als das 14er Modell is das einfach zu weit.

Trotzdem danke an euch alle für die Hilfestellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen