Welches Motorrad für mich als Einsteiger?

Servus Gemeinde,

Ich bin in einigen Wochen stolzer Besitzer des Führerscheins der Klasse A.
Ich versuche mich kurz zu fassen.

Zu erst einmal meine Daten:

- Alter: 26
- Ersterwerb des Motorradscheins: Ja
- Größe 184cm, Gewicht 100Kg
- BAB? Landstraße? Stadt? 20/20/60
- Wunschklasse: Supersportler (evtl. Sporttourer)
- Modelle: CBR 600, Yamaha R6, 750 Gixxer, Ninja zx6r, zx9r, tona 675
- Fahrleistung: Kann ich nicht sagen. Grob 4000-6000KM im Jahr
- Hubraum: 600-900
- Budget: 3000-4000 Euro
- Baujahr: egal, Hauptsache moderner look, d.h. z.B. kein Singlescheinwerfer

Natürlich muss ich jede einzelne noch Probefahren um dann das mir am beste passende auszusuchen, jedoch würde ich gerne vorab schon einmal einige Tipps und Infos einholen.

Dinge die ich weiß:

- Supersportler sollen auf Dauer unbequem sein, ist mir am Anfang aber zu 100% egal, da einfach nur diese optisch ins Beuteschema passen
- Alle haben kein ABS in der Preisklasse
- Ich muss selber und subjektiv entscheiden

Gibt es evtl. schon einige Erfahrungen bei einigen die mit ähnlichen Daten (Größe, Gewicht,Anfänger...)Erfahrungen haben?

Dinge die ich gehört habe:

- Ich höre immerwieder dass die CBR die härteste und unbequemste sein soll.
- Suzuki hat den besten Wiederverkaufswert
- Tona 675er soll oftmals Testsieger gewesen sein
- R6 ist für etwas kräftigere Menschen ungeignet

Ich weiß garnicht was ich euch alles fragen kann... Am besten wäre es, wenn jemand seine Erfahrungen über alles und jenes für diese Motorräder aufzählen kann.

Die wichtigsten Fragen:

- Welche DIESER Modelle ist für einen Anfänger am einfachsten zu fahren? Z.B. nicht zu starke Gasannahme.
- Welche ist am robustesten?
- Welchen bekomme ich bei einem potenziellen Verkauf unter normalen Umständen am schnellsten wieder los
- Wie viel KM darf das Bike Maximal haben?
- Auf welche Sachen muss ich beim Kauf achten? Bewusst sind mir Inspektion, maximal 2.Hand, Scheckheft und deutsche Papiere
- Lohnt sich ein Kauf beim Händler? Wie oft wird die Gewährleistung notwendig sein? Natürlich grober Durchschnitt auf ein Jahr gerechnet.

ALLE Punkte einfach auf Durchschnittswerte beziehen.

Ich möchte vorab schon einmal so viele Informationen wie möglich holen, damit ich nicht erst nach dem Führerschein den ganzen Stress hab und mich dann nach den Probefahrten leichter entscheiden kann.

Mein optischer Favorit ist mit Abstand die Triumph Daytona 675. (Übrigens:, was ist der Unterschied zwischen der 675er und der 675er Triple?)
Danach kommt die R6, CBR 600,ZX6R und zuguterletzt die GSXR 750.
Ich würde ja eigentlich gerne mit einer billigen alten Kiste für bis 1500 Euro anfangen, aber ihr kennt es ja. Wenn man erst einmal den Schein hat, dann will man gleich das Beste haben. Mir gefallen alle alten Motorräder leider kein bisschen. So grob ab 2001/2002 fangen sie mir an zu gefallen.

Danke für eure Hilfe, Tipps und Ratschläge!

Lg
Sahin

Beste Antwort im Thema

Supersportler, 20% BAB und 60% Stadt?
Egal, da kannste nach Optik kaufen... Blau ist immer gut.
Beim Rest spürst Du als Anfänger und "Stadtfahrer" eh keinen Unterschied.
Viel Spaß.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@DerZombie schrieb am 9. April 2016 um 18:57:18 Uhr:


Wobei ich ja nicht eure Meinung teile, das man auf ner SSP nicht fahren lernen könnte oder das es sonderlich schwer wäre. Ganz im Gegenteil..........nur in der Stadt wirds wirklich auf Dauer schmerzhaft, weil man automatisch auf die Handgelenke abstützt.

Genau so sieht's aus Zombie.

Wenn Dir die Daytona am besten gefällt - dann nimm doch einfach eine!
In der Preisklasse ist weniger die Marke, sondern eher die Pflege durch den/die Vorbesitzer entscheident

Gruß Jürgen

Vielleicht sollte er auch erstmal die verschiedenen Motorräder in der Stadt fahren und dann entscheiden.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 9. April 2016 um 21:41:04 Uhr:


Vielleicht sollte er auch erstmal die verschiedenen Motorräder in der Stadt fahren und dann entscheiden.

So ein Quatsch.

😁😁😁

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

Ich muss erst einmal an alle einen riesengroßen Dank aussprechen!!! Bin sowas garnicht gewohnt, dass fast alle Antworten positiv ausgefallen sind. Positiv in dem Sinne, dass ich nicht auf irgendeiner Art und Weise fertig gemacht worden bin! Kenne das aus dem Mercedes und BMW Forum inst keinsterweise!
Tausend Dank!

Dass ihr mir fast keine SSP vorgeschlagen habt finde ich nicht weitet schlimm, ich bin dankbar über jede einzelne Erfahrung!

Ich habe mich vorhin mit 7 Biker-Freunden getroffen. Alter von 23 bis 42 Jahre. Von Daytona 600 über Fazer 8 bis BMW 1000 RR waren alle vertreten.

Mein größtes Problem ist aktuell, ob günstig ohne ABS oder teuer mit ABS. So gut wie alle SSP bis 5000Euro haben kein ABS. Ich habe mich dann vorab über eine Sporttourer überzeugen lassen. In Frage kommen z.B. die Fazer 6 bzw. 8 und oder die Z1000.

Ich finde die Fazer 8 Baujahr 2012 ist für eine Sporttourer sehr sportlich was das optische betrifft, aber es ist nun mal keine SSP und deswegen fehlt mir eben dieser eine entscheidende Punkt der das Bike zu meinem Traum macht.

Ich bin keineswegs darauf aus immer schnell zu fahren oder 24h zu imponieren, sonst wäre ich so übermütig und würde nach 1000cm aufwärts Bikes fragen, ABER es ist nun mal Tatsache, dass ich, und da bin ich ehrlich zu euch, auch wenn ich deswegen verspottet werde, nun mal gerne aufmerksam sein will. Ich bin nun mal erst 25 Jahre alt und Anerkennung bzw. Lob in Bezug auf die Optik wären 100% Endorphinausschüttende Punkte.

Ist ABS wirklich so wichtig für ein Fahranfänger? Selbst wenn ich mit einer ABS Sporttourer anfangen würde, weiß ich, dass ich spätestens nächste maximal übernächste auf eine SST wechsel. Da ist mir die Bequemlichkeit Anfangs sowas von egal, auch wenn ich die SST bereue und nur 1 Saison fahre, irgendwann muss ich das Teil haben.
ABER, wenn hier fast alle meinen, dass ABS als Anfänger/guter Anfänger wirklich unverzichtbar ist dann werde ich nicht so "dumm" sein und mir eine SST holen.
Bei der ganzen Story reden wir natürlich nach wie vor vom Durchschnitt. Einige haben nach 100km einen Unfall mit vorhandenem ABS, andere haben nach 50.000km keinen Unfall ohne vorhandenes ABS.

Ich würde mich trotzdem freuen, wenn jemand auf die von mir am Anfang genannten Bikes zurückgreift und dazu ein paar Tipps bzw. Erfahrungen erbringen kann. Über alle anderen Antworten freue ich nich natürlich auch. Jede einzelne Antwort verhilft mir, mal mehr mal weniger, zu einer endgültigen Entscheidung!

Danke nochmal an alle!

(Ach ja, imponieren in Schwabing... Ich bin ehrlich, wieso nicht? 🙂 )

Lg
Sahin

In meinen Augen, als vorher ohne und jetzt mit ABS Fahrer, ist ABS nice to have bei ner Schreckbremsung (dir hüpft was vors Mopped und man zieht reflexartig die Bremse zu fest). Ansonsten kam das ABS noch nie zum Einsatz bei mir. Moderne ABS regeln so spät das man es nicht mal weiß, dass man es hat.

Zur Fazer kann ich nichts sagen. Bzgl. Z meinst wohl die SX oder die Naked?

In München fahren viele Z´s rum, Nackte wie verkleidete und haben auch nen Z Stammtisch............falls du mehr zu dem Mopped wissen willst, bist dort bestens aufgehoben.

ABS ist für mich, wo ich im ABS zeitalter aufs Motorrad gebacken wurde, schon fast ein muss aber auch kein K.O. Kriterium. Es ist wirklich sehr hilfreich (hatte da schon 2-3 Situationen die ohne ABS blöd ausgegangen wären) aber vor allem das Problem dass Kurven ABS noch nicht so verbreitet ist relativiert das ganze wieder so ein bisschen.

ABS ist finde ich keine Frage von Anfänger oder Fortgeschritten. Wenns so weit ist sind beide glücklich darüber. Die Fazer muss genial zu fahren sein. Eine Bekannte von mir fährt eine und ist rundum begeistert. Ist allerdings nicht grade schnucklig schlank die Maschine. Ich persönlich finde dass die noch weniger mit einem Suoersportler gemein hat wie sämtliche hier genannten. (vll bis auf die NC 😁). Also wird dein Feld ja schonmal erheblich breiter.

ABS ist m.E. nach in jeder Notsituation besser als KEIN ABS. Allerdings mag es extrem seltene Ausnahmen geben. Dem einen oder anderen in diesem Forum werden dazu sicher auch Beispiele einfallen...

Eine andere Sache: Meiner unmaßgeblichen Meinung nach gehört ein Anfänger nicht auf eine SSP, da man als Anfänger immer noch Fehler macht, die man mit einer kleineren/weniger starken Maschine evtl. beherrschen kann, mit einer PS-starken Maschine aber u.U. tödlich enden können. Ich spreche hier aus persönlicher, sehr leidvoller Erfahrung....

Hallo nochmal,

Dir gefallen Supersportler und darum möchtest Du eine haben -> ist nachvollziehbar, aber später wird die Optik an die zweite Stelle rücken und Fahrbarkeit oder Alltagstauglichkeit werden wichtiger.
Da ist ein Sporttourer m.E. ein guter Kompromiß.
Ich bin in der gleichen Größen-/Gewichtsklasse wie Du und hatte auch eine FZ-6. Ein tolles Motorrad, aber mir immer irgendwie zu klein. Danach auf die FZ-1 gewechselt, das passte deutlich besser. Die FZ-1 ist in den Hauptabmessungen identisch mit der FZ-8!

Gruß Jürgen

@coolwater1 danke. Ich muss sagen, dass die FZ6 wirklich nicht schlecht sind wobei mir dir FZ8 um Welten besser gefällt. Die FZ6 ist dann wieder in der Preisklasse wie eine SSP die mir gefallen würde, die FZ8 wäre mir für den Einstieg viel zu teuer, da ich nicht weiß ob es mich in den ersten Zeiten hinlegen wird. Das viele Geld würde ich erst nach 2 Jahren Erfahrung ausgeben wollen...

Schönes Märchen das sich praktisch jeder am Anfang legt, stimmt einfach nicht denn faktisch kenne ich 3 Leute die ohne Motorraderfahrung direkt auf R6, S1000RR und 1290 Duke gestiegen sind und bisher noch ohne Unfall und meines Wissens auch ohne Unfaller überlebt haben. Es kommt natürlich immer auf die Fahrweise an, aber wenn man sich vernünftig verhält kann man das Risiko auf einen selbstverschuldeten Unfall minimieren, wenn natürlich irgendjemand auf der eigenen Fahrbahn entgegekommt kann man mit 2,5 oder 10 Jahren Erfahrung nichts mehr retten.

Just my 50 cents.

Lg

Fahranfänger mit 18k€ in der Tasche? Respekt!

XJ6 Diversion
VFR800
SV650S ab 2003

Der Superduke Fahrer ist ü40, aber Motorradneuling gewesen.
Die S1000rr ist meines Wissens über finanzierung.
Die R6 ist von den Eltern übernommen worden ( 11.500€ keine 18.000 )

🙂 Find ich also nicht soooo überragend besonders

Also Eisdielenposen im 1.Gang knapp über Standgas :-D
Da kommt ja akustisch gar nichts bei rum. Am besten also lässig cool mit einer Hand an der Hüfte rumeiern und den Motor in den Begrenzer jagen 😁
Solche Spezies kommen bei uns jedes Jahr zum "Saisionbeginn" aus ihren Löchern. Auch fast reine Stadtfahrer. Eindruck schinden mit ner Eierfeile kann klappen. Ich hätte allerdings Sorge um meine Gesundheit, wenn im Sommer die Weichmacher aus den 5qm Plastiklandschaft ausgasen 😁

Spaß beiseite, mach ruhig. Ich bin damals mit 21 auch ne offene Aprilia RS 125 gefahren, völlig ungeeignet für die Stadt.

Jetzt mit 24 wäre mein Traummoped eher was Altdeutsches aus den 30ern, sp unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen