welches motoröl verwendet ihr
Hallo!
Will die woche einen Ölwechsel machen und wollte nur mal hören bzw lesen was ihr so für öle verwendet.meine jetzt rein von der viskosität her .
Also 15w40 oder sogar das 0w..
und was haltet ihr von slick 50 oder Motorup zusätzen?
Danke weisebj
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Ich habe selbst das interne Datenblatt von GM zu den Spezifikation von GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 gelesen (wurde im Motorölthread mal als PDF gepostet). GM-LL-B-025 ist identisch mit den Mindestanforderungen von ACEA A3/B3, GM-LL-A-025 hat einen abgesenkten HTHS entsprechend ACEA B4 (nicht zu empfehlen).Von Sterndocktor weiß ich, dass von den Mindestanforderungen MB 229.1 = ACEA A2/B2 und MB 229.3 = ACEA A3/B3 zzgl. einer Testsequenz nach ACEA B4 für mehr Kolbensauberkeit (=Eignung für Diesel Direkteinspritzer) ist. Die logische Konsequenz für die Mindestanforderung für den Vectra B lautet also:
ACEA A3/B3 = GM-LL-B025 = MB 229.3
Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch, aber deine logische Konsequenz kann ich nicht nachvollziehen.
Du schreibst doch selbst, daß MB 229.3 = A3/B3 zzgl. einer Testsequenz nach B4 usw.usf ist. Daraus ziehe ICH die logische Konsequenz, daß MB 229.3 über A3/B3 hinausgeht --- und damit paßt es dann wieder, daß manche Öle zwar A3/B3 erfüllen, aber NICHT 229.3 (sondern nur 229.1).
Auch die GM-LL-Öle dürften in diese Kategorie fallen.
Zitat:
ACEA A3/B3 wurde mittlerweile aber auch mehrfach überarbeit. Ein Öl nach ACEA A3/B3 von vor 10 Jahren hält mit einem aktuellen ACEA A3/B3 Öl (von den Mindestanforderungen her) längst nicht mehr mit.
Stimmt, aber riesig sind die Unterschiede AFAIK nicht.
Zitat:
Bevor Du jetzt einwirfst, der Vectra sei ja technsich auf dem Stand von vor 10 Jahren, stelle ich Dir die Frage, warum man auf die technischen Vorteile eines aktuellen ACEA A3/B3 Öls verzichten sollte?
Einzig und allein aus Kostengründen.
Zitat:
Letztlich kann ich die Automobilhersteller verstehen, wenn sie hingehen und die Öle einfach selbst testen und mit Freigaben versehen. Das ist wesentlich sicherer und transparenter, als die ACEA-Klassifikationen, da a) auf den Ölflaschen fast immer die Jahreszahl der Spezifikation weggelassen wird und b) die Klassifikationen von den Ölherstellern ohne externe Kontrollen selbst vorgenommen werden, was geradezu zum Schummeln einlädt.
Daß die Ölhersteller schummeln, glaube ich weniger (zumindest nicht bei renommierten Firmen wie Castrol oder LM).
Daß eine Herstellernorm besser ist als "nur" eine ACEA-Norm, ist klar. (Wenngleich auch Sterndoc ja meint, daß ACEA A3/B3 allein schon mal nicht das Schlechteste ist.)
Allerdings ist MB 229.1 ja eine solche Herstellernorm --- insofern hat man es dann zumindest nicht mit einer absoluten Billigbrühe zu tun.
Hi Leute, ich möcht mal hier meinen Senf dazu geben. Fahre seit ca. 2 Monaten Elf 5W-40 hatte vorher 10W-40 und kann nur seins sagen hat sich wirklich gelohnt umzusteigen. 5 Km/h mehr Höchstgeschwindigkeit laut Navi, und ca. 0,5 bis 1 Liter weniger Verbrauch. Was sich auf Dauer wirklich bemerk im Geldbeutel macht.
Gruß
xenon17
Was haltet ihr davon? Gut? Preis/Leistung?
Motoröl Valvoline SynPower 5W-40
Folgende Spezifikationen werden erfüllt:
* API-Norm SM / CF
* ACEA-Norm A3 / B4-04
Freigabe gemäß:
* Audi / Skoda / VW 502.00, 505.00
* Mercedes MB 229.3
* BMW LongLife -98
ca. 8 EUR/l
Hi, gutes Öl! Vielleicht hat jemand interesse hab noch 10 Liter a 1 Liter Elf 5W-50 Vollsyntetic Öl. 5,5 € pro Liter. Bei Abgabe von 10 Litern 50 € zusammen.
Ähnliche Themen
@opelowski :
bei ebay z.b. bekommst du mobil1 für 7,-/liter und das hat etwas bessere freigaben ( mb229.5 ). ist ein ow40 öl.
gibts auch teilweise in 4 oder 5 liter kanistern, je nachdem wieviel den vecci brauch, kannst du dort z.b den 5 liter kanister für 41,40 euro inklusive versand haben.
kann sein, daß es noch günstiger geht, hab halt zufällig gesehen.
wer nicht unbedingt 0w40 haben will, sondern etwas höher, dem kann ich sagen, daß marco mir z.b. das hier empfohlen hatte. das hat aber dennoch die selbe freigabe (MB229.5) und kostet nur schlappe 24,50 plus ( 5liter kanister ) versand.
all das kann man aber eigentlich in dem "alten" thread erlesen 🙂
cu frosti